Ingo Hansens zeigt Ihnen zwei weitere Übungen, um Ihre Beinarbeit zu verbessern (©Hansens)
19.11.2019 - Beinarbeit ist nicht Ihre große Stärke? Dann lassen Sie sich von Ingo Hansens auf die Sprünge helfen. Unser Fachmann für den Bereich ‚Basictipps‘ widmet sich diesem wichtigen Thema in einem dreiteiligen Trainingsspecial und gibt Ihnen insgesamt sechs Übungen an die Hand, mit denen Sie Ihre Bewegungen am Tisch optimieren können. Im zweiten Teil seiner kleinen Reihe verlässt Hansens den Bereich der regelmäßigen Übungen und schaltet einen Gang höher.
Zum ersten Tipp des Specials mit den Übungen 1 und 2!
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Wichtige Grundlagen:
1. Körperhaltung: Tendenz immer Richtung Tisch.
2. Tief stehen.
3. Belastung deutlich auf dem Oberschenkel.
4. Beim Balltreffpunkt (nach Möglichkeit immer vor dem Körper) den Körper immer mit nach vorne nehmen/mitdrehen. Beim Schlagende liegt die Belastung immer auf dem linken Bein (beim Rechtshänder).
5. Viel mit Sidesteps arbeiten. Unterscheidung zwischen kleinen und großen Sidesteps. Auch abhängig davon, wie weit der Ball entfernt ist. Möglich ist auch, zu springen oder zu kreuzen.
6. Leichte Gewichtsverlagerung auf den Fußballen.
Übung 3
Spieler A: VHT aus TM in Wunschseite Spieler B: B auf eine Ecke
RHT in Wunschseite B in TM
usw.
Grafik zu Übung 3
Übung 4
Spieler A: VHT/RHT in Wunschseite Spieler B: B sicher frei
T in Wunschseite B sicher frei
T in Wunschseite B sicher frei
usw.
Ziel:
Viele Ballwechsel!
Tempo anpassen sowohl für den aktiven als auch für den passiven Spieler.
Zum ersten Tipp des Specials mit den Übungen 1 und 2!
Die Übungen im Video wurden mit dem Verbandsoberligaspieler Vincent Keßler vom SV Windhagen eingespielt.
Zum PDF-Dokument des Trainingstipps, einschließlich einer Legende mit allen Abkürzungen!
Der Autor
Ingo Hansens ist hauptberuflicher Tischtennistrainer und Inhaber der Kindertrainer- und B-Lizenz. Aktuell ist er als Honorartrainer beim Hessischen Tischtennisverband tätig und gehört zum Trainerteam der andro Tischtennisschule in Düsseldorf sowie von Rapid Luzern. Der Westerwälder bietet Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen aller Leistungsstufen an. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernimmt er die Basictipps und gibt Ratschläge für das Training mit Kindern und Jugendlichen. Alle Infos und Angebote finden Sie auf seiner Webseite und seiner Facebookseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.