27.10.2020 - Im Tischtennis müssen mehrere Teilbewegungen zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt werden. Diese Kopplungsfähigkeit kann und sollte gezielt trainiert werden, was einfach und ohne viele Hilfsmittel möglich ist. B-Lizenztrainer Mario Materne und Sportwissenschaftler Kristof Szydlowski benutzen zu diesem Zweck im vierten Teil ihrer Koordinationsreihe einen Ringekreis, mit dem die Spieler einzeln arbeiten können.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Die Autoren:
Mario Materne, im Hauptberuf Diplom-Sozialpädagoge, ist seit 35 Jahren als Tischtennistrainer aktiv. Als B-Lizenztrainer und ehemaliger Zweitligaspieler bietet der gebürtige Niedersachse unter dem Namen CrazyPingPong Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen in ganz Deutschland an. Kristof Szydlowski hat 2019 seinen Bachelor an der Universität Magdeburg in Sportwissenschaften abgeschlossen. Zudem ist er "Sports Performance Specialist" (SPS), eine Zusatzausbildung im Bereich Athletiktraining, die er in Wien bei "Rawo", einer renommierten Ausbildungsstätte für diesen Bereich, absolviert hat. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernehmen die beiden derzeit den Bereich Koordinationsschulung. Mehr Infos zu Mario Maternes Tischtennis-Schule finden Sie unter www.crazypingpong.de.
Der Trainingsbereich von myTischtennis.de wird präsentiert vom Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT), der Trainerinstitution im deutschen Tischtennissport. Der Verband hat etwa 1400 Mitglieder und verfolgt das Ziel, auf die Situation der Trainerinnen und Trainer in Deutschland aufmerksam zu machen und Trainer*innen eine Anlaufstelle in vielerlei Hinsicht zu bieten. Um seine Mitglieder bestmöglich zu unterstützen, bietet er auf seiner Homepage eine große Online-Bibliothek mit vielen Trainingsthemen an, veröffentlicht die Magazine "Tischtennislehre" und "Trainerbrief" und informiert und diskutiert über die neuesten Entwicklungen in der Szene auf seinem jährlichen Symposium in Grenzau. Mehr Informationen finden Sie auf der VDTT-Webseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.