Im heutigen Teil werden Übungen für Fortgeschrittene gezeigt (©Materne)
09.06.2020 - Wie kann man koordinative Fähigkeiten erwerben, die beim Tischtennis von Bedeutung sind? Dieser Frage hat sich Mario Materne, B-Lizenztrainer und ehemaliger Zweitligaspieler, in seinem Koordinationstipp vor zwei Wochen angenommen und Übungen für Anfänger aufgezeigt, die jedermann ganz einfach in den heimischen vier Wänden ausführen kann. Im zweiten Teil stellt er heute nun Übungen für Fortgeschrittene vor.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Mit diesen Übungen kann eine wichtige Basis geschaffen werden, auf der eine spätere Ausdifferenzierung erfolgen kann. Deshalb ist ein Erwerb und Ausbau der sensomotorischen Fertigkeiten, etwa durch Einzelübungen mit Ball und Schläger(n) sinnvoll; vor allem im Nachwuchsbereich. Die gezeigten Übungsformen können als regelmäßige „Home-Routine“ für jedermann dienen (siehe soziale Netzwerke in Corona-Zeiten).
Der Autor:
Mario Materne, im Hauptberuf Diplom-Sozialpädagoge, ist seit 35 Jahren als Tischtennistrainer aktiv. Als B-Lizenztrainer und ehemaliger Zweitligaspieler bietet der gebürtige Niedersachse unter dem Namen CrazyPingPong Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen in ganz Deutschland an. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernimmt er derzeit den Bereich Koordinationsschulung. Mehr Infos zu Marios Tischtennis-Schule finden Sie unter www.crazypingpong.de.
Der Trainingsbereich von myTischtennis.de wird präsentiert vom Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT), der Trainerinstitution im deutschen Tischtennissport. Der Verband hat etwa 1400 Mitglieder und verfolgt das Ziel, auf die Situation der Trainerinnen und Trainer in Deutschland aufmerksam zu machen und Trainer*innen eine Anlaufstelle in vielerlei Hinsicht zu bieten. Um seine Mitglieder bestmöglich zu unterstützen, bietet er auf seiner Homepage eine große Online-Bibliothek mit vielen Trainingsthemen an, veröffentlicht die Magazine "Tischtennislehre" und "Trainerbrief" und informiert und diskutiert über die neuesten Entwicklungen in der Szene auf seinem jährlichen Symposium in Grenzau. Mehr Informationen finden Sie auf der VDTT-Webseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.