15.05.2018 - Tischtennisspieler sollten jederzeit bewegungsbereit sein und sich im Falle der Notwendigkeit schnell und explosiv bewegen können. Im heutigen Trainingstipp beschäftigt sich Martin Adomeit genau mit diesem Thema: Der Spieler muss sich plötzlich schnell bewegen, soll sich aus dieser Situation befreien und möglichst erfolgreiche Lösungen finden.
Diese Art von Beinarbeitsübung ist spielnäher als ein regelmäßiges Einschleifen, bedingt aber eine deutlich höhere Konzentration und Anspannung. Die Ballwechsel werden kürzer, damit aber auch spielnäher. Um eine höhere körperliche Belastung zu erreichen, ist es sicherlich sinnvoll, mit einer großen Anzahl an Bällen zu trainieren. Zudem kommt es darauf an, dass der Spieler immer wieder an seine Grenzen kommt, um einen möglichst großen Trainingseffekt zu erreichen. Dies bedingt natürlich, dass die Bälle so gespielt werden, dass einige unter Umständen über die Grenze hinausgehen und nicht erreicht werden können. Diese Übungen sollen im Sinne eines Zweikampfes gegeneinander gespielt werden.
Spieler B: 1 – 3 x VHB in Mitte RH Spieler A: VHT in VH
VHB in weite VH VHT überall
freies Spiel
Der Spieler muss, nachdem er in der Mitte mit VH agiert, plötzlich schnell zur VH-Ecke heraus und soll von hier aus versuchen zu punkten oder aber zumindest die Situation zu überstehen, um dann im Laufe des Ballweges den Punkt noch erreichen zu können. Dabei kann man diese Übung in Wettkampfform auf Zeit spielen. Alle Punkte zählen normal. Bringt der Spieler den Block in VH-Ecke nicht auf den Tisch, bekommt sein Gegner jedoch zwei Punkte. Punktet der Spieler auf den Ball aus VH-Ecke direkt, bekommt er hierfür zwei Punkte.
Zur Grafik von Übung 1
2. Übung: Explosive Beinarbeit zur VH-Ecke aus der RH/VH-Entscheidung heraus
Spieler B: 2 – 6 x RHB in RH/Mitte Spieler A: VHT/RHT in RH
RHB in weite VH VHT überall
frei
Jetzt soll der Spieler aus der RH/VH-Entscheidung heraus plötzlich zur weiten VH geschickt werden und nun versuchen beide Spieler, im offenen Ballwechsel den Punkt zu gewinnen.
Zur Grafik von Übung 2
3. Übung: VH-Nachspielen vom ganzen Tisch nach der Umspringaktion
2 – 4 x RH-RH
Spieler A: VHT auf Ellbogen Spieler B: B/T überall
VHT
frei
Der Spieler geht aus dem RH-RH-Duell mit dem Umspringen heraus. Nun hat der Gegner freie Platzierung vom Ellbogen und diesen Ball soll der Spieler erneut mit VH spielen. Lösbar wird diese Aufgabe natürlich nur, wenn der Ball in der Umsprungaktion mit Qualität gespielt wird.
Zur Grafik von Übung 3
4. Übung: Weg von VH in weite RH
Spieler B: 2- 4 x RHB in Mitte Spieler A: VHT in RH
RHB in VH VHT in RH
RHB weit in RH
frei
Nun geht es nach der Bewegung von Mitte in VH direkt in weite RH. Diesen Ball gilt es möglichst gut zu erreichen, um dann den Ballwechsel noch erfolgreich gestalten zu können.
Zur Grafik von Übung 4
5. Übung: Schnelle Beinarbeit in Mitte
Spieler B: B aus Mitte 1:1 in die Ecken Spieler A: T in Mitte
irgendwann B in Mitte VHT in die Ecken
frei
Aus der Beinarbeit von beiden Ecken soll der Spieler auf den Ball in der Mitte reagieren. Auf diesen Ball versucht er mit VH in die Ecken zu punkten. Ein Punktgewinn ist wahrscheinlicher, wenn der Spieler in beide Ecken spielen kann. Dazu braucht er eine gute Position, ebenso für einen druckvollen, erfolgsversprechenden Schlag.
Zum PDF-Dokument des Trainingstipps, einschließlich einer Legende zu allen Abkürzungen!
Die Übungen im Video:
Hier können Sie sich die Übungen in einem Video anschauen, das von unserem Partner Tischtennis Helden/Jannick Borschel (zusammen mit Minh Tran Le, einem ehemaligen Zweitliga- und aktuellen Regionalligaspieler) produziert wurde. Hier geht es zum gleichnamigen YouTube-Kanal der Tischtennis Helden!
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Der Autor
Martin Adomeit war Nationaltrainer in vier verschiedenen Ländern (Deutschland, Luxemburg, Belgien und Nigeria) und gewann mit allen Nationen Medaillen bei Welt-, Europameisterschaften oder African Games. 1998 wurde er in Deutschland Trainer des Jahres. Jetzt arbeitet der 54-jährige Lippstädter als freiberuflicher Trainer. Er führt unter anderem Lehrgänge für Vereine, Bezirke oder Verbände durch, gibt Einzeltraining und betreibt einen TT-Shop. International betreute er beispielsweise Quadri Aruna beim World Cup in Düsseldorf. Zuletzt führte er Nigerias Männerteam zum Mannschaftstitel bei den All African Games und ist damit der erste Trainer, der auf verschiedenen Kontinenten Titel in kontinentalen Mannschaftswettbewerben gewonnen hat.
Zu erreichen ist Martin Adomeit per Telefon unter 02941-273385 oder per Mail unter lippstadt@tt-store.de. Die Adresse der Webseite ist lippstadt.tt-store.de.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.