Jugendtipp: Drei Übungen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Der Vorhand-Topspin gegen Unterschnitt ist für viele Spieler einer der wichtigsten Schläge, dementsprechend wichtig ist, dass Anfänger diesen Schlag direkt richtig erlernen. In diesem Jugendtrainertipp erklärt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens, wie der Einstieg gelingen kann. Zudem zeigt er eine Übung für das Balleimertraining und erläutert darüber hinaus, wie der Seitunterschnittaufschlag am besten ausgeführt wird und worauf man dabei achten.

Basictipp: Spiel mit und gegen die lange Noppe

In diesem Basictipp nimmt sich Ingo Hansens einem Thema an, das sich unter den myTischtennis-Usern immer recht großer Beliebtheit erfreut: dem Spiel mit und gegen Material, im konkreten Fall geht es um die lange Noppe. Verstärkung hat sich der B-Lizenz-Trainer dafür aus seinem Verein, dem SV Windhagen, in Person von Alexander Pütz geholt. Hansens stellt drei Übungen vor, bei denen beide Seiten auf ihre Kosten kommen. Spieler B ist hier der Materialspieler.  

Basictipp: Aktiv gegenspielen und gegenziehen

Zieht der Gegner einen Topspin gibt es bekanntlich mehrere Möglichkeiten. Neben dem klassischen Block oder der Schnittabwehr nimmt der Gegentopspin eine ebenso wichtige Bedeutung ein. In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich Ingo Hansens genau damit und nimmt das Gegenspielen genauer unter die Lupe. In zwei verschiedenen Übungen zeigt der B-Lizenz-Trainer auf, was es dabei besonders zu beachten gilt und wie der Gegentopspin am besten gelingt. 

Jugendtipp: Übungen und Material für Anfänger

Ingo Hansens ist Kindertrainer- und B-Lizenz-Trainer und arbeitet infolgedessen viel mit jugendlichen Anfängern. Er kennt die Hürden, die ganz am Anfang zu nehmen sind, und stellt auf myTischtennis.de regelmäßig Übungen vor, anhand derer man einen guten Einstieg in den Sport findet. Im heutigen Tipp präsentiert er Übungen für absolute sowie leicht fortgeschrittene Anfänger und greift zudem die Materialfrage auf.

Basictipp: Lieblingsübungen für die Sommerpause

Wer kennt das nicht? In der saisonfreien Zeit schwindet die Lust, abends noch zum Training zu gehen. Und wenn man sich doch aufrafft, klingt das Trainingsspielchen auch noch verlockender als Übungen. B-Lizenztrainer Ingo Hansens stellt in seinem aktuellen Basictipp zwei seiner Lieblingsübungen vor, mit denen er auch in der Sommerpause am Ball bleibt, bevor es in ein paar Wochen dann in die Saisonvorbereitung geht.

Basictipp: Übungs-Trio mit schnellen Wechseln

In seinem neuesten Basictipp stellt B-Lizenztrainer Ingo Hansens eine Trainingseinheit vor, die besondere Konzentration und hohe Anpassungsfähigkeit von seinen Spielern verlangt. Es werden drei Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Intensitäten vorgestellt, die jeweils nur kurz gespielt werden. Die Spieler müssen sich demnach in Windeseile auf die neue Übung einstellen und haben kaum Zeit zur Umgewöhnung.

Jugendtrainertipp: Genaues Zuspielen und verschiedene Aufschläge

Wie bringe ich den Ball gut ins Spiel, damit eine Übung auch bei den Jüngsten vernünftig gestartet werden kann? Welche verschiedenen Aufschlagbewegungen eigenen sich für Kinder und Jugendliche? Diesen beiden Fragen widmet sich Kindertrainer- und B-Lizenz-Inhaber Ingo Hansens im heutigen Trainingstipp, der sich an Jugendtrainer richtet. Mitgebracht hat der Westerwälder wieder einiges an Anschauungsmaterial. 

Basictipp: Seitschnittaufschläge sicher annehmen

Für Anfänger ist das wahrscheinlich mit das Schwierigste im Tischtennis: Den Schnitt im Ball erkennen und sich an die Art und Weise gewöhnen, wie Bälle mit unterschiedlichem Schnitt zurückgespielt werden. Doch nicht nur Anfänger tun sich mit dem Schnitt bei Aufschlägen schwer, auch erfahrenere Spieler kann das betreffen. Im Basictipp erläutert Ingo Hansens diesmal, wie diverse Seitschnittaufschläge sicher zurückgespielt werden können. 

Basictipp: Über Beinarbeit vom langsamen ins freie Spiel

Wer langsame, sichere Ballwechsel zu Genüge trainiert, der minimiert mit Sicherheit die Fehlerquote am Tisch. Ingo Hansens misst diesen Bällen eine hohe Bedeutung bei. In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer in einem ersten Schritt damit, die Geschwindigkeit zunächst möglichst gering zu halten. Im zweiten Teil erklärt er den perfekten Übergang zu einer stabilen schnellen Beinarbeit, um auch im freien Spiel zu überzeugen.

 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.