Video-Tipp: Mehr Spin und Tempo beim VH-Topspin

Ihr Spiel lebt vom eigenen Angriff? Davon, dass Sie selbst die Initiative ergreifen und Druck erzeugen? Trotzdem fehlt es Ihnen manchmal an Durchschlagskraft? In einer Mini-Serie im Video-Trainingstipp wollen wir Ihnen ab heute Möglichkeiten aufzeigen, mehr Tempo und Spin in Ihren Vorhand-Topspin zu bekommen. Die Fortsetzung, in der Sie erfahren, wie man dies am besten trainiert, folgt in zwei Wochen.

Übungen zum langen, parallelen Vorhand-Aufschlag

Im Video haben Sie schon in der letzten Woche gesehen, wie er gespielt werden sollte. Heute folgen schließlich ein paar Übungen, die Sie machen können, um den langen, parallen Aufschlag mit der Vorhand zu trainieren. Wo muss der Ball auf meiner eigenen Tischhälfte auftreffen und wo beim Gegner? Wie hoch darf er aufspringen und wie viel Rotation sollte darin stecken? Auch das erläutern wir Ihnen hier noch einmal!

Video-Tipp: Der lange, parallele Vorhand-Aufschlag

Wir machen mit unserer kleinen Aufschlagserie weiter und zeigen Ihnen heute den langen, parallelen Vorhand-Aufschlag. Worauf es beim Balltreffpunkt und Schlagziel ankommt, können Sie am Beispiel der Topspieler Vladimir Samsonov und Bojan Tokic ablesen, die den Service in Zeitlupe vormachen. Lassen Sie sich von unserem Video inspirieren, bevor Sie dann nächste Woche mit den passenden Übungen in die Halle gehen können.

Übungen zum kurzen RH-Aufschlag mit Seit-Oberschnitt

In der letzten Woche haben wir Ihnen schon in Bewegtbildern die wichtigsten Infos zum kurzen Rückhand-Aufschlag mit Seit-Oberschnitt geliefert. Wie gewohnt geht es heute weiter mit einer Reihe von Übungen, die Sie in der nächsten Trainingseinheit einmal ausprobieren sollten. Ob bei separatem Aufschlagtraining oder zusammen mit einem Spielpartner  für beide Varianten stellen wir Ihnen hier Ideen vor!

Video-Tipp: Kurzer RH-Aufschlag mit Seit-Oberschnitt

Der kurze, rotationslose Rückhand-Aufschlag gelingt Ihnen mittlerweile problemlos? Dann sollten Sie sich jetzt an eine neue Aufschlagvariante machen und den kurzen Rückhand-Aufschlag mit Seit-Oberschnitt trainieren. Diesen stellen wir heute im Video-Trainingstipp vor. Wie und wo muss der Ball getroffen werden und wo auf dem Tisch aufspringen? Die wichtigsten Infos wie immer zunächst im Video!

Übungen zum kurzen rotationslosen RH-Aufschlag

Haben Sie sich fürs neue Jahr auch vorgenommen, wieder mehr Zeit in der Halle zu verbringen? Wer in den nächsten Tagen ein paar durch die Feiertagsschlemmereien gewonnene Kilos abtrainieren möchte, kann sich ja auch einmal am kurzen Rückhand-Aufschlag ohne Rotation versuchen. An Heiligabend haben wir Ihnen das passende Video geliefert, heute folgen ein paar geeignete Übungen zum Thema.

Trainingstipp: Alle Details und Übungen zur Ballonabwehr!

Haben wir Ihnen die Ballonabwehr schon in der vergangenen Woche im Video kurz erläutert, gibt es heute wie gewohnt das Ganze in schriftlich ausformulierter Form. Der im Training oft gemiedene Schlag lässt sich mit ein paar Kniffen gut und mühelos üben. Und wenn Sie im Wettkampf dann tatsächlich unter Druck geraten und nach hinten gedrängt werden sollten – scheuen Sie sich nicht, auf die Ballonabwehr zurückzugreifen!

Video-Trainingstipp: Wie spiele ich die Ballonabwehr?

Druckvoll und tischnah zu agieren, ist beim Tischtennis sicherlich nicht die schlechteste Taktik. Doch was können Sie tun, wenn Sie unter Druck geraten und nach hinten gedrängt werden? In diesem Fall sollten Sie ab und an auf die gute alte Ballonabwehr zurückzugreifen, die im Trainingsalltag eher gemieden wird. Worauf Sie dennoch bei der Ausführung achten sollten, können Sie sich wie gewohnt im Video anschauen!

Tipp: Übungen zum Vorhand-Sidespin mit extremem Winkel

Nachdem Sie in der vergangenen Woche im Video bereits einen Einblick erhalten haben, wie ein Vorhandsidespin mit extremem Winkel zu spielen ist, stellen wir heute die dazu passenden Übungen vor. Neben den Übungen führen wir wie gewohnt noch einmal die wichtigsten Aspekte auf, die Sie bei diesem Schlag in erster Linie zu beachten haben. Wir wünschen viel Erfolg und viel Spaß beim Training!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.