Trainingstipp

Jugend-Trainingstipp: Vom Aufschlag bis zum Roboter

Ingo Hansens liefert Tipps für Anfänger. (©Hansens)

21.05.2024 - In seinen Jugendtrainertipps zeigt Ingo Hansens regelmäßig einfache Übungen, um bestimmte Anfängertechniken zu erlernen. Diesmal beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit drei verschiedenen Schwerpunkten: Langer Rückhandaufschlag mit Seitschnitt (Block 1), Stellung am Tisch (Block 2) und Einsatz vom Roboter beim Training (Block 3). Worauf es dabei ankommt, sehen Sie wie gewohnt im Video.

Block 1: Langer RH-Aufschlag mit Seitschnitt

Technik: Der Ball wird hinten seitlich getroffen. Die Schlägerspitze zeigt am Anfang nach hinten, am Ende der Bewegung dann nach vorne. Wichtig: Den Schläger gerade halten, sonst wird es Seitunterschnitt. Den Ball circa in Netzhöhe treffen und nah an die Grundlinie aufsetzen. 

Block 2: Stellung am Tisch

Grundstellung circa ein Meter entfernt vom Tisch. 

Nachteile: Wenn man zu nah am Tisch steht, erfolgt der Treffpunkt teilweise als Dropkick, die Bewegung kann nicht richtig ausgeführt werden und ist am Tisch, (z.B. Sidestep) nicht richtig möglich. Der Treffpunkt kann nicht kontrolliert werden, die Stellung ist meistens zu aufrecht.

Korrekte Stellung mit Abstand: Circa ein Meter Abstand. Der Ball kann auftitschen, ich kann den Ball kurzfristig analysieren: Absprung-Spin-Geschwindigkeit, tiefe Stellung und dynamische Bewegungen sind besser möglich.

Block 3: Einsatz vom Roboter beim Training

Vorteile: Der Ball kommt (fast) immer ideal. Der Spieler/die Spielerin spielen viele Ballwechsel, die Technik kann besser verbessert werden. Mehrere Spieler können am Roboter arbeiten/trainiere und haben weniger Pausen. Die Trainer können sich um alle Tische kümmern und sind nicht an einen gebunden. Sie haben dadurch mehr Kontrolle für die Verbesserungen aller Spieler. 

Nachteile: Eventuell hohe Anschaffungskosten (je nach Modell), teilweise zu eintönig.

Viel Spaß!

Der Autor
Ingo Hansens ist hauptberuflicher Tischtennistrainer und Inhaber der Kindertrainer- und B-Lizenz. Aktuell ist er als Honorartrainer beim Hessischen Tischtennisverband tätig und gehört zum Trainerteam der andro Tischtennisschule in Düsseldorf sowie von Rapid Luzern. Der Westerwälder bietet Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen aller Leistungsstufen an. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernimmt er die Basictipps und gibt Ratschläge für das Training mit Kindern und Jugendlichen. Alle Infos und Angebote finden Sie auf seiner Webseite und seiner Facebookseite.

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.