Ingo Hansens zeigt diesmal, wie man sich gut auf die neue Saison vorbereiten kann (©Hansens)
13.08.2019 - Haben Sie auch langsam genug von der Sommerpause und können es kaum erwarten, bald wieder in der Halle Gas zu geben? Damit sie schnell wieder fit werden und sich an den normalen Trainingsalltag gewöhnen, hat Ingo Hansens Ihnen in unserem Basictipp eine Einheit speziell für die Saisonvorbereitung zusammengestellt. Also: Video anschauen, Schläger in die Sporttasche und nichts wie los in die Halle!
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Gesamtdauer der Einheit: ca. 100 Minuten
Der Übungsleiter muss darauf achten, dass Materialspieler den angegebenen Ballweg sowohl aktiv als auch passiv einhalten. Ggf. spielt der Materialspieler passiv mit „normalem“ Belag (sofern vorhanden). Ggf. kann er auch wechseln. Rücksicht auf den Partner nehmen!
Aufwärmen:
Dauer: ca. 15 Minuten
Lockeres Einlaufen. Danach Sprints. Trainer markiert z.B. mit Hütchen das Ziel. Die Sprintlänge wird immer verlängert. Drei Sprintstationen mit ca. 3-4 Wiederholungen.
Einspielen:
Dauer: ca. 15 Minuten
Darin müssen enthalten sein:
Konter, Topspin, Block, Schupfen. Sicheres Tempo. Viele Ballwechsel mit einem Ball.
Übung 1:
Dauer: 16 Minuten – 8 pro Seite
Spieler A: VH in VH Spieler B: B in TM
VH in VH B in RH
RH in VH B in TM
usw.
Ziel: Viele Ballwechsel. Sicheres Tempo. Auf saubere Technik achten.
Übung 2:
Dauer: 16 Minuten – 8 pro Seite
Spieler A: VH aus RH diagonal Spieler B: Block aus RH in TM
VH aus TM Block aus RH in RH
usw.
Ziel: Viele Ballwechsel. Sicheres Tempo. Auf saubere Technik achten.
Übung 3:
Dauer: 16 Minuten – 8 pro Seite
Spieler B: Sch ganzer Tisch unregelmäßig Spieler A: Sch in Wunschseite von B
Sch ganzer Tisch unregelmäßig Sch in Wunschseite von B
usw.
Ziel: Viele Ballwechsel. Sicherer Schupf. Nicht zu hoch schupfen. Auf saubere Technik achten - insbesondere, dass mit dem richtigen Bein nach vorne gegangen wird. Kurze Schupfbewegung.
Abschluss:
Kleines Konditions-/Kräftigungsspiel:
Benötigte Hilfsmittel: Ringe und z.B. Tennisbälle.
Es werden z.B. zwei oder mehrere Teams gebildet. Je nach Teilnehmerzahl. Jedes Team bekommt z.B. fünf Bälle. Die Ringe werden in eine bestimmte Entfernung gelegt (z.B. zwei Ringe nebeneinander). Das Team muss jetzt versuchen, die Bälle in die Ringe hineinzurollen. Es zählen nur Bälle die in den Ringen liegen bleiben. Bälle, die daneben landen, werden von den Spielern so schnell, wie möglich, geholt. Danach sprinten die Spieler zum Ausgangspunkt zurück und müssen, bevor sie die restlichen Bälle an den nächsten Spieler übergeben, für jeden nicht getroffenen Ball z.B. eine Kräftigungsübung machen (Liegestütze, Situps etc.). Das Team, das zuerst alle Bälle in den Ringen liegen hat, gewinnt. Dieses Spiel kann man z.B. im Modus „best of 5“ spielen.
Dauer: ca. 20 Minuten
Zum PDF-Download des Trainingstipps!
Der Autor
Ingo Hansens ist hauptberuflicher Tischtennistrainer und Inhaber der Kindertrainer- und B-Lizenz. Aktuell ist er als Honorartrainer beim Hessischen Tischtennisverband tätig und gehört zum Trainerteam der andro Tischtennisschule in Düsseldorf sowie von Rapid Luzern. Der Westerwälder bietet Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen aller Leistungsstufen an. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernimmt er die Basictipps und gibt Ratschläge für das Training mit Kindern und Jugendlichen. Alle Infos und Angebote finden Sie auf seiner Webseite und seiner Facebookseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.