Auch diesmal kommt wieder eine Reihe von Hilfsmitteln zum Einsatz (©Hansens)
28.05.2019 - Welche einfachen Hilfsmittel gibt es für das Aufschlagtraining und wie lassen sich damit die Schwierigkeitsgrade variieren? Diese Fragen hat B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens im ersten Aufschlagspezial in der letzten Woche beantwortet. Auch in der zweiten Ausgabe kommen wieder nützliche Hilfsmittel zum Einsatz, der Fokus liegt aber diesmal auf der genauen Länge des Aufschlags.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Die Übungen im Überblick:
Übung 1:
Hilfsmittel: Aufgabe: Platzierung, Länge und Schnitt: |
Übung 2:
Hilfsmittel:
Hütchen oder Handtuch, um Aufschlagplatzierung zu bestimmen.
Handtuch für kurzen Aufschlag auf die gegnerische Tischhälfte legen, jetzt aber an das Ende der gegnerischen Tischhälfte.
Aufgabe:
Wieder einen kurzen Aufschlag machen. Jetzt muss der Ball mit dem zweiten Kontakt auf der gegnerischen Tischhälfte das Handtuch berühren.
Platzierung, Länge und Schnitt:
Kurzer Aufschlag mit freier Schnittwahl. Ggf. Handtuchfläche vergrößern oder verkleinern.
Übung 3:
Hilfsmittel:
Handtuch, Hütchen, Bälle, Stangen etc.
Aufgabe:
Hilfsmittel an das Ende der gegnerischen Tischhälfte legen. Mit langem und schnellem Aufschlag die Hilfsmittel vom Tisch befördern. Die Stange hinter den Tisch stellen und ebenfalls mit langem und schnellem Aufschlag treffen. Nur ein Kontakt auf der gegnerischen Tischhälfte.
Platzierung, Länge und Schnitt:
Möglichst an das Ende der gegnerischen Tischhälfte. Geschwindigkeit: schnell. Freie Schnittwahl.
Übung 4:
Hilfsmittel:
Handtuch, Seile etc.
Aufgabe:
Den schnellen und langen Aufschlag üben. Erster Kontakt auf eigener Tischhälfte möglichst nah an der Grundlinie. Ca. 15-20 cm von der Grundlinie an frei lassen. Den Rest mit Handtuch abdecken. Jetzt den schnellen und langen Aufschlag üben. Das Ziel ist, den Ball nah an der Grundlinie, bzw. dem nicht abgedeckten Bereich aufkommen lassen. Ggf. die freie Fläche vergrößern oder verkleinern.
Platzierung, Länge und Schnitt:
Nah an eigener Grundlinie. Tempo: schnell. Freie Schnittwahl.
Zum PDF-Dokument des Trainingstipps, einschließlich einer Legende mit allen Abkürzungen!
Der Autor
Ingo Hansens ist hauptberuflicher Tischtennistrainer und Inhaber der Kindertrainer- und B-Lizenz. Aktuell ist er als Honorartrainer beim Hessischen Tischtennisverband tätig und gehört zum Trainerteam der andro Tischtennisschule in Düsseldorf sowie von Rapid Luzern. Der Westerwälder bietet Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen aller Leistungsstufen an. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernimmt er die Basictipps und gibt Ratschläge für das Training mit Kindern und Jugendlichen. Alle Infos und Angebote finden Sie auf seiner Webseite und seiner Facebookseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.