Heute widmet sich Ingo Hansens den Platzierungen (©Hansens)
12.03.2019 - Auf Tempo zu spielen, fällt manchen Spielern in den unteren Ligen deutlich leichter, als eine genaue Platzierung zu erreichen. Dabei kann gerade Letzteres eine gefährliche Waffe sein, wenn man den Punkt erzielen möchte. Welche Übungen es gibt, um das eigene Platzierungsspiel zu stärken, erklärt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens im heutigen Basictipp.
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Übung 1:
Spieler A: VHT parallel Spieler B: B in VH
VHT parallel B auf Hütchen
Möglichkeit 1: Spieler B trifft Hütchen (Treffer wird gezählt)
Wenn Spieler A den Ball bekommt, geht es über VH von vorne los
Möglichkeit 2: Spieler B trifft Hütchen nicht
RH diagonal und es geht mit VHT weiter
Zur Grafik von Übung 1, Möglichkeit 1 und Möglichkeit 2
Übung 2:
Spieler A: VHT parallel in RH Spieler B: B in VH
VHT parallel in RH B in VH
VHT diagonal auf das Hütchen
Möglichkeit 1: Spieler A trifft Hütchen (Treffer wird gezählt)
Wenn Spieler B den Ball bekommt,
geht es über VH von vorne los
Möglichkeit 2: Spieler A trifft Hütchen nicht
Block wieder in VH
Es geht mit VHT weiter
Zur Grafik von Übung 2, Möglichkeit 1 und Möglichkeit 2
Übung 3:
Spieler A: KUA ganzer Tisch Spieler B: Schupf über VH
Schupf über VH Schupf über VH
Schupf über VH Schupf über VH
VHTS parallel auf das Hütchen
Möglichkeit 1: Spieler A trifft Hütchen (Treffer wird gezählt)
Wenn Spieler B den Ball bekommt,
geht es über RH weiter.
Spieler A spielt aus der RH mit RHT
oder VHT weiter auf das Hütchen.
Möglichkeit 2: Spieler A trifft Hütchen nicht
Block in RH
Spieler A spielt aus RH mit RHT oder VHT
weiter auf Hütchen, bis das Hütchen getroffen
wird oder ein Fehler erfolgt
Zur Grafik von Übung 3, Möglichkeit 1, Teil 1 und Teil 2 sowie Möglichkeit 2, Teil 1 und Teil 2
Zum PDF-Dokument des Trainingstipps, einschließlich einer Legende mit allen Abkürzungen!
Der Autor
Ingo Hansens ist hauptberuflicher Tischtennistrainer und Inhaber der Kindertrainer- und B-Lizenz. Aktuell ist er als Honorartrainer beim Hessischen Tischtennisverband tätig und gehört zum Trainerteam der andro Tischtennisschule in Düsseldorf sowie von Rapid Luzern. Der Westerwälder bietet Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen aller Leistungsstufen an. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernimmt er die Basictipps und gibt Ratschläge für das Training mit Kindern und Jugendlichen. Alle Infos und Angebote finden Sie auf seiner Webseite und seiner Facebookseite.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.