Nachdem sich der letzte Trainingstipp mit dem zweiten Topspin und dem aktiven Nachsetzen auseinandergesetzt hat, schlägt der heutige Tipp eine sehr ähnliche Richtung ein. Anders als in der letzten Woche soll der zweite Ball aber diesmal nicht mit maximalem Tempo, sondern meist mit maximaler Rotation nachgespielt werden.
Der heutige Trainingstipp beschäftigt sich mit dem nachgespielten Topspin. Gemeint ist der zweite Topspin, nachdem der Spieler eröffnen konnte und der Gegner den Ball mit einem Block oder auch Abwehrball zurückgebracht hat. Unser Trainingsexperte Martin Adomeit empfiehlt, aktiv zu bleiben, wenn die erste Eröffnung gelungen ist, und gibt Ihnen diesmal viele Übungen und Tipps an die Hand, wie Sie diesem Ball künftig mehr Tempo mitgeben können.
Ein bisschen Statistik gefällig? Etwa 75 % der Ballwechsel enden bereits innerhalb der ersten vier Ballkontakte. Was bedeutet das für unser Training? Dass ein großer Fokus auf das Aufschlag-Rückschlagspiel gelegt werden sollte, was viel zu selten passiert. Unser Trainingsexperte Martin Adomeit zeigt, wie man sein Spiel mit variablen Rückschlägen - also mit kurzen, halblangen und langen Schlägen - erfolgreicher gestalten kann.
Häufig finden sich in Trainingsprozessen vorgegebene Ballwege wieder: der Gegner weiß, wo die Bälle hinkommen. Wenn Variationen vorkommen, dann vor allem bei Entscheidungen zwischen Vorhand und Rückhand oder in der seitlichen Streuung. Im Trainingstipp soll es heute darum gehen, den Gegner mit unterschiedlicher Rückschlaglänge in Bedrängnis zu bringen.
Wie bereits angekündigt, hilft uns Jannick Borschel, besser bekannt als Kopf des YouTube-Auftritts der „Tischtennis Helden“, nicht nur dabei, Videos zu den Übungen unseres Trainingsexperten Martin Adomeit zu produzieren, sondern wird hier und da auch eigene Tipps einstreuen. In der ersten Folge dieser kleinen Serie schlägt der B-Lizenz-Trainer vier Spielformen vor, um den Wettkampf im Training etwas aufzufrischen.
Seit letzter Woche haben wir eine Neuerung in unseren Trainingstipps: Die jeweils vorgeschlagenen Übungen werden nicht nur von Grafiken begleitet, sondern auch von Videos, in denen die Ballwege dargestellt sind. Produziert werden die Videos von unserem Partner "Tischtennis Helden". Thema des Trainingstipps in dieser Woche sind überraschende Aktionen aus dem Entscheidungsbereich zwischen VH und RH.
Einige Leser haben sich – unter anderem auf unserer Userkonferenz voriges Jahr – Videos zu den Übungen in Martin Adomeits Trainingstipps gewünscht. Diese Anregung haben wir nun umgesetzt: Ab sofort können Sie sich die Ballwege der Übungen stets auch im Bewegtbild anschauen. Verwirklicht haben wir die Neuerung in Zusammenarbeit mit unserem Partner "Tischtennis Helden". Los geht es heute mit einem Trainingstipp zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung für beidseitige Angriffsspieler.
Einer der wichtigsten Anspielpunkte für den Angriffsspieler beim Tischtennis ist der Ellbogen des Gegners. Also jener Punkt, bei dem der Gegner nicht weiß, ob er besser die Vorhand oder die Rückhand nehmen soll. Wie Sie den Punkt richtig und effektiv anspielen, ohne dass der Gegner zurück ins Spiel findet, erklärt Ex-Bundestrainer Martin Adomeit im heutigen Trainingstipp.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.