Trainingstipp

'Heldentipp': Paralleler Rückhand-Topspin zum Punktgewinn

01.05.2018 - Nach der kurzen Video-Trainingstipp-Reihe der TT-Schule Zugbrücke Grenzau präsentieren wir Ihnen heute einen Tipp des Bonner B-Lizenz-Trainers Jannick Borschel. In diesem geht es um einen Schlag, der noch zu sehr vernachlässigt wird: Den parallelen Rückhand-Topspin als punktbringenden Schlag. In vielen Spielklassen wird der Rückhand-Topspin zu 90 % diagonal gespielt. Der parallele Ball erfordert höhere technische Fähigkeiten.

präsentiert vom Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT)

Wer den Ball sicher beherrscht, kann den Gegner mit der parallelen Platzierung überraschen. Der Topspin muss dabei nicht besonders schnell gespielt werden, damit er seine Wirkung entfaltet. Vielmehr ist ein früher Balltreffpunkt entscheidend, damit der Gegner wenig Reaktionszeit hat, um sich auf den Ball einzustellen. 

Als Übungsreihe haben wir eine aufbauende Sequenz für den parallelen Topspin erstellt: 

Vorübung: 
Rückhand-Rückhand-Konter diagonal, bis Spieler A in VH wechselt. Jeweils zwei Minuten lang. Schafft es Spieler A mit dem parallelen Wechsel zu punkten, gibt es einen Punkt. Scheitert der Wechsel, weil Spieler B den Ball zurückbekommt oder weil der Schlag missglückt, gibt es einen Punkt für Spieler B. 

Regelmäßig: 
Rückhand-Topspin abwechselnd parallel und diagonal. Der Blockspieler spielt immer in die Rückhand, kann aber auch mal in die VH wechseln, dann wird frei der Punkt ausgespielt. 

Unregelmäßig: 
Spieler A spielt die ersten ein bis drei Bälle als Vorhand-Topspin in die VH von Spieler B. Spieler B wechselt danach in die Rückhandseite. Spieler A spielt diesen Ball als Rückhand-Topspin parallel auf Punkt. Die Schwierigkeit besteht darin, nach mehreren Vorhandbällen den Wechsel auf die Rückhand direkt mit einem parallelen Ball umzusetzen.

Die Übungen im Video:
Hier können Sie sich die Übungen in einem Video anschauen, das von Jannick Borschel (zusammen mit Minh Tran Le, einem ehemaligen Zweitliga- und aktuellen Regionalligaspieler) produziert wurde. 

Liebe myTischtennis.de-User,


wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.


Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team


Der Autor 
Jannick Borschel ist bekannt durch seinen YouTube-Kanal „Tischtennis Helden“, auf dem er über 600 kostenfreie Videos mit Tipps zu Training, Taktik, Technik etc. veröffentlicht hat. Seine Videos wurden inzwischen über drei Millionen Mal angesehen. Als B-Lizenz-Inhaber ist er spezialisiert auf erwachsene Spieler aus unteren Klassen und erwachsene Anfänger. Aus ganz Deutschland wird er für Einzeltrainings und Lehrgänge gebucht. Seine methodischen Übungen gehören zu seinem Markenzeichen. 

Zu seinem YouTube-Kanal 
Zu seiner Webseite
Zu seiner Facebook-Seite 

Zum PDF-Downlad des Trainingstipps

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.