Bleiben Sie aktiv, wenn die erste Eröffnung gelungen ist (©Fabig)
15.08.2017 - Der heutige Trainingstipp beschäftigt sich mit dem nachgespielten Topspin. Gemeint ist der zweite Topspin, nachdem der Spieler eröffnen konnte und der Gegner den Ball mit einem Block oder auch Abwehrball zurückgebracht hat. Unser Trainingsexperte Martin Adomeit empfiehlt, aktiv zu bleiben, wenn die erste Eröffnung gelungen ist, und gibt Ihnen diesmal viele Übungen und Tipps an die Hand, wie Sie diesem Ball künftig mehr Tempo mitgeben können.
Wenn der zweite Topspin gefährlich, also schnell und gut platziert, gespielt wird, ist die Chance auf einen Punktgewinn natürlich größer. Gleichzeitig steigt aber auch die Wahrscheinlichkeit, schon mit dem ersten Topspin einen Punktgewinn zu erzielen. Denn der Gegner fühlt sich gezwungen, den ersten Topspin gefährlicher zurückzubringen, und wird somit mehr Fehler dabei machen.
Für einen guten zweiten Topspin mit Tempo muss der Spieler den Schläger nach seiner Eröffnung oben halten, um einen frühen Balltreffpunkt zu erwischen. Gleichzeitig muss er eine optimale Position haben. Das heißt, er muss nach seiner Eröffnung in Bewegung bleiben, unter Umständen etwas Distanz zum Tisch aufnehmen, denn der Block springt dem Spieler mehr entgegen als der Schupf. Je mehr Distanz der Spieler aufnimmt, desto mehr kann er in den Ball hineingehen und ein dementsprechend höheres Tempo spielen. Gleichzeitig wird das Spiel, um mehr Tempo aufnehmen zu können, etwas vorhandorientierter.
Bei der Platzierung des schnellen Topspins muss der Spieler zwei Dinge im Auge behalten. Erstens seine eigene Position: Welche Platzierung ist aus dieser Position im Verhältnis zum Ball möglich? Zweitens die Position des Gegners und dessen Schlägers. Trifft er diesen mit einem schnellen Ball, kommt der Ball noch schneller zurück. Die folgenden Übungen sollten also schnell, aber mit Köpfchen gespielt werden.
1. Übung: Übung zum Reinkommen - VHT mit viel Tempo im 3. - 5. Ball
Spieler B: RHB in 2/3 RH Spieler A: 2 - 4 x RHT/VHT in RH
RHB in 2/3 RH VHT sehr schnell überall
frei
Der Spieler spielt aus 2/3 RH (also von 2/3 des Tisches von RH-Ecke aus) T mit RH oder VH. Dann sucht er sich den Ball aus, den er mit schnellem VHT gut, für den Gegner schwer erreichbar, platziert.
2. Übung: Nachspielen mit VH aus RH oder Mitte
Spieler A: KA überall in VH/Mitte (LA in RH - frei) Spieler B: Sch in RH/Mitte
RHT/VHT in RH B in RH/Mitte
VHT/VHS schnell in eine Ecke
frei
Nach der Eröffnung aus Mitte oder RH, soll der Spieler schnell in eine Ecke nachsetzen. Damit die Platzierung in beide Ecken möglich ist, muss er genügend seitlichen Abstand zum Ball haben. Gleichzeitig muss er seinen Gegner beobachten. Denn trifft er den Schläger, ist seine eigene VH-Ecke sehr weit offen.
3. Übung: Schnelles Nachspielen auf Ellbogen
Spieler A: KA in Mitte (LA in VH - frei) Spieler A: LR in Ecken
T auf Ellbogen B in Mitte
VHT/S schnell auf Ellbogen
frei
Nach der Eröffnung aus den Ecken soll nun der Ball vom Mittelbereich nachgespielt werden. Dabei muss die Platzierung genau erfolgen, die Beobachtung des Schlägers ist wichtig, denn der Gegner kann sonst den Ball sehr schnell und mit schwer zu antizipierender Platzierung zurückspielen.
4. Übung: Schneller Ball aus VH-Hälfte
Spieler B: KA überall Spieler A: KR (F - frei)
LR in RH/Mitte RHT/VHT in 1/2 VH
B/T in Mitte/VH VHT schnell überall
frei
Nach der Eröffnung über VH-Hälfte soll der Spieler nun aus VH schnell nachsetzen. Hier ist auch schon die Platzierung der ersten Eröffnung wichtig, denn ansonsten kann der Spieler B selbst schon recht viel Tempo machen.
5. Übung: Eröffnung und Nachsetzen von überall
Spieler A: KA überall (LA in RH - frei) Spieler B: LR überall
T nach außen B überall
Versuch, VHT schnell nachzusetzen
frei
Der Spieler muss versuchen zu antizipieren, wohin Spieler B seinen Block platziert. Dies geht natürlich bei eigener guter Qualität des ersten T besser. Gleichzeitig ist eine gute Beinarbeit von ihm gefragt.
Zur Grafik von Übung 5
Die Übungen im Video:
Hier können Sie sich die Übungen in einem Video anschauen, das von unserem Partner Tischtennis Helden/Jannick Borschel (zusammen mit Ingo Hansens, einem weiteren B-Lizenz-Trainer sowie Verbandsoberligaspieler) produziert wurde. Hier geht es zum gleichnamigen YouTube-Kanal der Tischtennis Helden!
Liebe myTischtennis.de-User,
wegen technischen Umstellungen, die wir aktuell in unserem Videobereich vornehmen, werden Videos, die vor über einem Jahr auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind, aktuell nicht dargestellt. Sollten Sie einen konkreten Videowunsch haben, dürfen Sie ihn gerne an redaktion@mytischtennis.de richten. Ansonsten sind die Videos erst Ende des Jahres, wenn besagte Umstellungen abgeschlossen sind, wieder wie gewohnt auf unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße, das myTischtennis.de-Team
Der Autor
Martin Adomeit war Nationaltrainer in vier verschiedenen Ländern (Deutschland, Luxemburg, Belgien und Nigeria) und gewann mit allen Nationen Medaillen bei Welt-, Europameisterschaften oder African Games. 1998 wurde er in Deutschland Trainer des Jahres. Jetzt arbeitet der 53-jährige Lippstädter als freiberuflicher Trainer. Er führt unter anderem Lehrgänge für Vereine, Bezirke oder Verbände durch, gibt Einzeltraining und betreibt einen TT-Shop. International betreute er beispielsweise Quadri Aruna beim World Cup in Düsseldorf. Zuletzt führte er Nigerias Männerteam zum Mannschaftstitel bei den All African Games und ist damit der erste Trainer, der auf verschiedenen Kontinenten Titel in kontinentalen Mannschaftswettbewerben gewann.
Zu erreichen ist Martin per Telefon unter 02941-273385 oder per Mail unter lippstadt@tt-store.de. Die Adresse der Webseite ist lippstadt.tt-store.de.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.