Blog

Road to Rio-Blog: "Endlich! Ich habe es geschafft!"

Simon Gauzy konnte sich über die Weltrangliste für die Olympischen Spiele qualifzieren (©ITTF)

09.05.2016 - Eine der wichtigsten Weltranglisten des Jahres wurde am vergangenen Donnerstag veröffentlicht. Warum? Viele Spieler, die sich ihren Olympia-Startplatz noch nicht bei einem der kontinentalen Qualifikations-Turniere gesichert hatten, erfuhren so, ob sie ins Teilnehmerfeld in Rio rücken – so auch Simon Gauzy, der in seinem Blog vom Qualifikationsturnier in Halmstad und seinen Plänen für die letzten Monate vor den Spielen berichtet.

Endlich! Ich habe es geschafft und mich für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 qualifiziert! Doch bis dahin musste ich einige Rückschläge verkraften. Nach einem intensiven Play-Off Halbfinale, in welchem ich mit meinem Team, den TTF Liebherr Ochsnehausen, das Hinspiel gegen den 1. FC Saarbrücken mit 3:2 gewinnen und einen Punkt dazu beisteuern konnte, ging es zum Qualifikationsturnier nach Halmstad.

Im ersten Qualifikationsdurchgang musste ich zunächst gegen Paul Drinkhall an den Tisch. Im Gegensatz zu mir war er topvorbereitet und schlug mich in dieser Höhe auch verdient mit 4:0. Ich habe sehr selten in meiner Karriere mit 0:4 verloren und das war wirklich ein kleiner Schock für mich: In diesem wichtigen Turnier gleich im ersten Spiel so unterzugehen und meine erste Chance auf eine Qualifikation zu verspielen, war wirklich schwer zu verdauen.

Im zweiten Durchgang wollte ich dann nochmals angreifen und zeigen, was in mir steckt. Bis zum Finale hatte das auch sehr gut geklappt. Gegen Jonathan Groth geriet ich dann allerdings viel zu schnell mit 0:3 in Rückstand. Doch es ging um Olympia und mir persönlich ging es darum, mir selbst zu beweisen, dass ich mich über dieses Turnier qualifizieren kann und nicht auf die Weltrangliste warten muss. Also kniete ich mich nochmals in dieses Spiel rein und glich zum 3:3 aus. Im letzten Satz ging mir dann aber der berüchtigte Schalter aus und ich scheiterte denkbar knapp.

Ich wusste zwar schon vor dem Qualifikationsturnier, dass ich im Normalfall über die Weltrangliste qualifiziert sein würde, doch ich war trotzdem sehr ungeduldig und wollte die Gewissheit durch eine offizielle Meldung haben. Und am letzten Donnerstag war es dann soweit: Die Meldung kam und ich wusste – ICH BIN DABEI!

Es ist schwer, mein Gefühl in diesem Moment zu beschreiben. Es war eine Mischung aus Erleichterung, Stolz und Glück. Ich hatte seit Juli fast ohne Pause trainiert und für dieses Ziel gearbeitet. Seit diesem Moment habe ich ein spezielles Kribbeln und Gefühl im Kopf und in meinem Körper, wenn ich an Rio denke. Dieses Gefühl wird mir in den kommenden Wochen helfen, im Training an meine Grenzen und darüber hinaus zu gehen, denn mein Fokus liegt nun natürlich voll und ganz auf den Olympischen Spielen. Ich habe mich sehr gefreut, aber ich bin auch sehr motiviert, denn ich will nicht nur nach dem Motto „dabei sein ist alles“ spielen.

Die Vorbereitung sieht nun eine kleine Pause vor, dann geht es nochmals acht Wochen in eine sehr harte Trainingsphase. Hier werde ich sehr viel Athletik und Schnellkraft und auch spielerisch in hohen Umfängen trainieren. Als Wettkampfvorbereitung werde ich wahrscheinlich noch die Turniere in Kroatien, Japan und Südkorea spielen.

Was meine genauen Ziele für Rio sind, weiß ich noch gar nicht so ganz – aber in meinem nächsten Blog werde ich euch hierüber vielleicht schon mehr erzählen können!

(Simon Gauzy/DK)

Die guten Bedingungen am Liebherr Masters College wären ohne die ‚LMC Stiftung zur Nachwuchsförderung im Tischtennis-Leistungssport‘ nicht möglich. Die Stiftung fördert Nachwuchssportler aus Baden-Württemberg, Deutschland und Europa durch die finanzielle Unterstützung neuer Initiativen und Projekte im Bereich des Trainings und der begleitenden, sehr persönlichen Betreuung der jungen Athleten. Hierbei stehen eine ganzheitliche Ausbildung und die fünf Erfolgsfaktoren Trainer, Management, Trainingsgruppe und -bedingungen sowie Standort im Fokus. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Liebherr Masters College, darüber hinaus können Sie gerne den Sportmanager Daniel Zwickl per Mail unter dz@lzo-gmbh.com kontaktieren.

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.