Blog

Road to Rio: Gauzy ackert am Balleimer für Olympiaquali

Simon Gauzy arbeitet unermüdlich am Balleimer für seinen großen Traum (©TTF Liebherr Ochsenhausen)

04.04.2016 - Vor vier Jahren hatte Simon Gauzy einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Fünf Tage vor dem europäischen Qualifikationsturnier zog sich der damals 17-Jährige eine Verletzung zu und verpasste damit die Chance, sich für die Olympischen Spiele von London zu qualifizieren. Die nächste Gelegenheit für ein Olympiaticket bietet sich nächste Woche in Halmstad - und der Franzose gönnt sich im Training keine Pause, wie dieses rasante Video beweist.

Wenn man kurz vor der Erfüllung seines großen Traums von einer Verletzung gebremst wird, ist das für jeden Sportler hart. Simon Gauzy hatte vier Jahre Zeit, diese Enttäuschung aus dem Jahr 2012 zu verkraften. Mit welchem Gefühl geht er eine Woche vor dem europäischen Qualifikationsturnier in die Vorbereitung - zumal ja auch noch das wichtige Play-off-Halbfinale seiner TTF Liebherr Ochsenhausen ansteht? Agiert er vorsichtiger, um auf jeden Fall eine erneute Verletzung zu verhindern? Der französische Nationalspieler schickte uns ein paar Trainingsszenen, die zeigen, wie hart er aktuell für seinen Traum arbeitet. Denn einen Gang zurückschalten macht für ihn gerade keinen Sinn: 

„Was 2012 passiert ist, war sehr hart für mich, besonders weil ich gerade erst begonnen hatte, richtig gut zu spielen. Aber ich war noch sehr jung, erst 17 Jahre alt. Inzwischen bin ich erwachsen geworden und habe, denke ich, weniger hohe Erwartungen - ich bin ruhiger. Natürlich bin ich sehr vorsichtig, aber hochklassige Profispieler können nicht all zu vorsichtig sein, weil jede Woche irgendein anderes wichtiges Event stattfindet. Also werde ich versuchen, gleichzeitig hart zu arbeiten, aber auch vorsichtig zu sein. Natürlich freue ich mich auf die Olympiaquali in Halmstad. Es ist ein großes Turnier. Ich hoffe sehr, dass ich mich dort für Rio qualifizieren kann, denn sonst muss ich auf meinen Weltranglistenplatz setzen - und das möchte ich nicht wirklich. Wenn ich mich qualifiziere, wäre das sehr gut und ich wäre sehr stolz darauf, meine „Rache“ für 2012 zu nehmen! ;-)“
 


(Simon Gauzy/JS)

Die guten Bedingungen am Liebherr Masters College wären ohne die ‚LMC Stiftung zur Nachwuchsförderung im Tischtennis-Leistungssport‘ nicht möglich. Die Stiftung fördert Nachwuchssportler aus Baden-Württemberg, Deutschland und Europa durch die finanzielle Unterstützung neuer Initiativen und Projekte im Bereich des Trainings und der begleitenden, sehr persönlichen Betreuung der jungen Athleten. Hierbei stehen eine ganzheitliche Ausbildung und die fünf Erfolgsfaktoren Trainer, Management, Trainingsgruppe und -bedingungen sowie Standort im Fokus. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Liebherr Masters College, darüber hinaus können Sie gerne den Sportmanager Daniel Zwickl per Mail unter dz@lzo-gmbh.com kontaktieren.

 

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.