Blog

Road to Rio: Vorfreude auf Usain Bolt und Roger Federer

Hugo Calderano freut sich auch auf die anderen Sportarten bei den Olympischen Spielen (©TTF Liebherr Ochsenhausen)

18.01.2016 - Im September hatte sich Hugo Calderano den kleinen Finger in der linken Hand gebrochen und musste eine zweimonatige Zwangpause einlegen. Inzwischen ist der Brasilianer wieder fit und konnte alle drei Einzel in der TTBL seitdem gewinnen. Im heutigen Blog erzählt uns der 19-Jährige, der bereits für die Olympischen Spiele qualifiziert ist, welche Sportarten er dabei noch verfolgen möchte und welche Sportler es ihm angetan haben.

Hallo Fans,

es sind noch weniger als sieben Monate bis zu den Olympischen Spielen in meiner Heimat Brasilien. Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, nach meiner langwierigen Verletzung wieder fit zu sein und an den Tisch zu dürfen. Jetzt gilt es, möglichst schnell wieder eine gute Form zu erreichen und mich die restliche Zeit bestmöglich auf dieses Event vorzubereiten, denn was gibt es Besseres, als in der Heimat für sein Land bei Olympischen Spielen starten zu dürfen? Ich freue mich sehr auf diese Spiele, denn ich habe seit meiner Kindheit davon geträumt, bei Olympia dabei sein zu dürfen.

Doch ich freue mich nicht nur auf die Spiele, weil ich selbst dort spiele, vielmehr freue ich mich auch auf das Flair dieses besonderen Wettkampfs, auf diese besondere „olympische“ Stimmung unter den Athleten und Fans und natürlich auch auf viele andere Sportler und Athleten und die vielen anderen tollen Sportarten.

Ich freue mich besonders auf die Superstars und Legenden anderer Sportarten – vor allem auf Roger Federer und Usain Bolt. Federer war in seinem Verhalten auf und neben dem Platz schon immer ein Vorbild für mich und Usain Bolt ist mit seiner Erscheinung und seinen Fähigkeiten einfach ein Phänomen. Wenn es mir möglich ist, möchte ich daher auch ihre Wettkämpfe besuchen. Auch andere Sportarten wie Beachvolleyball und vor allem Basketball möchte ich besuchen. Ich bin ein sehr großer Basketballfan und schaue den großen Jungs sehr gerne zu.

Aber bis zu diesen Momenten sind es noch weniger als sieben Monate und in diesen Monaten habe ich vor allem mit meinem Verein, den TTF Liebherr Ochsenhausen, noch ein wichtiges und großes Ziel: Die Play-Offs erreichen und das große Borussia Düsseldorf ärgern! Die Chance dazu bietet sich am 21. Februar 2016 in der ratiopharm Arena wieder! Hier konnte ich Timo Boll schon einmal mit 3:0 besiegen. Ich werde mein Bestes geben, um diese Leistung zu wiederholen!

(Hugo Calderano)

Die guten Bedingungen am Liebherr Masters College wären ohne die ‚LMC Stiftung zur Nachwuchsförderung im Tischtennis-Leistungssport‘ nicht möglich. Die Stiftung fördert Nachwuchssportler aus Baden-Württemberg, Deutschland und Europa durch die finanzielle Unterstützung neuer Initiativen und Projekte im Bereich des Trainings und der begleitenden, sehr persönlichen Betreuung der jungen Athleten. Hierbei stehen eine ganzheitliche Ausbildung und die fünf Erfolgsfaktoren Trainer, Management, Trainingsgruppe und -bedingungen sowie Standort im Fokus. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Liebherr Masters College, darüber hinaus können Sie gerne den Sportmanager Daniel Zwickl per Mail unter dz@lzo-gmbh.com kontaktieren.

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.