Diesmal will Simon Gauzy seine Chance nutzen (©TTF Liebherr Ochsenhausen)
10.08.2015 - Simon Gauzy und Hugo Calderano sind auf dem Weg nach Rio - und wir werden sie ab heute auf diesem beschwerlichen Pfad begleiten. Die beiden Spieler der TTF Liebherr Ochsenhausen, die sich im Liebherr Masters College für die Olympischen Spiele fit machen wollen, erzählen uns in ihrem Blog „Road to Rio“ von ihren Erlebnissen. Heute stellt sich Gauzy der myTischtennis.de-Community vor und verrät, dass er vor den Spielen in London 2012 eine der bittersten Erfahrungen seines Lebens machen musste.
Mein Name ist Simon Gauzy. Ich bin Tischtennisprofi und spiele in der TTBL bei den TTF Liebherr Ochsenhausen, wo ich seit drei Jahren auch trainiere. Meine Hobbys sind Tennis und Sportsendungen schauen – zudem verbringe ich sehr gerne Zeit mit Freunden.
Die Olympischen Spiele sind das Größte in der Welt des Sports! Alle Top-Athleten aus allen Sportarten aus der ganzen Welt sind für zwei Wochen an einem Ort und spielen für-, mit- oder auch gegeneinander. Das macht es sehr speziell. Die Olympischen Spiele sind für mich der größte Wettbewerb und ich träume seit Jahren davon, bei einer Olympiade teilzunehmen.
Ich hatte bereits die Chance, für die Teilnahme an den Spielen in London zu kämpfen, doch leider musste ich hier eine der bisher bittersten Erfahrungen in meinem Leben machen. Ich war 17 Jahre alt und bereits die Nummer 64 der Welt – ich war in sehr guter Form und hatte sehr viel Selbstbewusstsein. Leider verletzte ich mich fünf Tage vor dem Qualifikationsturnier und konnte somit für mein Olympiaticket nicht einmal kämpfen. Es war sehr hart für mich, dies zu akzeptieren und den anderen zuschauen zu müssen.
Diesmal habe ich, denke ich, gute Chancen. Natürlich wird es kein Selbstläufer und es wird hart werden – aber ich glaube an mich und bin bereit, alles dafür zu geben. Zuerst muss ich hierfür die Qualifikation überstehen und dann letztlich noch zu den zwei besten Franzosen zählen – also alles nicht so einfach, aber nicht unmöglich.
Bis dahin habe ich zwei große Ziele. Ich möchte eine Position in der Weltrangliste haben, mit welcher ich für die Qualifikation startberechtigt bin. Dazu möchte ich mein Spiel so gut wie möglich verbessern, um in Rio nicht nur dabei zu sein, sondern dort auch ein gutes Ergebnis zu erzielen. Meine Stärken sind meine Vielseitigkeit und meine Variationen im Spiel – die Härte in meinen Schlägen wird jetzt immer wichtiger werden. Hierfür muss ich schneller und stabiler werden, um dauerhaft auf einem hohen Niveau spielen zu können und leichte Fehler zu vermeiden.
In Rio war ich noch nie – aber was Hugo so erzählt, muss es sehr schön sein! Wenn ich dorthin fahren dürfte, würde ich mich am meisten darauf freuen, meine Idole aus anderen Sportarten zu treffen und natürlich selbst am bedeutendsten Turnier teilzunehmen! Für die letzten 365 Tage vor Rio habe ich mir nichts Besonderes oder Spezielles vorgenommen, aber ich habe dieses Ziel immer im Kopf. Jeden Morgen, wenn ich zum Training gehe, denke ich darüber nach, wie es wäre, in Rio zu spielen – dafür lebe ich im Moment.
(Simon Gauzy)
So hat sich der Franzose auf die Saison vorbereitet:
Hier das "BEST OF" des Fitnesslehrgangs von simon gauzy und Liam Pitchford! Die Jungs haben hart und super gearbeitet! Ein großer Dank geht an Mikael Simon - unser Fitnesscoach hat hart mit den beiden gearbeitet und uns immer wieder mit diesen tollen Bildern versorgt! Merci Mika! ;-)
Posted by TTF Liebherr Ochsenhausen e.V. on Dienstag, 28. Juli 2015
Die guten Bedingungen am Liebherr Masters College wären ohne die ‚LMC Stiftung zur Nachwuchsförderung im Tischtennis-Leistungssport‘ nicht möglich. Die Stiftung fördert Nachwuchssportler aus Baden-Württemberg, Deutschland und Europa durch die finanzielle Unterstützung neuer Initiativen und Projekte im Bereich des Trainings und der begleitenden, sehr persönlichen Betreuung der jungen Athleten. Hierbei stehen eine ganzheitliche Ausbildung und die fünf Erfolgsfaktoren Trainer, Management, Trainingsgruppe und -bedingungen sowie Standort im Fokus. Die Homepage des Liebherr Masters College ist im Moment noch im Relaunch. Falls Sie sich jetzt schon näher über das LMC und die Stiftung informieren möchten, so kontaktieren Sie den Sportmanager Daniel Zwickl per Mail unter dz@lzo-gmbh.com.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.