Jetzt bewerben: HANNO-Sponsoring im Wert von 50.000 Euro!

Nach dem überwältigenden Echo auf die Sponsoring-Aktion 2016 hat sich die Marke HANNO dazu entschlossen, auch für die kommende Saison 100 Vereine mit einem Sponsoring-Vertrag auszustatten. Ziel dieser Sponsoringaktion ist es, besonders aktive Vereine zu unterstützen, die ab der neuen Saison auf zelluloidfreie Bälle umsteigen und den nahtlosen HANNO***-Polyball spielen möchten.

Belagtest: XIOM VEGA INTRO bietet tolle Kontrolle!

Sie als myTischennis-Leser hatten wieder die Gelgenheit, das Material eines unser Partner auf Herz und Nieren zu prüfen. Diesmal stellte uns die Marke XIOM 30 Exemplare ihres neuen Belags XIOM VEGA INTRO zur Verfügung. Mit 7,28 Punkten im Durchschnitt erzielte dieser im Test ein gutes Ergebnis und erhielt in fast allen Kategorien gute Noten. Seine beste Bewertung erntete der XIOM VEGA INTRO in der Kategorie "Kontrolle".  

Regelecke: Wer darf entscheiden, ob der Ball ausgetauscht wird?

Manchmal kommt es vor, dass der ein oder andere Ball kaputtgeht. Oft ist die Sache durch einen klar zu erkennenden Riss für alle Beteiligten eindeutig. Aber nicht immer ist das der Fall. Dann sind sich Spieler (und Schiedsrichter) vielleicht nicht ganz einig. In unserer aktuellen Regelecke wollen wir die Frage aufwerfen, wer denn eigentlich darüber entscheiden darf, dass ein Ball kaputt ist und während des Spiels ausgetauscht werden muss. 

Materialexperte Sebastian Sauer im Interview

Als Spieler war er mit seinem tischnahen Langnoppenspiel viele Jahre in der 2. Bundesliga und Regionalliga aktiv und konnte Spieler bis in die Top 100 der Weltrangliste 'ärgern': Sebastian Sauer, Gründer und Geschäftsführer der Marke Sauer&Tröger, der zudem mit seiner Tischtennisschule (www.noppen-lehrgang.de) Seminare leitet. Im Interview spricht Sauer über seine Lehrgänge, die Tischtennismarke Sauer&Tröger und die Auswirkungen des Plastikballs auf das Materialspiel.

Kursangebot der Butterfly TT-Schule Zugbrücke Grenzau

Optimale Trainingsbedingungen, Bundesliga hautnah und Urlaubsfeeling. Wo gibt es das alles an einem Ort? Wahrscheinlich nur in der Zugbrücke Grenzau, dem Tischtennis-Resort. Hier treffen all die Annehmlichkeiten eines First-Class-Hotels auf all das, was Tischtennisverrückten noch zum perfekten Glück fehlt. Einen Überblick über die verschiedenen Lehrgänge erhalten Sie in diesem Artikel!

Gewinnspiel: A-Lizenz-Trainer Stefko kommt in Ihren Verein!

Ihr Verein könnte mal wieder neue Ansätze für das eigene Training gebrauchen? Wir haben jemanden, der für frischen Wind in Ihrer Halle sorgen könnte: Anton Stefko. Eine Einheit mit der Trainerlegende der Butterfly Tischtennis-Schule Zugbrücke Grenzau gibt es jetzt im Rahmen eines Gewinnspiels abzustauben. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie nur eine einfache Preisfrage beantworten.

Die Grenzau-Story: Wie alles begann

Die Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Begonnen hat alles schon vor 50 Jahren. Zunächst spielte Manfred Gstettner, leidenschaftlicher Tischtennisspieler und Hotelier erster Generation, mit ein paar Freunden noch in einer Scheune Tischtennis. Erst mit dem Bau des Hotels Zugbrücke in Grenzau entstand Mitte der 70er Jahre eine erste Tischtennishalle. Es war das Jahr 1973, als der erste Trainer Kalli Nöller die hauptamtliche Leitung der noch in den Kinderschuhen steckenden Tischtennisschule in Grenzau übernahm.

Stellenausschreibung: ESN sucht Kundenbetreuer/in

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder besitzen langjährige Erfahrung im Bereich Kundenbetreuung? Sie bringen zudem Begeisterung für den Tischtennissport mit? Dann könnte Folgendes etwas für Sie sein: Die ESN Deutsche Tischtennis Technologie GmbH, die in Hofheim Beläge für Tischtennisschläger im Bereich des Wettkampfsports produziert, sucht einen Kundenbetreuer.

Regelecke: Belag löst sich während des Spiels vom Schläger

Kaufen Sie Ihre Beläge online und kleben diese selbst auf Ihren Schläger oder lassen Sie Ihren Schläger im Tischtennis-Shop in Ihrer Nähe kleben? Gerade im ersten Fall kann es passieren, dass der Belag vielleicht nicht an allen Stellen ganz festgeklebt ist und sich löst. Genau darum geht es heute in der Regelecke. Wie immer dürfen Sie gerne abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.