Haben Sie sich überlegt, zur neuen Saison Ihr Holz zu wechseln? Sie wissen aber noch nicht so recht, welches es am Ende werden soll? Dann bewerben Sie sich doch für unseren Materialtest und probieren Sie etwas Neues aus! Unser Partner STIGA stellt zehn Exemplare des brandneuen ARCTIC WOOD zur Verfügung, das Sie wieder ausgiebig testen und im Anschluss behalten dürfen.
Das erfolgreiche deutsche ‚Game‘ Tischtennis Manager, bei dem man als Spieler in die Rolle eines Managers eines Tischtennisvereins versetzt wird und kostenlos gegen über tausend menschliche Gegner antreten kann, erweitert seinen Sprachraum. Mit einer Übersetzung ins Englische versucht das Spiel, nun international Fuß zu fassen. Zeitgleich wurde auch eine englische App für den Table Tennis Manager bei Google Play angemeldet.
Insbesondere bei Netzbällen, die kurz hinter dem Netz aufkommen, kann es manchmal vorkommen, dass man sich mit dem Oberkörper weit nach vorne lehnen muss. Wie würde es nun weitergehen, wenn man vom darauf folgenden Rückschlag an der Brust getroffen wird? Diese Frage wollen wir heute in der Regelecke an Sie weitergeben!
Aufgrund der großen Nachfrage und des Testbedarfs veranstaltet unser Shoppartner Schöler&Micke vom 24. bis 29. April eine deutschlandweite Testwoche der neuen andro RASANTER-Beläge. Sämtliche Informationen zu den sechs RASANTER-Belägen, Sonderaktionen und umfangreiche Testmöglichkeiten mit Topspielern wie Damien Eloi (ehemalige Nr. 11 der WRL), Björn Helbing und Erik Bottroff (beide 2. Bundesliga) finden in diesem Zeitraum im Dortmunder Flagshipstore statt.
Nach dem überwältigenden Echo auf die Sponsoring-Aktion 2016 hat sich die Marke HANNO dazu entschlossen, auch für die kommende Saison 100 Vereine mit einem Sponsoring-Vertrag auszustatten. Ziel dieser Sponsoringaktion ist es, besonders aktive Vereine zu unterstützen, die ab der neuen Saison auf zelluloidfreie Bälle umsteigen und den nahtlosen HANNO***-Polyball spielen möchten.
Sie als myTischennis-Leser hatten wieder die Gelgenheit, das Material eines unser Partner auf Herz und Nieren zu prüfen. Diesmal stellte uns die Marke XIOM 30 Exemplare ihres neuen Belags XIOM VEGA INTRO zur Verfügung. Mit 7,28 Punkten im Durchschnitt erzielte dieser im Test ein gutes Ergebnis und erhielt in fast allen Kategorien gute Noten. Seine beste Bewertung erntete der XIOM VEGA INTRO in der Kategorie "Kontrolle".
Manchmal kommt es vor, dass der ein oder andere Ball kaputtgeht. Oft ist die Sache durch einen klar zu erkennenden Riss für alle Beteiligten eindeutig. Aber nicht immer ist das der Fall. Dann sind sich Spieler (und Schiedsrichter) vielleicht nicht ganz einig. In unserer aktuellen Regelecke wollen wir die Frage aufwerfen, wer denn eigentlich darüber entscheiden darf, dass ein Ball kaputt ist und während des Spiels ausgetauscht werden muss.
Als Spieler war er mit seinem tischnahen Langnoppenspiel viele Jahre in der 2. Bundesliga und Regionalliga aktiv und konnte Spieler bis in die Top 100 der Weltrangliste 'ärgern': Sebastian Sauer, Gründer und Geschäftsführer der Marke Sauer&Tröger, der zudem mit seiner Tischtennisschule (www.noppen-lehrgang.de) Seminare leitet. Im Interview spricht Sauer über seine Lehrgänge, die Tischtennismarke Sauer&Tröger und die Auswirkungen des Plastikballs auf das Materialspiel.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.