Vor kurzem ist er erschienen, der neue DONIC-Belag mit dem Namen Bluestorm. Punkten will er mit einem deutlich dünneren Obergummi, das viel Raum für einen dickeren Schwamm lässt. Größere Dynamik bei gleichbleibenden Spin- und Speed-Werten – das ist der Anspruch, dem der Bluestorm gerecht werden und ein Zeichen setzen will, wo der Trend hingehen soll.
Haben Sie Ihren Schläger immer fest in der Hand? Den meisten Spielern ist es sicherlich schon einmal passiert, dass ihnen dieser aus der Hand gefallen ist, vielleicht aufgrund von schwitzigen Händen oder weil sie ihn in diesem Moment zu locker gehalten haben. Einen Fall, der genau diese Situation aufgreift, stellen wir Ihnen heute in der Regelecke vor!
Vor kurzem hat unser Partner DONIC seine Belagserie Bluestorm auf den Markt gebracht. Damit sollen neue Maßstäbe im Belagbereich gesetzt werden. Das laut eigenen Angaben völlig neuartige Obergummi der Serie soll trotz sehr guter Spin- und Speed-Werte für eine außergewöhnliche Ballkontrolle beim Treffpunkt sorgen. Im Video-Interview spricht Produktmanager Steffen Fetzner über die Bluestorm Beläge
Mit der neuen Bluestorm-Serie will DONIC neue Maßstäbe im Belagbereich setzen. Das laut eigenen Angaben völlig neuartige dünne und unter hoher Spannung stehende Obergummi der DONIC Bluestorm-Serie soll trotz noch nie dagewesener Spin- und Speed-Werten für eine außergewöhnliche Ballkontrolle beim Treffpunkt sorgen.
Lässt man seinen Schläger im Tischtennis-Shop des Vertrauens kleben, kommt es im Normalfall nicht vor. Montiert man seinen Schläger selbst, dann ist es durchaus möglich, dass einer der Beläge vielleicht nicht an Stellen ganz festklebt. Doch was sagt das Regelwerk zu solch einem Fall? Ist das erlaubt? Darum geht es heute in der Regelecke!
Die nun spielfreie Sommerpause eignet sich hervorragend, um neues Material auszuprobieren. Für einen Materialtest stellt unser neuer Partner VICTAS 30 Exemplare des Belags V>15 Extra zur Verfügung, mit dem auch Vertragsspieler Benedikt Duda nach eigener Aussage noch einmal einen Sprung nach vorne machen konnte. Unter allen Bewerbern für diesen Materialtest verlost myTischtennis.de 50 Premium-Monatscodes, also nichts wie los!
Die Marke VICTAS ist in Deutschland zwar noch nicht so bekannt, holt aber aktuell in rasender Geschwindigkeit auf. Benedikt Duda ist seit vorigem Jahr VICTAS-Vertragsspieler und auch die japanische Herren-Nationalmannschaft wird von VICTAS ausgerüstet. Wir freuen uns, VICTAS als unseren neuen Kooperationspartner vorzustellen, und fragen Peter Franz, ehemaliger Nationalspieler und VICTAS-Geschäftsführer in Europa, im Interview, was das Besondere an dieser Marke ist.
Erst eine neue Größe, dann ein anderes Material - der Tischtennisball hat in den letzten Jahren ein paar tiefgreifende Veränderungen mitgemacht. Dass gerade die neueste Entwicklung, die Umstellung vom Zelluloid- auf den Plastikball, auch einige Schwierigkeiten mit sich gebracht hat, weiß auch Ralf Wosik. Der Geschäftsführer unseres Partners Schöler&Micke versichert in einem Video, dass der Plastikball besser wird und die Beläge möglichst alle Unterschiede abfangen werden.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.