Mehr als 600 Vereine hatten im April an unserem Gewinnspiel mit dem Titel "Hol dir den Anton" teilgenommen, nur einer durfte Trainerlegende Anton Stefko von der Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau auch letztlich in seiner Spielstätte begrüßen. Das Los fiel auf den in der Nordeifel gelegenen Klub TSV Kesternich, am 22. Juli kam es zum gemeinsamen Training.
Im Boxen sind sie weit verbreitet: Temporäre Bodytattoos, die als Werbeträger dienen. In der heutigen Ausgabe der Regelecke wollen wir diese Form der Werbung auf den Tischtennissport übertragen. Wären temporäre Bodytattoos zu Werbezwecken beim Tischtennis erlaubt? Wieder dürfen Sie gerne darüber abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben.
Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) hat in dieser Woche die 15. Auflage seines traditionellen Sommercamps veranstaltet. 100 Kinder und Jugendliche erlebten in der Akademie des Sports in Hannover erneut eine ereignisreiche Woche: ein buntes Programm mit jeder Menge Tischtennis sowie konditionellen, koordinativen und freizeitlichen Elementen – vorbereitet und betreut von 20 Trainern.
Jeder, der auf Wettkampfebene Tischtennis spielt, dürfte die Situation aus dem Doppel kennen: Bei einem recht mittigen Aufschlag ist man sich nicht sicher, ob der Ball in der richtigen Hälfte war, ob er vielleicht die Mittellinie berührt hat. Genau solch einen Fall wollen wir heute in der Regelecke zur Diskussion stellen. Wie immer dürfen Sie gerne abstimmen oder in den Kommentaren mitdiskutieren, was die richtige Lösung sein könnte.
Fahren Sie zur WM nach Düsseldorf? Dann lohnt sich in jedem Fall ein Abstecher an den Stand unseres Partners VICTAS, welcher Ausrüster der japanischen Herren-Nationalmannschaft ist. Dort können Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, das VICTAS und myTischtennis.de gemeinsam veranstalten und bei dem es über 100 Preise im Wert von rund 1000 Euro zu gewinnen gibt!
Vor etwas mehr als einem Jahr hatten wir über einen 'virtuellen' Tischtennistisch berichtet, der direkt auf das Geschehen auf dem Tisch reagiert und so interaktives Training ermöglicht. Entworfen hat ihn der Deutsche Thomas Mayer, ein Student aus Baden-Württemberg. Unser Partner andro nutzte den TT 3000 bei der WM jetzt für seine Aktion 'Rasanter Shootout', bei dem es u.a. Exemplare des neuen andro-Belags RASANTER als Hauptpreis zu gewinnen gab.
Aus der Anfangszeit aber zum Teil auch noch der jüngeren Vergangenheit der Plastikbälle kennt man die Szene von internationalen Turnieren ganz gut: Der Ball zerbricht beim Schlag in zwei Teile. In der Regelecke in dieser Woche soll es um genau diesen Fall gehen. Wir wollen von Ihnen wissen, wie dabei vom Schiedsrichter entschieden werden muss.
Die neue Saison steht vor der Tür und so ist bei unserem Shoppartner Schöler&Micke ist in diesen Tagen einiges los. Vor kurzem ist der neue Schöler&Micke-Katalog für 2017/18 erschienen. Tischtennis-Freunde können sich auf mehr Produkte und Informationen freuen: Mit 228 Seiten ist der Katalog noch umfangreicher als bisher!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.