Das Spiel ist aus. Doch viel Zeit zur Erholung bleibt nicht. In wenigen Tagen findet schon das nächste Training statt und dann steht am Wochenende auch wieder ein Meisterschaftsspiel auf dem Programm - dabei fühlen Sie sich einfach nur erschöpft? Die foodspring-Fitnesscoaches verraten ihnen, wie Sie die Erholungsphase nach dem Spiel verkürzen. Mit diesen sieben Tipps regenerieren Sie richtig nach dem Spiel und können bei der nächsten Einheit direkt wieder voll angreifen.
Bewerben Sie sich jetzt: Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) engagiert sich seit über sechzehn Jahren im Bereich der Freiwilligendienste und sucht junge Menschen, die ab 15. Juli 2019 in der Verbandsgeschäftsstelle sowie ab 1. August 2019 in niedersächsischen Vereinen für 12 Monate ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren möchten.
Gerade ältere Spieler tendieren dazu, für eine lange Zeit mit dem gleichen Belag zu spielen, unter Umständen sogar über viele, viele Jahre. Je nach dem kann es sein, dass der Belag in der Zwischenzeit seine Zulassung verloren hat und der Spieler das vielleicht sogar gar nicht weiß. Um den Einsatz eines nicht zugelassenen Belags und den Protest im Anschluss daran geht es heute in der Regelecke.
Vor nicht allzu langer Zeit, ideal zum Start in die Rückrunde, hat unser Partner STIGA ein neues Holz auf den Markt gebracht, das Dynasty Carbon. Dieses ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung, auf der Suche nach einem Carbon-Holz mit dem ultimativen Gleichgewicht zwischen dem klassischen Holzgefühl, bekannt als "STIGA-Feeling", und der Carbon-Technologie.
Geht es in Meisterschaftsspielen hoch her, bleiben Verletzungen nicht immer aus. Manchmal sind diese so schlimm, dass Spieler z. B. zu ihrem zweiten Einzel nicht mehr antreten können. Wie ist zu entscheiden, wenn der für das zweite Einzel vorgesehene Gegner zufällig auch nicht spielen kann? Das wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen!
Im letzten Jahr hatten wir Ihnen die Neuheit im Trainingsbereich bereits vorgestellt – das Hilfsmittel "Flip Paddle", bei dem der Spieler versucht, kleine, rote Schläger durch gezielte Treffer zum Umklappen zu bringen. Diese nützliche Trainingshilfe können Sie als myTischtennis-Leser nun vergünstigt erwerben. 15 % Rabatt erhalten Sie auf eine Bestellung mit dem Code "Rabatt2019".
Simon Gauzys Jahr 2019 hätte kaum besser beginnen können: Noch nicht einmal drei Wochen sind seit Silvester vergangen, in denen der Franzose bereits erstmals Vater geworden ist, mit den TTF Liebherr Ochsenhausen den Pokalsieg feiern durfte und nun auch noch seinen neuen Sponsor vorstellte. Unser Partner andro freut sich, den Weltranglisten-34. in seinem Team begrüßen zu können.
Die Rückrunde steht vor der Tür und vielleicht haben Sie sich ja im Training schon auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Doch neben der Technik spielen allgemeine Fitness und Gesundheit eine ebenso wichtige Rolle für Ihren Erfolg im Spiel. Diese setzen sich aus 30% Athletiktraining und 70% ausgewogener Ernährung zusammen. Je besser Ihr Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist, desto schneller erholt er sich und desto mehr Leistung bringt er.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.