Regelecke: Mannschaftsführer verhindert – wer legt Protest ein?

Dass eine Mannschaft in einem Punktspiel Protest einlegt, kann hin und wieder vorkommen. Natürlich ist hierfür im Regelfall der eigene Mannschaftsführer zuständig. Doch wer kümmert sich darum, wenn dieser gerade verhindert ist, z. B., weil er am anderen Tisch spielt? Genau dieser Frage wollen wir heute in unserer Regelecke nachgehen! 

25 Jahre andro TT-Schule: Jubiläumsrabatte im April!

Die andro TT-Schule in Düsseldorf feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag und beschert Ihnen im April einen besonderen Rabatt: Bei den beiden Kursen 08/19 und 10/19 schenkt Ihnen unser Partner 25 Euro Rabatt. Beide Kurse sind ab sofort bei Buchungen inklusive Übernachtung zum Jubiläumstarif buchbar. Nutzen Sie jetzt diese tolle Chance, zu sparen!

Regelecke: Als Abwehrspieler durch die Umrandung behindert

Passend zu unserer Spezialwoche dreht sich auch unsere heutige Regelecke ein wenig um das Abwehrspiel – diese Situation kennen sicherlich viele Abwehrspieler aus dem Amateurbereich: Die Box ist klein, der Platz reicht kaum aus. Um sich Raum zu verschaffen, stößt der Spieler im dargestellten Fall eine Spielfeldumrandung um und kann den Ball noch auf den Tisch spielen. 

"Blitz", "Agile", "Melange" und Co.: Die DONIC-Textilneuheiten 2019!

Einige Spiele sind zwar noch zu bestreiten in der Saison 2018/19, dennoch lohnt sich es sich, schon jetzt einen Blick auf die kommende Spielzeit zu richten. Könnte ein neues Outfit für Sie, Ihre Mannschaft oder Ihren Verein interessant sein? Dann wird sich in der neuen DONIC-Textilkollektion sicherlich etwas finden lassen. Diese erscheint Anfang Mai und hält wieder einige Höhepunkte bereit, die wir Ihnen hier in einer Galerie präsentieren!

Richtig regenerieren: Tipps von den foodspring-Fitnesscoaches

Das Spiel ist aus. Doch viel Zeit zur Erholung bleibt nicht. In wenigen Tagen findet schon das nächste Training statt und dann steht am Wochenende auch wieder ein Meisterschaftsspiel auf dem Programm - dabei fühlen Sie sich einfach nur erschöpft? Die foodspring-Fitnesscoaches verraten ihnen, wie Sie die Erholungsphase nach dem Spiel verkürzen. Mit diesen sieben Tipps regenerieren Sie richtig nach dem Spiel und können bei der nächsten Einheit direkt wieder voll angreifen.

Lust auf einen Freiwilligendienst im Tischtennis? Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich jetzt: Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) engagiert sich seit über sechzehn Jahren im Bereich der Freiwilligendienste und sucht junge Menschen, die ab 15. Juli 2019 in der Verbandsgeschäftsstelle sowie ab 1. August 2019 in niedersächsischen Vereinen für 12 Monate ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren möchten.

Regelecke: Mit nicht zugelassenem Belag gespielt

Gerade ältere Spieler tendieren dazu, für eine lange Zeit mit dem gleichen Belag zu spielen, unter Umständen sogar über viele, viele Jahre. Je nach dem kann es sein, dass der Belag in der Zwischenzeit seine Zulassung verloren hat und der Spieler das vielleicht sogar gar nicht weiß. Um den Einsatz eines nicht zugelassenen Belags und den Protest im Anschluss daran geht es heute in der Regelecke. 

"Dynasty": Technologie, Kreativität und Kraft vereint

Vor nicht allzu langer Zeit, ideal zum Start in die Rückrunde, hat unser Partner STIGA ein neues Holz auf den Markt gebracht, das Dynasty Carbon. Dieses ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung, auf der Suche nach einem Carbon-Holz mit dem ultimativen Gleichgewicht zwischen dem klassischen Holzgefühl, bekannt als "STIGA-Feeling", und der Carbon-Technologie.

Regelecke: Beide Spieler können zum Einzel gegeneinander nicht antreten

Geht es in Meisterschaftsspielen hoch her, bleiben Verletzungen nicht immer aus. Manchmal sind diese so schlimm, dass Spieler z. B. zu ihrem zweiten Einzel nicht mehr antreten können. Wie ist zu entscheiden, wenn der für das zweite Einzel vorgesehene Gegner zufällig auch nicht spielen kann? Das wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen! 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.