Regelecke: Welche Doppelkombination ist nicht erlaubt?

Für Neueinsteiger ist es kein einfaches Thema und selbst eingefleischte Tischtennisspieler müssen bei Meisterschaftsspielen noch ab und an überlegen, ob eine bestimmte Doppelkombination erlaubt ist oder nicht. Daher macht es Sinn, sich der Sache noch einmal in der Regelecke anzunehmen. Wir stellen Ihnen bestimmte Kombinationen vor und sie sollen bestimmen, welche eben nicht regelkonform ist. 

Exklusives STIGA Dynasty Carbon testen und behalten

Ist der Saisonstart für Sie zufriedenstellend gelaufen? Falls noch Luft nach oben ist, kann vielleicht der Umstieg auf neues Material einen Umschwung bewirken, das Stichwort lautet in diesem Fall Produkttest. Ein exklusives und durchaus kostspieliges Holz stellt uns zu diesem Zweck unser Partner STIGA zur Verfügung: Zehn myTischtennis-Leser dürfen das STIGA Dynasty Carbon in der Xu-Xin-Edition (UVP: 274,90 €) testen und am Ende auch behalten. 

Regelecke: Bis wann kann man Einzelaufstellung ändern?

Wer kennt es nicht? Ein Stammspieler bleibt im Verkehr stecken und es ist ungewiss, ob er rechtzeitig oder überhaupt noch in der Halle ankommt. Oder einem Spieler wird plötzlich schlecht und er möchte lieber doch nicht zu seiner Partie antreten. Oder der Trainer hatte einen Geistesblitz, wie man den Gegner noch besser in die Enge treiben kann. In all diesen Fällen stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten man hat, die Einzelaufstellung noch zu verändern.

BTTV sucht Verbandstrainer (m/w/d) für Bundesstützpunkt

Sie sind Trainer und suchen eine neue Aufgabe? Zum 1. Januar 2020 und zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2021 sucht der Bayerische Tischtennis-Verband für sein Leistungszentrum in München einen Verbandstrainer (m/w/d). Mit über 1.500 Vereinen sowie ca. 55.000 Spielerinnen und Spielern im Wettspielbetrieb ist der BTTV der viertgrößte Sportverband Bayerns und der größte Tischtennis-Landesverband Deutschlands.

Regelecke: Im Dunkeln ist gut munkeln?

Tischtennis ist eine Sportart, die in einer Turnhalle ausgetragen wird und die damit von Störungen durch Regen, Gewitter und Sturm verschont bleibt. Was passiert aber, wenn die Bedingungen in der Halle ein Weiterspielen unmöglich machen - etwa, weil die Beleuchtung plötzlich ausfällt und die Spieler die Hand vor den Augen nicht mehr sehen können? Was tun, wenn der Hausmeister nicht zur Stelle ist und keiner den Schlüssel für den Sicherungskasten hat?

1. FSV Mainz 05 eröffnet Saison in der OPEL ARENA

Für ihr Eröffnungsspiel der neuen Saison in der zweiten Bundesliga hat sich die Tischtennisabteilung des 1. FSV Mainz 05 etwas ganz Besonderes ausgedacht: Austragungsort für die erste Partie des amtierenden deutschen Zweitligameisters aus Mainz wird am Samstag, 31. August, die MEWA LOUNGE der OPEL ARENA sein. Rund um den Saisonstart des 05er TT-Teams wird es neben packenden Duellen am Tisch auch ein interessantes, fußballerisches Rahmenprogramm geben.

Gratis-Workshop: Drei Geheimnisse für die perfekte Saison!

Wenn wir uns Tischtennis im Vergleich zu anderen Sportarten anschauen, dann fällt sehr schnell auf, dass bei den Trainingsmethoden nicht so professionell agiert wird wie im Fußball, Basketball oder Tennis. Die Unterschiede werden vor allem im Amateurbereich deutlich. Warum ist das so? In diesem Artikel erklärt Ihnen High-Performance-Trainer Bojan Besinger, wie das richtige Tischtennis-Training aussehen sollte und wie die Leistung am effizientesten gesteigert werden kann. 

VICTAS verlost Pitchford-Schläger - „Perfekt für mein Spiel“

Liam Pitchford ist seit kurzem Mitglied der VICTAS-Familie und mit seinem neuen Partner sehr zufrieden. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass er bei VICTAS Material gefunden hat, das perfekt zu seinem Stil passt und das ihm beim Sprung auf seine bisherige Weltranglistenbestmarke, Platz zwölf, geholfen hat. Im Interview erzählt der Engländer, warum sein Equipment so gut zu ihm passt. Zudem verlost VICTAS einen Schläger des viertbesten Europäers.

TTVN-Sommercamp: 101 Teilnehmer bei 17. Auflage

Traditionell ist die letzte Ferienwoche für das Sommercamp des Tischtennis-Verbands Niedersachsen (TTVN) reserviert. So nutzten auch bei der 17. Auflage des Trainingslagers viele Kinder und Jugendliche das breitensportliche Angebot. Insgesamt kam eine dreistellige Anzahl von Spielerinnen und Spielern in Hannover zusammen. In der Akademie des Sports waren genau 101 Aktive untergebracht.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.