Sorgenfrei trainieren - Tischtennis-Urlaub voll genießen

Corona und Tischtennis? Das geht. Wie läuft momentan eigentlich ein Tischtennis-Training in der Butterfly Tischtennis-Schule Zugbrücke Grenzau ab? Unser Partner hat sich mit den Vorgaben des Deutschen Tischtennis-Bundes vertraut gemacht und setzt diese bei allen Lehrgängen entsprechend um. Die Wochen- und Wochenendlehrgänge finden derzeit regulär statt – natürlich mit allen vorgeschriebenen Maßnahmen zur Infektionsvermeidung.

Regelecke: Zwei Teams, eine Liga - gegenseitiges Aushelfen erlaubt?

Gerade in den unteren Spielklassen kommt es häufig vor, dass zwei Mannschaften desselben Vereins nicht nur in einer Liga gemeldet sind, sondern auch in derselben Gruppe gegeneinander antreten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwiefern sich beide Teams gegenseitig aushelfen dürfen. Welche Ersatzstellungen sind erlaubt, welche nicht? Unsere Regelecke gibt wie immer die passende Antwort.

Test: V > 11 Extra ein leichter und schneller Belag mit gutem Blockverhalten

Der Trainings- und Spielbetrieb ist in den allermeisten Vereinen wieder angelaufen und bei uns dadurch eine Reihe von Produkttests. 30 myTischtennis-Leser haben den neuen VICTAS V > 11 Extra getestet und bewertet. 7,8 von 10 – so viele Punkte gaben die Tester dem Belag im Durchschnitt, was insgesamt eine gute Note macht. Besonders in den Kategorien "Blockverhalten", "Geschwindigkeit" und "Eignung für das Aufschlag-Rückschlag-Spiel" weiß der VICTAS V > 11 Extra zu überzeugen.

Belagtest: Beide Dynaryz-Varianten können auf ihre Art punkten

Was sind die Stärken, was die Schwächen der beiden JOOLA-Dynaryz-Varianten? Einen Belag auf Herz und Nieren zu prüfen, das war wieder die Aufgabe einiger myTischtennis-Leser. Der eine Teil nahm sich den Dynaryz AGR vor, der andere Teil den Dynaryz ACC. Unter dem Strich konnten beide Varianten die Tester überzeugen. Im Durchschnitt erhielt der Dynaryz AGR 8,07 von 10 möglichen Punkten, der Dynaryz ACC 7,9 von 10 Punkten.

Regelecke: Satz mit Schläger des Gegners gespielt

Es klingt eigentlich zu verrückt, um wahr zu sein. Doch in der Tat ist der folgende Fall aufgetreten, ihn hat uns nämlich ein Leser eingeschickt: Nach einer Satzpause tauschen die beiden Spieler unbewusst ihre Schläger, was aber erst am Ende des Durchgangs auffällt. Der Unterlegene will den Satz wiederholen. Doch ist das möglich oder welche Entscheidung müsste in einem solchen Fall getroffen werden? 

Regelecke: Wegen eines Telefonats erst spät zum Einzel erschienen

Im Idealfall ist die Konzentration komplett auf das anstehende Einzel gerichtet. Das klappt manchmal aber natürlich nur bedingt. So kann es sein, dass kurz vor Beginn des eigenen Spiels noch einmal ein wichtiger Anruf hereinflattert. Wie ist zu entschieden, wenn man dann zum Telefonieren die Halle verlässt und erst zehn Minuten später zurückkehrt? Darum geht es heute in der Regelecke!

Regelecke: In der Aufstellung die Spielerreihenfolge vertauscht

Immer ratsam ist es, Dinge im Zweifel noch einmal genau zu überprüfen. Das trifft im Tischtennis auf die Mannschaftsaufstellung ganz besonders zu. Denn wenn diese nicht stimmt, ist der Ärger groß – oder etwa doch nicht? In unserem heutigen Beispiel in der Regelecke geht es um eine vertauschte Spielerreihenfolge bei einer Partie, die nach Braunschweiger System ausgetragen wird. 

Ausschreibung: Pädagogische Teilzeitkraft im DTTI gesucht

Auf www.myTischtennis.de haben Sie schon viel über die ,Stars von morgen' gelesen. In unserer Porträtreihe haben wir schon einige Bewohner des DTTI vorgestellt. Zum 1. November 2020 sucht das Internats-Team Verstärkung. Als pädagogische Teilzeitkraft haben Sie tagtäglich mit den jungen Talenten zu tun. Ob Betreuung, Hilfe bei den Hausaufgaben oder Gestaltung von Freizeitaktivitäten. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich.

TTVN-Sommercamp: Bunter Mix mit bekannten Gesichtern

Er gehört schon zur Stammkundschaft. „Das ist bestimmt schon mein viertes Sommercamp, wahrscheinlich sogar mein fünftes“, sagt Theo Politz und lacht, insgesamt ist es das 18. Sommercamp des TTVN. Eine Woche lang ist in Hannover die Akademie des Sports fest in der Hand von Kindern und Jugendlichen. Die Spieler im Alter von acht bis 15 Jahre erleben ein breitensportlich angelegtes Trainingslager mit einem bunten Mix aus Tischtennis-Einheiten und allgemeinsportlichen Übungen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.