Mit Videoclip bei VDTT-Aktion "Raus an die Tische" mitmachen!

In einer Pressemitteilung vom 27. April wies der Verband Deutscher Tischtennistrainer e.V. (VDTT) auf die prekäre Situation der Trainer hin, die durch die über ein Jahr anhaltende Coronakrise ausgelöst wurde, und wandte sich in einem Offenen Brief an den DTTB und seine Landesverbände. Für den 30. Mai ruft der VDTT in einer neuen Pressemitteilung nun alle Tischtennis-Fans, sich mit einem kurzen Videoclip an der Aktion "Raus an die Tische" zu beteiligen. 

andro TT-Schule bietet Online-Training an

In den meisten Regionen Deutschlands sind die Sporthallen noch nicht geöffnet. Um trotzdem fit zu bleiben und an den Tischtennisfähigkeiten zu feilen, bietet die andro Tischtennisschule zwei Online-Trainingseinheiten an. Während B-Lizenztrainer Ingo Hansens, auch bekannt aus den myTischtennis-Trainingstipps, sich das Aufschlag-/Rückschlagspiel vornimmt, stellt sein Kollege Marcel Hübner die Reaktionsfähigkeit in den Mittelpunkt.

VDTT-Workshop: "Vom Kindergarten zur Weltspitze"

Im vergangenen Jahr fiel auch der VDTT-Workshop der Coronapandemie zum Opfer. In diesem Jahr sind die Verantwortlichen angesichts der sich abzeichnenden positiven Entwicklung der Lage durch Impffortschritte und die bevorstehende Sommerzeit optimistisch, ihn durchführen zu können. Stattfinden soll er vom 20. bis 22. August in Bad Malente unter dem Motto "Vom Kindergarten zur Weltspitze". 

Regelecke: Spielen mit weißer Armbandage erlaubt?

Weiße Trikots sind bei der Verwendung von weißen Bällen im Tischtennis nicht erlaubt, das bekommen schon Kinder im Verein früh vermittelt. Dennoch sind die Trikots manchmal so hell, dass sich bei bestimmten Lichtverhältnissen der Ball dann unter Umständen doch nicht ganz gut erkennen lässt. Ein anderes Beispiel sind Armbandagen. Sind diese in weißer Farbe erlaubt? Das wollen wir heute von Ihnen in der Regelecke wissen!

Interview: Warum wird TSP in VICTAS integriert?

Aus zwei wird eins: Die Marken TSP und VICTAS liefen lange Zeit nebeneinander, künftig setzt das japanische Unternehmen nur noch auf den Namen VICTAS. TSP-Fans müssen sich aber keine Sorgen machen: Die beliebtesten Produkte der älteren Marke werden weitergeführt und erhalten zum Teil sogar ein Update. Peter Franz, Geschäftsführer des europäischen Zweigs und ehemaliger Nationalspieler, erklärt im Interview die Hintergründe dieser Entscheidung und macht Lust auf klebrige Chinabeläge.

Stellenanzeige: TTBL-Team sucht Verstärkung

Die TTBL Sport GmbH mit Sitz in Fulda ist verantwortlich für die Organisation und Vermarktung der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter Vermarktung, Marketing & Spielorganisation (m/w/d) und bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen, motivierten Team. Bei uns hast du die reizvolle Chance, aktiv an der Entwicklung der TTBL mitzuwirken.

Regelecke: Aufschlagregel nach Unfall lockern?

Regel ist Regel - so viel ist gewiss. Doch können Regeln auch spontan aufgehoben oder gelockert werden, wenn sich die Situation verändert? Eine interessante Frage, die wir diesmal in unserer Regelecke behandeln wollen. Konkret geht es um den Fall, dass sich ein Spieler während der Partie derart verletzt, dass er den Ball nicht mehr mit der freien Hand zum Aufschlag hochwerfen kann. Wie wird in diesem Fall der Schiri reagieren?

Ausschreibung: TTVN sucht Freiwilligendienstler

Du hast Spaß am Tischtennis, möchtest dich nach der Schule zunächst beruflich orientieren und neue Erfahrungen in einem spannenden Aufgabengebiet sammeln? Dann bewirb dich jetzt! Der Tischtennis-Verband Niedersachsen sucht junge Menschen, die ab 15. Juli 2021 in der Verbandsgeschäftsstelle sowie ab 1. August 2021 in niedersächsischen Vereinen für zwölf Monate ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren möchten. 

Regelecke: Einspielen mit nicht regelgerechtem Schläger erlaubt?

Fragen zum Einspielen hatten wir im Laufe der Jahre in unserer Regelecke schon das eine oder andere Mal. Der Fall, dass sich jemand mit einem nicht regelgerechten Schläger einspielt und diesen danach wechselt, war allerdings noch nicht dabei. Darum soll es also heute gehen. Wäre das in einem Punktspiel erlaubt oder nicht? Fachsimpeln Sie wieder gerne mit! 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.