JOOLA sucht Promotion / Sales Manager (m/w/d)

Mit einer mehr als 70-jährigen Tradition und Tischtennis Know-how hat JOOLA als Ausrüster von Olympischen Sommerspielen sowie Welt- und Europameisterschaften hohe Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche gesetzt und erfüllt diese bis heute. Mit unseren Tischtennis Produkten für Profi-Athleten, Vereins- und Hobbysportlern treiben wir Tischtennisbegeisterte zu Höchstleistungen an. Alle Infos finden Sie in folgender Ausschreibung.

Den TTC Neu-Ulm im Kino in Ihrer Nähe erleben

Mit großer Star-Power um Dimitrij Ovtcharov und Truls Moregardh ging der TTC Neu-Ulm 2023 in der TTBL und in der Champions League an den Start. Mit dem erhofften Königsklassen-Titel wurde es nichts. Der Dokumentarfilm „Ping Pong Paradise“ über den Aufstieg und Fall des Vereins feiert am 21. Oktober seine Kino-Premiere und geht dann auf Kinotour. Sie können die Geschichte des Klubs in Ihrer Nähe erleben - auch mit ihrem Verein!

Regelecke: Wenn der Gegner noch nicht bereit ist

Stellen Sie sich folgende Szene vor: Ein intensiver Ballwechsel geht zu Ende, Sie greifen direkt zum Ball und wollen weiterspielen. Doch Ihr Gegner steht noch nicht bereit – er richtet sich gerade erst, wischt den Schläger ab oder schaut zur Seite. Dürfen Sie in diesem Moment schon aufschlagen, oder müssen Sie warten, bis der Gegner signalisiert, dass er spielbereit ist? Antworten darauf gibt es wie immer in unserer Regelecke, in der der internationale Schiedsrichter Harald Faber die Situation für uns einordnet.

Mit Zhang Jike entwickelt: Donic präsentiert Bluegrip J

Freunde von klebrigen Belägen sollten nun die Ohren spitzen: Die Tischtennismarke Donic präsentiert mit der Bluegrip-J-Serie Beläge, die auf einem neuen Level von sogenannter „Chinese Special Stickiness“ rangieren und damit dem Ball eine Extraportion Rotation mitgeben können. Entscheidend an der Entwicklung der Bluegrip-J-Beläge beteiligt war dabei kein Geringerer als der ehemalige chinesische Topspieler und Grand-Slam-Gewinner Zhang Jike.

Regelecke: Schläger vorm Aufschlag unter dem Tisch?

Gerade bei Spielern, die sehr unterschiedliche Beläge benutzen, kann es für den Rückschläger problematisch werden, wenn der Gegner den Schläger vor dem Aufschlag unter den Tisch hält. Schließlich wird die Reaktionszeit, um sich darauf einzustellen, mit welcher Seite der Aufschlag erfolgt, auf diese Weise verkürzt. Drum stellt sich die Frage: Ist es überhaupt erlaubt, den Schläger unter die Tischplatte zu halten?

Leapmotor mit "Speed-Challenge" auf der IAA Mobility

Tischtennis gilt als schnellste Rückschlagsportart der Welt – und ist eine chinesische Domäne. Gleichzeitig ist der Sport in Europa bei Jung und Alt weit verbreitet und beliebt. Der myTischtennis-Partner Leapmotor als Marke für alle und Tischtennis passen also gut zusammen. Genau aus diesem Grund wird der ambitionierte chinesische Autohersteller auf der diesjährigen IAA Mobility in München (9. bis 14. September 2025) auch eine besondere Tischtennisaktion an seinem Stand anbieten.

Delfin TT Cup: Großes Outdoorturnier in Hannover

Die Halle ist noch geschlossen oder es ist einfach zu warm, um indoor Sport zu treiben? Dann ist der Delfin TT Cup in Hannover am kommenden Samstag, 16. August 2025, vielleicht das Richtige. Am Pfarrlandplatz wird der beste Outdoor-Tischtennisspieler gesucht - begleitet von Musik, Snacks, Getränken und natürlich einer Menge Spaß. Der Start kostet nichts, die Anmeldung ist online oder vor Ort noch bis Samstag, 11 Uhr, möglich. 

Sommercamp: Tischtennis, Tanz, Quiz und Darts

Die letzte komplette Woche in den Sommerferien – Tischtennis-Kenner wissen, was das bedeutet: In der Akademie des Sports in Hannover fand wieder das Sommercamp des Tischtennis-Verbands Niedersachsen (TTVN) statt. Von Montag bis Freitag nahmen 100 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren an dem breitensportlich orientierten Camp teil, das auch viele freizeitliche Aspekte beinhaltete wie Schwimmbadbesuch, Tanzeinlangen, Rate- und Geschicklichkeitsspiele.

Regelecke: Falscher Rückschläger im Doppel

Im Eifer des Gefechts kann man leicht durcheinander kommen und die Abfolge im Doppel vertauschen. Aber wie geht man damit um, wenn das erst nach ein paar gespielten Punkten auffällt? Beginnt der Satz dann noch einmal neu oder bleiben die gewonnenen Punkte bestehen? Ein klarer Fall für unsere Regelecke! White-Badge-Schiedsrichter Harald Faber geht mit uns verschiedene Szenarien durch und liefert die Antwort.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.