Borussia Düsseldorf sucht Haustechnik-Unterstützung

Borussia Düsseldorf sucht ab sofort für das DTTZ eine Unterstützung in der Haustechnik auf Minijob-Basis (40 Stunden/Monat). Der mit 78 Titeln erfolgreichste Tischtennisverein der Welt gilt als Aushängeschild seiner Sportart. Im Bundes- und Landesleistungsstützpunkt des Vereins sind nationale, internationale und inklusive Trainingsgruppen, ein Vollzeitinternat, eine Tischtennisschule sowie ein Hotel- und Lehrgangsbetrieb mit Seminarwesen und Events beheimatet.

Regelecke: Darf man den Ball über dem Tisch fangen?

Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Sie sehen bereits, dass der Ball des Gegners meilenweit ins Aus fliegen wird und fangen ihn auf, um nicht quer durch die Halle laufen zu müssen und ihn einzusammeln. Ist das erlaubt, wenn man den Ball über dem Tisch fängt? Oder nur, wenn das hinter der Grundlinie geschieht? Die Antwort finden Sie wie immer in unserer Regelecke, wo der internationale Schiedsrichter Harald Faber die Situation für uns einordnet. 

Regelecke: Darf man auf die andere Seite laufen?

Diese Situation hat sicher jeder schon einmal erlebt. Man steht weit hinter dem Tisch, doch der Gegner spielt kurz, so dass man nach vorne läuft, dann aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen kann. Und ehe man sich’s versieht, steht man neben seinem Gegner. Aber darf man das? Oder wo liegt die Grenze des Erlaubten? Die neue Folge unserer reaktivierten Regelecke liefert die Antwort - unterstützt vom internationalen Schiedsrichter Harald Faber.

Neuer Verbandstrainer (m/w/d) für den WTTV gesucht

Sie sind Trainer mit Ambitionen und suchen nach einer neuen Aufgabe? Dann hat der Westdeutsche Tischtennis-Verband gegebenenfalls eine interessante Stelle für Sie. Zum 1. September 2025 sucht der WTTV einen neuen Verbandstrainer (m/w/d) am Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf. Hier können Sie Top-Talente des Verbands bis hin zu Athleten des Nationalkaders individuell betreuen und fördern. Interessiert? Genauere Infos finden Sie in der Stellenausschreibung.

DTTB-Digitalprojekte: Turnierwelt, Zählgeräte und Co.

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und die myTischtennis GmbH arbeiten gemeinsam mit den Landesverbänden an mehreren Digitalprojekten, die den Spielbetrieb künftig deutlich einfacher, moderner und nutzerfreundlicher machen sollen. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Plattform „Turnierwelt“, deren Konzept in den vergangenen Monaten deutlich an Kontur gewonnen hat. Eine Übersicht der Projekte finden Sie hier.

Dritter DiaCup 2025: Bewegung mit Botschaft

Beim dritten DiaCup 2025 trafen am vergangenen Wochenende über 100 Sportlerinnen und Sportler mit Diabetes im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf aufeinander. Zwei Tage lang wurde geschmettert, gekämpft und gelacht – in einem Turnier, welches sportliche Leistung mit gesellschaftlicher Relevanz verbindet. Borussia Düsseldorf blickt auf ein gelungenes Event in den heimischen Hallen zurück. 

Streettabletennis Open kommen wieder nach Köln

Das größte Streettabletennis-Festival Europas steht wieder bevor! Am 28. und 29. Juni 2025 wird Köln in die Hauptstadt des urbanen Tischtennis verwandelt: Gemeinsam mit dem 1. FC Köln Tischtennis und den TT-Experten Roßkopf & Weißbach laden die Organisatoren um Bastian Heger zu den German Streettabletennis Open 2025 ein! Zwei Tage lang wird unser Sport unter freiem Himmel, mit Festivalatmosphäre, sommerlichen Vibes und jeder Menge Tischtennisleidenschaft gefeiert.

Nasser Lappen in der Box? Die Regelecke ist zurück!

Fans der myTischtennis.de-Regelecke dürfen sich freuen: Nach dreijähriger Pause ist die beliebte Servicerubrik auf der mytischtennis.de-Webseite zurück und präsentiert sich in neuem Gewand. Ab jetzt werden die Regelfragen in Videoform beantwortet - einerseits mit einer schauspielerisch oscarreifen Visualisierung durch das myTischtennis.de-Team und andererseits mit fachlicher Einordnung der Situation durch den internationalen Schiedsrichter Harald Faber.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.