Buntes

Den TTC Neu-Ulm im Kino in Ihrer Nähe erleben

Der Film Ping Pong Paradise begleitet den TTC Neu-Ulm durch Höhen und Tiefen. (©madfilms/Riedelsheimer)

05.09.2025 - Mit großer Star-Power um Dimitrij Ovtcharov und Truls Moregardh ging der TTC Neu-Ulm 2023 in der TTBL und in der Champions League an den Start. Mit dem erhofften Königsklassen-Titel wurde es nichts. Der Dokumentarfilm „Ping Pong Paradise“ über den Aufstieg und Fall des Vereins feiert am 21. Oktober seine Kino-Premiere und geht dann auf Kinotour. Sie können die Geschichte des Klubs in Ihrer Nähe erleben - auch mit ihrem Verein!

Ab dem 21. Oktober können Sie den Film unter anderem in folgenden Kinos sehen (Liste immer aktuell unter http://www.cineglobal.de/pingpongparadise): Bamberg Lichtspiel, Bielefeld Lichtwerk/Kamera, Berlin Brotfabrik, Berlin Delphi Lux (Kinotour mit Jonas Egert am 28.10.25 um 20 Uhr), Düsseldorf Filmkunstkinos, Frankfurt Harmonie (Kinotour mit Jonas Egert am 23.10.25 um 18.30 Uhr), Köln Filmpalette, München City (Kinotour mit Jonas Egert am 26.10.25 um 11 Uhr), München Monopol (Kinotour mit Jonas Egert am 22.10.25 Uhrzeit t.b.c.), Stuttgart Arthaus Kinos, Saarbrücken Camera Zwo (Kinotour mit Jonas Egert am 24.10.25 um 20 Uhr), Überlingen Cinegreth, Ulm Dietrich Theater (Kinostartpremiere am 22.10.25 um 20 Uhr Ulm mit Dimitrij Ovtachrov, Dmitrij Mazunov sowie Jonas Egert) - für jede dieser Vorstellungen verlost der Verleih 2x2 Freikarten. Schreiben Sie hierfür einfach eine kurze Mail an verlosungen@cineglobal.de.

Zum Trailer:

Ihr Ort ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie den Verleih unter mail@cineglobal.de oder 089-21557239, um einen Termin in einem Kino in Ihrer Nähe zu organisieren. 

0,50 Euro jeder verkauften Kinokarte gehen zudem an die Stiftung des internationalen Tischtennisverbandes ITTF (https://ittffoundation.org/).

Den großen Stars am Tischtennis-Himmel einmal wirklich nah kommen – wann gibt es diese Gelegenheit schon? Bei der Kino-Tour der Doku „Ping Pong Paradise“ wird es möglich, Tomokazu Harimoto, Truls Moregardh oder Dimitrij Ovtcharov so zu erleben, wie es sonst nie möglich ist. Der Film von Jonas Egert zeigt die Stars bei den großen Spielen, präsentiert die Show der großen Turniere, zeigt die Triumphe – und geht aber auch in die Tiefe, begleitet die Profis bei den zahllosen Trainingseinheiten, offenbart all die Mühe und Hingabe, sogar sehr eindrückliche Momente, etwa, wenn selbst Truls Moregard im Training mit sich hadert.

Der „beeindruckend fotografierte Film“, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, wurde von Jonas Egert als Abschlussarbeit für die Hochschule für Fernsehen und Film München gedreht. Dafür begleiteten er und sein Kamerateam die Profis neun Monate lang und sammelten rund 160 Stunden Filmmaterial. Herausgekommen ist eine 111-minütige Dokumentation, die ihre Weltpremiere am 10. Mai auf dem DOK.fest in München feierte.

Die Doku zeigt beide Seiten der Medaille des TTC Neu-Ulm. Zum einen die Weltstars Harimoto, Moregard und Co., die sich beim Pokalfinale 2023 den Titel sicherten und in der Champions League bis zum Halbfinale für Furore sorgten. Zum anderen die eigentliche Kernmannschaft des Vereins, bestehend aus den Russen Lev Katsman, Maksim Grebnev und Vladimir Sidorenko, die zum Schluss ohne großen Erfolg in der TTBL aufschlugen. Filmemacher Egert widmet sich dem Kontrast dieser beiden Welten und dem Mann, der als Trainer beider Teams dazwischenstand: Dmitrij Mazunov. 

Der Russe war nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs zu einer Art Ersatzvater für seine drei gesperrten Landsmänner in Deutschland geworden und erhielt zudem durch die Verpflichtung von Lin, Harimoto, Ovtcharov und Moregardh plötzlich ungeahnte Möglichkeiten, nach mehreren Titeln zu greifen. Aber ein Happy End hatte die Story des TTC Neu-Ulm nicht. Nach Lizenzstreitigkeiten zwischen dem Verein und der TTBL in der Saison-Rückrunde 2022/23, trat der Klub zuerst noch in der Königsklasse und zog sich dann komplett zurück.

Alle bundesweiten Kinotermine gibt es unter www.cineglobal.de/pingpongparadise sowie http://www.instagram.com/pingpongparadise.film. Vereine, die Interesse an einer Vorstellung des Films in ihrem Kino vor Ort haben, können sich per E-Mail unter mail@cineglobal.de oder telefonisch unter 089-21557239 melden.

(TG/Cineglobal)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.