20.08.2025 - Tischtennis gilt als schnellste Rückschlagsportart der Welt – und ist eine chinesische Domäne. Gleichzeitig ist der Sport in Europa bei Jung und Alt weit verbreitet und beliebt. Der myTischtennis-Partner Leapmotor als Marke für alle und Tischtennis passen also gut zusammen. Genau aus diesem Grund wird der ambitionierte chinesische Autohersteller auf der diesjährigen IAA Mobility in München (9. bis 14. September 2025) auch eine besondere Tischtennisaktion an seinem Stand anbieten.
Der Stand von Leapmotor auf dem “Open Space” – also im öffentlich frei zugänglichen Bereich der Messe – wird in der Ludwigstraße zu finden sein – also mitten im Herzen der Münchener Innenstadt. Kernpunkt der Tischtennis-Aktion von Leapmotor auf der IAA Mobility 2025 wird eine „Speed-Challenge“ sein, die gemeinsam mit myTischtennis, Deutschlands größter Tischtennis-Online-Plattform, durchgeführt werden wird. Der Wettbewerb, bei dem es darum geht, wer den gerade einmal 40 Millimeter großen Plastikball am schnellsten erfolgreich über das Netz befördern kann, wird am Eröffnungstag des „Open Space“ am 9. September 2025 stattfinden. Los geht der Wettbewerb um 15 Uhr und er wird bis 20 Uhr andauern. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken attraktive Preise, beispielsweise ein Wochenende mit dem neuesten Neuzugang der Produktpalette von Leapmotor, dem elektrischen Kompakt-SUV B10*. Bei der Messung der Daten setzen Leapmotor und myTischtennis auf modernste Technologie von Spinsight. Die Softwarelösung ermöglicht die objektive Messung von Spin und Speed eines Tischtennisballes in Echtzeit.
„Tischtennis und Leapmotor – das passt zusammen: Tischtennis ist ein Sport für alle – genau so, wie Leapmotor dank der bezahlbaren Produkte eine Marke für alle ist”, sagte Leapmotor-Deutschland-Chef Martin Resch auch mit Blick auf die Tatsache, dass die schnellste Rückschlagsportart der Welt im Reich der Mitte der Volkssport Nummer eins ist. Auch in Frankreich ist Leapmotor im Tischtennis unterwegs: So sind die Brüder Alexis und Felix Lebrun, gemeinsam Dritte bei den letzten Weltmeisterschaften im Doppel, Botschafter der Marke. „Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ‚Speed Challenge‘!“, so Martin Resch. „Neben der Möglichkeit, an unserem Stand Tischtennis zu spielen, werden wir dort viele weitere Highlights zu bieten haben – unter anderem wird dort auch unsere gesamte aktuelle Produktpalette vorgestellt werden. Die IAA Mobility ist für uns eine enorm wichtige Plattform, um unsere Marke in Deutschland noch bekannter zu machen.“
Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 einiges zu bieten haben: Zusätzlich zu den bereits erfolgreich in Deutschland eingeführten Modellen T03 (kombinierte Werte gem. WLTP**: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) und C10 wird auch der B10 auf dem Open Space zu sehen sein. Auf dem Summit wird Leapmotor im Rahmen der Messe am 8. September eine spannende Weltpremiere feiern. Die Details hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
*Für dieses Modell liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor. Das Fahrzeug ist in Deutschland noch nicht zum Kauf erhältlich.
**Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
(Leapmotor)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.