Partner

Streettabletennis Open: Lebenslust und Sommer-Vibes

Sommer-Vibes statt dunkler Halle bietet die Straßenvariante von Tischtennis (©Streettabletennis)

06.07.2022 - Straßentischtennis wird von Vereinsspielern oft belächelt. Dabei hat auch diese Variante ihre Vorzüge, wie zum Beispiel eine lockere, offene Atmosphäre, ohne dass der sportliche Ehrgeiz verloren ginge. Wer einmal in die Straßentischtennisszene hineinschnuppern will, bekommt am 16. und 17. Juli 2022 in Köln die Gelegenheit, wenn mit den German Streettabletennis Open das wohl größte internationale Turnier seiner Art in Europa ausgetragen wird.

Laute Musik, ein Netz aus Metall und viele Zuschauer, die mit einem Kaltgetränk in der Hand um die Steinplatte herumstehen - Straßentischtennis unterscheidet sich in vielen Punkten von der Variante, die in Vereinshallen betrieben wird. Der Spaß und der Ehrgeiz, mit dem Straßenspieler den Ball auf die andere Tischhälfte befördern, stehen dem der Vereinsspieler allerdings in nichts nach. Überzeugen kann man sich davon in Kürze bei den German Streettabletennis Open, die am 16. und 17. Juli 2022 in Köln ausgetragen werden. Auf den Dachterrassen und rund um das Sport- und Olympiamuseum wird das laut Veranstalter größte internationale Straßen-Tischtennisturnier Europas stattfinden - mit Blick auf Kölner Dom und Rhein. Mit am Start sein werden 128 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, unter denen sowohl Straßenexperten als auch Vereinsspieler zu finden sind. 

„Unser Ziel ist es, die Straße und den Club zu mischen“, erklärte Filippa Marcus, die sich bei „Streettabletennis“ um die Pressearbeit kümmert, kürzlich im Podcast „Twins Talk Table Tennis“ der Bergneustädter Markus und Fabian Grothe. „Wir denken, Tischtennis ist der eine Sport. Streettabletennis hat ein bisschen andere Bedingungen, aber uns geht es darum, das durcheinanderzuwerfen.“ Wie Vereinsspieler unter diesen anderen Bedingungen gegen erfahrene Straßenspieler abschneiden, kann beim Kölner Turnier beobachtet werden. Denn in den vier Wettkampfklassen, in die sich das Feld aufteilt, wird zwar nach Spielstärke, nicht aber nach Vereinszugehörigkeit oder Street-Erfahrung unterschieden. Angemeldet haben sich neben Tischtennisbegeisterten aus ganz Deutschland auch Spieler aus vielen anderen Ländern, darunter etwa Norwegen, Marokko oder der Schweiz. Und auch die deutsche Einzelmeisterin von 2008, Tanja Krämer, will ihre Spielstärke unter freiem Himmel unter Beweis stellen.

Garantiert werden jedem Spieler dabei vier Matches, die samstags in der Vorrunde zwischen 11 und 18:30 Uhr ausgetragen werden. Am Sonntag geht es dann von 11 bis 19 Uhr für die Besten um die Wurst. Zwischendurch kann man sich in der „Active Area“ mit virtuellem Tischtennis, Rundlaufturnieren oder dem Smart Racket von Janova vergnügen, auch wenn man selbst keinen der begehrten Startplätze ergattert hat (Restplätze sind noch bis Sonntag hier erhältlich, Zuschauer-Tickets gibt es hier). Zudem ist für Samstagabend eine Party geplant, auf der man sich bei einem Kölsch oder zwei von seinen Taten an der ‚Platte‘ erzählen kann. Doch auch wenn der Spaß mit der Community, die Sommer-Vibes und Lebenslust wichtige Komponenten der Veranstaltung sind, steht das Turnier natürlich im Mittelpunkt. In den unteren drei Ligen kämpfen die Starter um Medaillen und Sachpreise, der Sieger der höchsten Klasse wird mit einer Überraschung geehrt und erhält ein Preisgeld, das an eine Organisation seiner Wahl gespendet wird. Ob es am Ende ein Vereins- oder Straßenspieler sein wird, der die Arme hochreißt, bleibt eine der spannenden Fragen, die es an jenem Juli-Wochenende zu beantworten gilt.

Details zu den German Streettabletennis Open finden Sie auf dieser Webseite.
Mehr zur Faszination Straßentischtennis erfahren Sie in diesem Artikel.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.