27.08.2021 - Zur kommenden Saison bietet unser Partner JOOLA vier neue Belagvarianten an: den Dynaryz und Rhyzen CMD und ZGR. Product Manager Daniel Pätzold verrät im Interview, was diese Beläge so besonders macht und warum man nicht dagegen spielen möchte. Des Weiteren gibt er schon einmal einen Einblick, welche der neuen JOOLA-Beläge ab dem 1. Oktober auch in den neuen Farbvariationen erhältlich sein werden. Passend zu den neuen Belägen veranstaltet JOOLA aktuell auch ein großes Gewinnspiel auf myTischtennis. Unten im Artikel finden Sie den Link.
Es gibt vier verschiedene JOOLA-Beläge zur kommenden Saison. Welche grundsätzliche Idee steckt dahinter?
Daniel Pätzold: Wir haben mit JOOLA im vergangenen Jahr eine neue Ära ausgerufen. Das ist weit mehr als eine Marketing-Aktion. Wir nehmen das sehr ernst und hinterfragen in dem Zuge unser gesamtes Produktsortiment, im Speziellen Beläge und Hölzer. Was ist mit dem heutigen Stand der Entwicklung der ideale Belag für unterschiedliche Spielertypen? Das Ergebnis dieses Entwicklungsprozesses sind die Dynaryz- und Rhyzen-Serie und wir sind sehr überzeugt von diesen Belägen.
Es gibt bereits den Dynaryz ACC und AGR. Wie unterscheiden sich die neuen Varianten CMD und ZGR?
Daniel Pätzold: Alle Dynaryz eint die Intention für eine höchstmögliche Dynamik. Das Zusammenspiel von Spin und Speed setzt für die verschiedenen Härtegrade Maßstäbe. Der Dynaryz CMD ist für mich ein komplett neues Erleben weicher Tischtennisbeläge. Die Mischung aus intensivem Touch, viel Kontrolle und der Power des dynamischen Schwammes schafft neue Möglichkeiten für Liebhaber von weichen Belägen. Der Sound ist darüber hinaus außergewöhnlich, wie in alten Zeiten.
Im Dynaryz ZGR steckt eine große Menge Innovation. Die sehr griffige, fast schon klebrige Belagsoberfläche in Verbindung mit dem explosiven Hyper Bounce Sponge bezeichnen wir als „The perfect fusion“. Und das nicht ohne Grund – wer den Fokus auf viel Spin hat und trotzdem das Speed-Level hoch halten will, sollte diesen Belag ausprobieren.
Wie sind Rhyzen CMD und ZGR einzuordnen?
Daniel Pätzold: Rhyzen CMD ist ein klassischer Allround-Belag, wie er über Generationen von sehr vielen Spielern gespielt wird. Wir haben dieses Thema neu aufgegriffen, auf den aktuellen Entwicklungsstand gehoben und mit dem Rhyzen CMD einen Belag erschaffen, der aus meiner Sicht gegenüber dem, was man bisher von klassisch kontrollierten Belägen kennt, einen Mehrwert bietet.
Der Rhyzen ZGR ist ein Belag „Made in Germany“, der die typischen Eigenschaften asiatischer Beläge neu interpretiert. Das Spinpotenzial ist definitiv außergewöhnlich. Ist man in der Lage, den Rhyzen ZGR zu beherrschen, so gilt: Gegen diesen Belag möchte man nicht spielen!
Wird es von den neuen Belägen farbige Varianten außerhalb von rot/schwarz geben?
Daniel Pätzold: Wir begrüßen es als JOOLA absolut, dass man mit Tischtennis bereit ist, neue Wege zu gehen. Farbige Beläge schaffen neue Anreize und machen unseren Sport bunter. Wir finden uns da wieder und es wird definitiv auch neue Farbvarianten bei Dynaryz und Rhyzen geben. Ab dem 01. Oktober werden diese dann pünktlich zum Start der neuen Regel im Handel verfügbar sein. Einzelheiten, und vor allem für welche Farben wir uns entschieden haben, veröffentlichen wir in den kommenden Wochen. Eines steht für uns aber auch fest: Wir werden „neue“ Farben anbieten, rot und schwarz bleiben bei uns aber definitiv als Standard für alle Belagtypen verfügbar.
Zum großen JOOLA-Gewinnspiel auf myTischtennis.de
(JOOLA/JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.