Welchen Weg wird Timo Boll nach seinem Karriereende gehen, welches beim TTBL-Finale in Frankfurt am Sonntag eingeläutet wird? Zumindest ein Teil der Aufgaben, die er sich für die Zukunft vorstellt, wurde nun publik. Gemeinsam mit dem Deutschen Tischtennis-Bund, Borussia Düsseldorf und der ARAG SE will er sich als Botschafter des deutschen Tischtennis für die Weiterentwicklung und Sichtbarkeit seiner Sportart einsetzen.
Die deutschen Tischtennis-Herren gehörten viele Jahre lang zu den Erfolgsgaranten. Nun gingen Jörg Roßkopfs Schützlinge nach der Team-WM in Busan und den Olympischen Spielen in Paris bei der Individual-WM in Doha erneut leer aus. Die Sportler kämpfen jedoch nicht nur mit den sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit den Erwartungen - und der teils unfairen Kritik, wie sie finden - der Fans, wie man in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis nachlesen kann.
Am 15. Juni wird es gleich doppelt interessant: Nicht nur, dass die deutsche Mannschaftsmeisterschaft zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen entschieden wird, auch Timo Bolls Abschied wirft schon lange seine Schatten voraus. Mit einem kleinen DM-Quiz konnten Sie sich die Chance auf ein paar Last-Minute-Tickets für das Event in Frankfurt sichern. Hier erfahren Sie, wer die glücklichen Gewinner sind.
Eines der attraktivsten Spiele, das man bei den deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Erfurt beobachten konnte, war das Viertelfinale zwischen dem Abwehrstrategen Florian Bluhm und Offensivkraft Wim Verdonschot. Bluhm hatte schon mit 0:3 zurückgelegen, kämpfte sich aber beherzt bis in den siebten Satz. Belohnt wurde er dafür zwar nicht, die Ballwechsel zwischen den beiden begeisterten nichtsdestotrotz die Zuschauer - einen davon zeigen wir im Video der Woche.
Legende zu Gast im Sportstudio: Am Samstagabend war Timo Boll im „aktuellen sportstudio“ des ZDF zu sehen. In seiner letzten Saison, eine Woche vor dem TTBL-Finale zwischen Düsseldorf und Ochsenhausen, sprach der deutsche Tischtennis-Star mit Moderator Jochen Breyer über seine Karriere, den Abschied vom Leistungssport und den Stellenwert des Tischtennis. Die Sendung ist in der Mediathek abrufbar – und lief ab 23.30 Uhr im TV.
Bei den TT-Finals 2024 durften die Senioren und Seniorinnen noch nicht dabei sein, diesmal ist auch die etwa 500 Teilnehmer umfassende Senioren-DM Teil des Tischtennisevents in Erfurt. Doch wie empfinden die Spielerinnen und Spieler diese Zusammenlegung? Welche Punkte laufen besser, welche schlechter als bei einer abgekoppelten Meisterschaft? Die myTischtennis.de-Redaktion hat sich am ersten Turniertag in Halle drei umgehört.
Ein echter Hingucker am ersten Turniertag der deutschen Meisterschaften der Damen und Herren war Torben Wosik, der 1999 und 2008 schon deutscher Einzelmeister war. In Erfurt feierte der 51-Jährige sein Comeback an der Seite der 16-jährigen Elisa Nguyen, mit der er das an Position zwei gesetzte Mixed herauswarf. Im Interview verrät Wosik, warum er noch einmal die DM spielen wollte, wie er sich darauf vorbereitet hat und in welchem Wettbewerb er sich die besten Chancen ausrechnet.
Profis, Nachwuchstalente, Senioren und Amateure - die TT-Finals 2025 in Erfurt haben alles zu bieten. Wer nicht live in der Thüringer Landeshauptstadt dabei sein konnte, der sollte sich in unseren täglichen Bildergalerien einen Überblick der schönsten Momente verschaffen. Fotograf Johannes Gohlke streifte für Sie durch die drei Messehallen und hielt die spannendsten Motive fest. Am Finaltag entstanden auch wie immer alle Siegerehrungsbilder.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.