Q-TTR-Werte: Nächste Berechnung steht bevor

Haben Sie in der Sommerpause durchgehend Turniere gespielt oder Ihrem Schläger eine Pause gegönnt? Die kommende Q-TTR-Wert-Berechnung zeigt, wie sich Ihr Wert seit dem letzten andro-Ranglisten-Update im Mai verändert hat. Stichtag ist der 11. August – alle bis dahin gespielten und in click-TT eingetragenen Partien fließen in die Auswertung ein. Alle Infos finden Sie in unserem Vorschau-Artikel.

Boll und Süß: Als Deutschland vom WM-Titel träumte

Das Magazin tischtennis würdigt Timo Boll mit einem besonderen Heft. Die August-Ausgabe ist nicht nur umfangreicher als sonst, sie sieht auch anders aus – und heißt nicht tischtennis, sondern timoboll. Das Heft steht im Zeichen von Deutschlands Ausnahmespieler – und besonderen Episoden seiner Karriere, etwa dem WM-Finale 2005. Wer Mitglied in einem deutschen Tischtennisverein ist, kann das E-Paper kostenlos lesen. Wer dieses besondere Heft als Erinnerung haben möchte, kann es bestellen.

Video: Unerwartetes Ende mit kuriosem Seitschnitt

Damit hatte die Brasilianerin Laura Watanabe nicht gerechnet. In der Runde der besten 32 des WTT Star Contenders in Foz do Iguacu wurde ihr letztlich ein eigener Netzroller zum Verhängnis. Ihre Gegnerin Huang Yi-Hua aus Taiwan schaffte es, diesen noch zu erreichen, gab dem Ball aber anschließend ordentlich Schnitt mit, so dass Watanabe am Ende ins Leere schlug. Nicht nur diesen Ballwechsel verlor die Brasilianerin, auch das Match ging am Ende an Huang.

Umfrage: Aus welchem Stoff besteht Ihr Vereinstrikot?

Trikottausch im Sommer: Viele Amateurklubs statten ihre Teams vor dem Saisonstart neu aus. In unserer Umfrage vor einem Monat zeigte sich: Die meisten wechseln ihr Trikot alle zwei bis fünf Jahre. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Material aus? Tragen Sie lieber atmungsaktives Polyester, klassische Baumwolle oder eine Mischung? In unserer neuen Amateur-Umfrage wollen wir genau das von Ihnen wissen. Stimmen Sie jetzt ab – und erzählen Sie uns gern in den Kommentaren, was für Sie im Tischtennis das perfekte Trikotmaterial ausmacht!

Q-TTR-Wert: Über oder unter dem Verbands-Schnitt?

Wie sich Ihr Q-TTR-Wert im Vergleich zu dem Ihrer Geschlechts- und Altersgenossen verhält, haben wir in den vergangenen beiden Folgen unserer kleinen Statistik-Reihe rund um den Durchschnitts-Q-TTR-Wert geklärt. Nun schauen wir uns zum Schluss noch den Vergleich zwischen den 15 click-TT-Verbänden an. Welcher Landesverband liegt im Vergleich vorne - und liegt Ihr Wert über oder unter dem regionalen Durchschnitt?

Boll, Boll, Boll: Sonderheft zum Abschied der Legende

Das Magazin tischtennis würdigt Timo Boll mit einem ganz besonderen Heft. Die August-Ausgabe ist nicht nur umfangreicher als sonst, sie sieht auch ein bisschen anders aus - und heißt ausnahmsweise nicht tischtennis, sondern timoboll. Denn um den dreht sich die neue Ausgabe des Magazins in erster Linie. Wer Mitglied in einem deutschen Tischtennisverein ist, kann das E-Paper kostenlos lesen. Wer dieses besondere Heft gerne als Erinnerung haben möchte, kann es bestellen.

Folge 87: Viel Wirbel um Sportwetten

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 87. Folge sprechen die beiden unter anderem über die BR-Recherchen zum Thema Sportwetten im Amateur-Tischtennis.

„Haben nie aufgegeben“: Russen kämpfen sich zurück

Dreieinhalb Jahre Zwangspause: Kein Olympia, keine Welt- oder Europameisterschaften, keine WTT-Teilnahmen. Für russische Tischtennisspieler wie Vladimir Sidorenko und Maksim Grebnev, der schon im April sein Comeback feierte, bedeutete der Ausschluss in Folge des anhaltenden Angriffskriegs auf die Ukraine einen massiven Bruch in ihrer sportlichen Karriere. Doch nun keimt zumindest etwas Hoffnung auf. Bei den FISU World University Games in Essen meldete sich Sidorenko eindrucksvoll mit einem internationalen Titel zurück.

Fan: "Ich wollte nur an einen sicheren Ort fliehen"

Fan Zhendong hat die internationale Tischtennisgemeinde in den vergangenen Monaten mehrfach überrascht: Erst erklärte er Ende 2024 seinen Rückzug aus der Weltrangliste, dann wechselte er zur kommenden Saison zum 1. FC Saarbrücken-TT. In einem Interview mit dem chinesischen Fernsehnetzwerk Phoenix TV spricht der Olympiasieger nun sehr offen über die Hintergründe seiner Entscheidungen und über die Ängste, die das Verhalten mancher Fans in ihm auslöste.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.