Video: Frecher Stoppball von Mima Ito

Die Team-WM in Chengdu ist in vollem Gange und täglich werden zig Ballwechsel aus China über die Social-Media-Kanäle gejagt, die sehenswert sind. Einen davon haben wir uns als Video der Woche herausgepickt: Die Ungarin Helga Dari war als große Außenseiterin in das Match gegen Mima Ito gestartet, überraschte die Japanerin aber gleich mit einem Satzgewinn. Doch Ito hatte ihrerseits unter anderem den frechen Stoppball im Video in der Hinterhand und gewann am Ende das Spiel.

In der Liga überragend, international Luft nach oben

Beim Deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf ist Anton Källberg vom Talent zum Spitzenspieler gereift, der die vergangenen beiden Spielzeiten in der TTBL jeweils mit der besten Bilanz aller Spieler abschloss. Warum passen seine Auftritte auf internationalem Parkett noch nicht ganz zu den Leistungen, die er im Trikot der Düsseldorfer Borussia zeigt? Das ist eines der Themen, um die es sich im Portrait des Schweden in der aktuellen Ausgabe des Magazins tischtennis dreht. 

Top-10-Clip: "Eine der besten Doppel-Rallyes!"

„Das ist eine der besten Doppel-Rallyes, die ich in den zwölf Jahren, in denen ich Tischtennis gucke, gesehen habe“, ereifert sich der Kommentator im Halbfinale zwischen Hina Hayata/Miu Hirano und Chen Szu-Yu/Huang Yi-Hua beim WTT Contender in Almaty. Und das ist nur einer der Ballwechsel, die sich die ITTF aus dem Turnier in Kasachstan für ihr Top-10-Video herausgepickt hat. Auch Einzelsieger Ruwen Filus ist zweimal vertreten.

DTTZ-Tour: Ein Stückchen NBA in Düsseldorf

Im letzten Teil unserer Tour durch das Deutsche Tischtenniszentrum in Düsseldorf schauen wir uns die Heimspielstätte der Borussia genauer an, die zunächst noch gar nicht nach ARAG Center Court aussieht. Besonders überrascht ist myTischtennis.de-Reporterin Alexandra Thätner dann aber von der ungewöhnlichen Umkleidekabine des Bundesligisten, die ihr von keinem Geringeren als Timo Boll präsentiert wird.

Video: Fünf gute Gründe für die Oktober-Ausgabe

Pünktlich zu Beginn der Team-Weltmeisterschaften in Chengdu flattert diesmal die Oktoberausgabe des Magazins tischtennis schon Ende September ins Haus. Neben allen Infos rund um die WM und einem Interview mit Bundestrainer Jörg Roßkopf über seine überraschende Nominierung widmen wir uns ausführlich Anton Källberg, der bei Borussia Düsseldorf zwar stets abliefert, international aber noch auf den großen Erfolg wartet.

Berichte zu Ihrem Spiel weiter verbessert!

Die Saison 2022/2023 ist deutschlandweit im vollen Gange, auch die 2021 ins Leben gerufene myTischtennis-Textmaschine läuft wieder heiß. Mit dem von der myTischtennis GmbH entwickelten automatisierten, redaktionellen Bericht zum Spiel bieten wir Vereinen die Möglichkeit, eigene Pressearbeit ohne großen Aufwand zu betreiben. Neben einem weiteren Spielsystem wurde das Softwaretool in den vergangenen Monaten weiter optimiert.

WM: Wann spielt Deutschland gegen wen?

Die Auslosung der Gruppenphase der Team-WM 2022 wurde gestern in Chengdu durchgeführt. Wann die Gruppenspiele genau sind und in welcher Reihenfolge die Mannschaften gegeneinander antreten werden, stand hingegen noch nicht fest. Nun wurde der Zeitplan auf der WTT-Webseite veröffentlicht - zusammen mit den zugeteilten Tischen, die damit auch eine Aussage darüber erlauben, welche Spiele kostenfrei im Internet zu sehen sein werden.

Video: Auf speziellen Wegen zur WM

Viel wurde im Vorfeld der Team-Weltmeisterschaft 2022 über die speziellen Bedingungen im Null-Covid-Land China und die erschwerte Anreise dorthin gesprochen. Nun sind über 250 Tischtennisspieler mit eigens von der ITTF gecharterten Flügen in Chengdu angekommen. In vom Weltverband zur Verfügung gestelltem Videomaterial erhält man einen Eindruck von dieser besonderen WM-Reise.

Top 10: Fiese Stoppbälle und feste Raketen aus Maskat

Kurz bevor das Repertoire an tollen Ballwechseln ab Freitag wieder aufgefüllt wird, wenn sich in Chengdu die besten Spieler der Welt zur Team-WM treffen, veröffentlicht die ITTF die zehn besten Ballwechsel des WTT Contenders in Maskat als Vorgeschmack. Mit dabei sind wieder einige sehenswerte Rallyes, die durch schlaue Platzierungen, viel Kraft oder gute Spielübersicht bestechen, darunter auch drei mit deutscher Beteiligung.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.