Adventskalender: Gutschein für andro TT-Schule

Kaum ein Deutscher konnte seine Formkurve im Kalenderjahr 2022 so sehr steigern wie Kay Stumper. Mit dem TTBL-Einzel des Düsseldorfer gegen Mattias Falck beschäftigt sich die zweite Frage in unserem Adventskalender, den wir Ihnen zum zusammen mit unserem Partner andro präsentieren. Unter allen Teilnehmern, die die richtige Lösung einreichen, verlosen andro und myTischtennis.de einen Gutschein für die andro TT-Schule (3 Tage).

Video: Fünf gute Gründe für die Dezember-Ausgabe

Warum es sich lohnt, die Dezember-Ausgabe unseres Magazins ‚tischtennis‘ zu lesen? Dafür geben wir Ihnen im Video wie immer fünf gute Gründe. Unter anderem widmen wir uns diesmal ein paar kleinen Holzmanufakturen, die Hölzer auf ganz individuelle Wünsche hin anfertigen können. Dazu passt, dass wir uns auch im Materialtest diesmal mit einem Holz, nämlich den neuesten Varianten des Stiga Cybershape, beschäftigen. Aber auch abseits der Hölzer gibt es eine Menge zu lesen.

Adventskalender: 24 Türchen mit tollen andro-Preisen

Das erste Adventswochenende liegt bereits hinter uns und schon läuft der Countdown bis zum ersehnten Weihnachtsfest. Wie in jedem Jahr können Sie auch 2023 wieder mit Hilfe des großen, traditionellen myTischtennis.de-Adventskalender die Tage herunterzählen. Unser Partner andro stellt erneut täglich attraktive Preise zur Verfügung. Als Hauptgewinn winkt eine persönliche Trainingseinheit mit andro-Coach Danny Heister im eigenen Verein.

Motiviert? Duales Studium oder Volontariat bei myTT

Wer nicht nur beim Training und Punktspiel hundert Prozent Tischtennis leben will, der ist bei der myTischtennis GmbH genau an der richtigen Adresse. Das Düsseldorfer Unternehmen betreibt nicht nur Deutschlands größtes Tischtennisportal, sondern verlegt auch das Magazin „tischtennis“ und organisiert eigene Events. Wer Teil des Teams werden möchte, hat nun die Gelegenheit: Die myTischtennis GmbH sucht sowohl duale Studenten als auch eine/n Redaktionsvolontär/in.

Video der Woche: Moregardh glänzt von weit hinten

Mit seinem Einzel-Erfolg über Ovidiu Ionescu sorgte Truls Moregardh am Wochenende für den Ausgleich im Pokal-Viertelfinale gegen den Post SV Mühlhausen und ebnete seinem Team damit den Weg ins Final Four. Ein Ballwechsel ließ die Zuschauer in der Ratiopharm-Arena besonders laut applaudieren. Beim Stand von 4:1 im dritten Satz warf der Schwede gut zwei Meter hinter dem Tisch alles rein. Sehen Sie selbst!

Folge 56: Raus aus dem Winterschlaf

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In Folge Nummer 56 melden sich die Plauscher nach einer fünfwöchigen Pause zurück - und das kurz vor dem direkten Duell in Liga zwei! Keine Frage, dass da auch ein paar Spitzen verteilt werden.

Was steckt hinter den Markennamen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum andro „andro“ heißt? Warum Butterfly Schmetterlinge für sich stehen lässt? Und was es mit der doppelten Freude bei Double Happiness auf sich hat? Wir haben uns auf die Suche nach der Geschichte hinter den Markennamen gemacht und sind auf einige überraschende Erklärungen gestoßen. In unserer Bildergalerie finden Sie eine Auswahl der bekanntesten Marken samt Hintergründen zum Namen.

Noch bis 22.12.: Zwei-Jahres-Abo im Weihnachtsangebot

In ein paar Tagen ist es wieder so weit, wir feiern Weihnachten. Damit die Bescherung unter dem Tannenbaum auch in diesem Jahr gelingt, sollten alle Tischtennisliebhaber genau hinschauen. Denn passend zur besinnlichsten Zeit des Jahres haben wir wieder ein tolles Angebot für Sie. Schließen Sie ein Zwei-Jahres-Abo unseres Magazins ,tischtennis‘ ab und zahlen Sie im ersten Jahr nur 27 Euro (Print + E-Paper) bzw. nur 20 Euro (E-Paper) für zwölf Ausgaben. Zudem gibt es ein kostenloses Bonbon obendrauf.

Kurios! Lubomir Pistej spielt durch die Beine

Damit hatte Matteo Mutti wohl nicht gerechnet. In der Partie zwischen Carrara und Messina in der italienischen Serie A hatte der Slowake Lubomir Pistej, der aktuell für USD Apuania Carrara spielt, dem Publikum etwas Besonderes zu bieten. Mit seinem kuriosen Schlag durch die Beine leitete der Weltranglisten-152. seinen Punktgewinn direkt im Anschluss vor. Ein Kunststück, das nicht nur den Kommentator begeisterte.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.