Am vergangenen Wochenende wurden die neuen Jugend-Weltmeister in Tunis gekrönt. Doch wer waren ihre Vorgänger und was ist aus ihnen geworden? Ist der Titel des Jugend-Weltmeisters ein Garant für eine rosige Zukunft oder sind einige der ehemaligen Talente inzwischen so gut wie vergessen? Wir haben uns auf die Suche gemacht und präsentieren Ihnen die Sieger von 2003 bis 2019 samt ihrer Geschichte in einer Bildergalerie.
Sie sind Pressewart in Ihrem Verein? Ihnen fehlt jedoch die Zeit, um regelmäßig Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben oder Sie sind an zusätzlichem Input interessiert? Kein Problem, denn seit mehr als einem Jahr bieten wir mittels der myTischtennis-Textmaschine Vereinen die Möglichkeit, Public Relations ohne großen Aufwand zu betreiben. Pünktlich zum Rückrundenstart gibt es eine grundlegende Neuerung zu den automatisierten, redaktionellen Berichten zum Spiel. So ist die Textmaschine nun auch für alle Vereine, Kreise und Bezirke buchbar, deren Landesverbände das Tool (bisher) nicht lizenziert haben.
Seit November kommen myTischtennis-Premium-User in den Genuss von exklusiven Vorteilen und Sonderaktionen. Genau damit beschäftigt sich die heutige 15. Frage in unserem diesjährigen Adventskalender, den wir Ihnen zum zusammen mit unserem Partner andro präsentieren. Unter allen Teilnehmern, die die richtige Lösung einreichen, verlosen andro und myTischtennis.de zwei andro-Hardcase-Schlägerhüllen.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der Folge Nummer 57 diskutieren die Plauscher unter anderem über die Vorweihnachtszeit, die zweite Liga und die Jugend-WM.
Anfang 2022 hat in Singapur ein WTT-Turnier der Kategorie Grand Smash stattgefunden. Genau damit, besser gesagt mit einem Vlog von vor Ort, beschäftigt sich die heutige 14. Frage in unserem diesjährigen Adventskalender, den wir Ihnen zum zusammen mit unserem Partner andro präsentieren. Unter allen Teilnehmern, die die richtige Lösung einreichen, verlosen andro und myTischtennis.de zwei andro-Schläger I 200P in pink-schwarz.
Die neuen Q-TTR-Werte sind da! Seit heute Morgen können alle registrierten myTischtennis.de-User ihren aktualisierten Q-TTR-Wert in der andro-Rangliste abrufen. Somit können sich die Verantwortlichen in den Vereinen jetzt endgültig an die Mannschaftsmeldungen für die Rückrunde machen. Stichtag der Berechnung war wie immer der 11. Dezember. D. h. Partien, die spätestens am 10. Dezember gespielt und spätestens am 11. Dezember bei click-TT eingetragen wurden, flossen noch in die Berechnung ein.
In weniger als einem Monat wird beim Final Four in Neu-Ulm der neue deutsche Pokalsieger ermittelt. Und Sie können live dabei sein, wenn der erste Titel des Jahres vergeben wird. Sie sind myTischtennis-Premium-User? Dann nutzen Sie den 20-prozentigen Rabatt auf alle Ticketkategorien (außer VIP) und kommen Sie in den Genuss weiterer Sonderaktionen im Rahmen der myTischtennis-Vorteilswelt.
Halbzeit im Adventskalender, 12 Türchen sind bereits geöffnet. Weiter geht's mit Nummer 13. Im September fand das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups statt. Genau damit beschäftigt sich die nächste Frage in unserem diesjährigen Adventskalender, den wir Ihnen zum zusammen mit unserem Partner andro präsentieren. Unter allen Teilnehmern, die die richtige Lösung einreichen, verlosen andro und myTischtennis.de einen andro-Belag RASANTER C48.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.