60. Geburtstag: Best of Xialian Ni!

Seit Jahrzehnten ist sie auf der internationalen Tischtennisbühne aktiv, heute wird sie 60 Jahre jung: Xialian Ni, die bis 1989 international für China spielte und Mannschafts- sowie Mixed-Weltmeisterin wurde, seit 1991 für Luxemburg an den Start geht und u. a. zwei Einzel- und einen Mixed-Titel bei Europameisterschaften feierte. Auch heute noch bringt die Weltranglisten-46. ihre Gegner mit ihren unterschiedlichen Noppen-Belägen ins Straucheln. Zum Ehrentag von Ni sehen Sie ein Best-of-Video von ihr aus dem vergangenen Jahr!

Das sind die drei besten Tischtennis-Apps

Tischtennis erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Diese Sportart erfordert nämlich Geschick und Schnelligkeit. Etliche Personen schätzen es dabei, sich den Herausforderungen des Zweikampfs zu stellen. Mittlerweile hat der Sport auch auf dem Smartphone und Tablet Einzug gefunden - sowohl Spiele als auch informative Apps stellen für Tischtennis-Fans eine willkommene Bereicherung dar. Dieser Beitrag verrät, welche Apps sich von der Konkurrenz abheben und wodurch sich die Programme auszeichnen. So ist es Interessenten leicht möglich, ein Programm zu finden, das ihren Vorstellungen gerecht wird.

Folge 65: Wunschwade im Sommerplausch

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 65. Folge unterhalten sich die Plauscher über die üblichen Sommerthemen wie Training und Urlaub.

1-Punkt-WM: Chancen für Underdogs steigen

Gefühlt kann es sich jeder denken: Wenn man ein ganzes Spiel gegen einen deutlich stärkeren Spieler bestreitet, ist es wesentlich unwahrscheinlicher zu gewinnen, als wenn es - wie bei der 1-Punkt-WM am 12. August in Düsseldorf - nur um einen einzigen Punkt geht. Data-Scientist Tim Scheffczyk kann dies jedoch auch mit Statistiken untermauern und zeigt, wie sich die Siegwahrscheinlichkeit je nach TTR-Wert-Differenz verändert.

Teilnehmer-Talk: 1-Punkt-WM mehr als nur Sport!

Bei der 1-Punkt-WM, die am 12. August 2023 in Düsseldorf stattfindet, ist der Fokus natürlich vor allem auf das Rennen um den Weltmeistertitel gerichtet. Drum herum wird es an diesem bunten Tischtennistag im Deutschen Tischtennis-Zentrum aber noch vieles mehr gehen. Wir haben ein paar bereits angemeldete Teilnehmer gefragt, was sie sich von dem Tag erhoffen. Wenn Sie auch mitspielen möchten, sichern Sie sich noch einen Startplatz.

Video der Woche: Netzball eiskalt gekontert!

Auf der internationalen Turnierbühne geht es momentan Schlag auf Schlag: Nach dem Ende des WTT Contenders in Tunis läuft seit gestern das Contender in Zagreb. An den Start gehen auch zehn Deutsche, von denen sich acht zunächst in der Qualifikation beweisen müssen. Einer davon ist Fanbo Meng. Der besiegte in Runde zwei zwar Kwan Man Ho mit 3:1, doch bei einem speziellen Ballwechsel hatte der Hongkonger die Nase vorn – zu sehen im Video der Woche!

1-Punkt-WM: Rossi-Camp auf Kreta als Hauptpreis

In den vergangenen Wochen haben wir bereits des Öfteren den attraktiven Hauptpreis erwähnt, den der Gewinner der 1-Punkt-WM am 12. August 2023 in Düsseldorf erhält. Nun freuen wir uns, „die Katze aus dem Sack lassen“ zu können: Der erste 1-Punkt-Weltmeister wird dank des Sponsors ROBINSON mit einer Begleitung seiner Wahl eine Woche im ROBINSON IERAPETRA auf Kreta verbringen und darf dort an einem Tischtennis-Camp mit Bundestrainer Jörg Roßkopf teilnehmen.

ITTF und ETTU fördern Virtual-Reality-Tischtennis

Nicht nur Outdoor-Tischtennis hat während der Corona-Pandemie einen Boom erlebt, gleiches gilt auch für Tischtennis in der virtuellen Realität. Auch bei der Olympic Esports Week (22. bis 25. Juni) ist die Tischtennis-Simulation Eleven Table Tennis VR vertreten – zumindest in Form von Schaukämpfen und eines Messestandes. Im Herbst wiederum wird die ETTU zusammen mit dem französischen Tischtennisverband FFTT die "European Virtual Reality Table Tennis Challenge" ins Leben rufen. 

Video: Die zehn besten Ballwechsel der WM 2023!

Dreieinhalb Wochen ist die WM in Durban inzwischen her, doch die Eindrücke aus Südafrika bleiben – darunter eine ganze Reihe von hochklassigen Ballwechseln, die an den neun Wettkampftagen gespielt wurden. Nina Mittelham erreichte beim Turnier das Achtelfinale, unterlag dort nach dem gewonnenen ersten Satz in fünf Durchgängen der Chinesin Wang Manyu. Mit einem Punktgewinn schaffte es Mittelham in die Top 10 der Ballwechsel, zu sehen in diesem Video!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.