Ende Juli trafen im Finale des WTT Feeders in Havirov Simon Gauzy und An Jaehyun aufeinander. Der Franzose und der Südkoreaner schenkten sich in diesem Duell keinen Punkt und zeigten teils faszinierende Ballwechsel, wie den hier dargestellten, den die ITTF als einen der besten Punkte des Turniers bezeichnet. Diesen Schlagabtausch konnte Gauzy zwar für sich entscheiden. Den Sieg und damit den Turniergewinn holte jedoch An.
Die 32. andro Kids Open (18. bis 20. August) waren wieder ein Tischtennisfest mit jeder Menge Sport, Spiel und Spaß. Und sie waren vor allem auch laut: In den Hallen des DTTZ wurde jeder Ball bejubelt, auch schon mal wütend geschrien, Betreuer feuerten ihre Schützlinge an, Eltern applaudierten, beim Rahmenprogramm wurde laut gelacht und dann waren da noch die Borussia Düsseldorf-Stars, die frenetisch gefeiert wurden, und natürlich Adam Bobrow. Kreisch-Alarm sobald der You Tuber gesichtet wurde. Da wirkte das stetige „Ping“ und „Pong“ des Balls schon meditativ.
Die erste 1-Punkt-Weltmeisterschaft ist seit ein paar Tagen Geschichte - und auch in der Presse hat sie vielfach Beachtung gefunden. Ob Zeitung, Radio, Internet oder Fernsehen: Die 1-Punkt-WM schaffte es gleich in mehrere Artikel und Beiträge. Besonders freute die Organisatoren die Aufmerksamkeit, die der Fernsehsender Sat.1 der 1-Punkt-WM schenkte. In der Sendung „Volles Haus“ lief am Dienstag ein etwa fünfminütiger Beitrag rund um Thorsten Legats Turnierteilnahme.
Haben Sie erraten, welche Person wir in unserem aktuellen myRätsel gesucht haben? Wer bereits 1983 WM-Gold gewinnen konnte, für mehrere Bundesligavereine gespielt hat und noch immer auf der WTT-Tour erfolgreich ist? Und außerdem noch ungewöhnliches Material spielt sowie neulich einen runden Geburtstag feierte? Wir verraten Ihnen die richtige Antwort sowie den Namen des Gewinners, der einen Gutschein für die andro Tischtennisschule erhält.
Bei der Premiere der 1-Punkt-WM am vergangenen Samstag in Düsseldorf waren sie in Windeseile ausverkauft: die dunkelblauen Teilnehmershirts, die sogleich von vielen Spielerinnen und Spielern übergestreift wurden und in dem auch Weltmeister Carsten Ditinger seinen Titel gewann. Da es viele Nachfragen gab, sind die Butterfly-Shirts für einen begrenzten Zeitraum noch einmal erhältlich: Bis einschließlich Sonntag können Sie Ihr Trikot auf der Borussia-Düsseldorf-Webseite kaufen!
Aktuell ruhen zwar wegen der Sommerpause viele Tischtennisschläger. Nichtsdestotrotz nutzen viele Aktive die Zeit vor der nächsten Saison auch gerne für Race-Turniere oder für den Sommer-Team-Cup. Wer seit Mai am Tisch stand, kann ab jetzt in der aktualisierten andro-Rangliste nachschauen, ob sich der eigene Q-TTR-Wert verbessert oder verschlechtert hat. Für die Mannschaftsmeldungen ist der August-Wert jedoch noch nicht ausschlaggebend.
Im April trafen sich die besten Tischtennisspieler der Welt beim WTT Star Contender in Bangkok. Am Ende des Turniers gingen alle fünf Titel an das chinesische Team, zwischendurch wurden aber auch von anderen Nationen sehenswerte Ballwechsel gezeigt, die es auch ins Top-10-Video des Weltverbands geschafft haben. Mit Benedikt Duda und Dimitrij Ovtcharov sind auch zwei deutsche Spieler vertreten - leider aber ohne den Punkt zu machen.
Beim WTT Youth Contender in Charleston mischte Anfang August zwar kein Deutscher mit, ein spektakulärer Ballwechsel vom Turnier ging in dieser Woche allerdings über die WTT-Kanäle viral. Die US-Talente Jaden Jia und Ryan Tao standen sich im U11-Einzel-Halbfinale gegenüber. Taos Netzball schien unerreichbar, doch der spätere Goldmedaillengewinner Jia zeigte vollen Körpereinsatz und brachte seinen seinen Gegner zum Staunen, während er sich bereits entschuldigte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.