Der G.O.A.T. hat gesprochen - in diesem Ballwechsel aus dem Herren-Viertelfinale des WTT Star Contenders in Lanzhou lässt Ma Long gegenüber seinem Landsmann Liang Jingkun zumindest keinen Zweifel, wer hier der Herr im Haus ist. Mit einem Around-the-net-Schlag beendet der Olympiasieger seinen Ballwechsel und ist sich so sicher, dass dieser Ball nicht mehr zurückkommt, dass er cool neben dem Tisch ausspaziert.
Im myRätsel des Monats Oktober haben wir wieder einen besonders hochwertigen Preis für Sie im Angebot: Zwei Gewinner werden sich über ein andro-Holz Kanter FO OFF freuen dürfen. Bevor die Losfee ihres Amtes waltet und gegebenenfalls Sie aus der Lostrommel zieht, müssen Sie sich allerdings erst noch als fähiger Um-die-Ecke-Denker beweisen. Wissen Sie, auf welchen tischtennisspezifischen Begriff wir hinauswollen?
Wie viele Aufschläge haben Sie im Repertoire? Und ist das ausreichend oder verschenken Sie die Chance, Ihre Gegner früh vor Probleme zu stellen? Der Aufschlag ist im Tischtennis ein wichtiger Schlag, der jedoch oft zu wenig trainiert wird. andro und die myTischtennis GmbH bieten dazu am 18. Oktober 2023 erneut ein für myTischtennis.de-Premiumuser exklusives und kostenloses Webinar mit Düsseldorfs Coach Danny Heister an, nachdem der erste Termin krankheitsbedingt ausgefallen ist.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 69. Episode tauschen sich die beiden über ihren Saisonstart aus und blicken auf ihre kuriosesten Hallenumgebungen zurück.
„Das sieht man nicht oft“, schreibt der Europäische Tischtennisverband über diesen Ballwechsel, den man im entscheidenden fünften Satz der Partie zwischen Prithika Pavade und Giorgia Piccolin bei der Team-EM in Malmö beobachten konnte. Am Ende gewann die Französin das Spiel zwar noch hauchdünn, dieser Punkt gehörte aber ganz und gar Piccolin, die den Ball graziös mit einer Pirouette auf den Tisch beförderte.
Mit seiner Stimme hat Dennis Heinemann immer schon gerne gearbeitet - aber damit den Lebensunterhalt verdienen? Das stand erstmal außer Frage, schließlich arbeitete Heinemann als Polizeibeamter. Doch inzwischen ist er der gefragteste Tischtennis-Kommentator in Deutschland - wie es zu der steilen Karriere kam, ist in der neuen Ausgabe des Magazins tischtennis zu lesen.
In der Oktober-Ausgabe unseres Magazins 'tischtennis' finden Sie wieder einen bunten Mix an Themen, die wir wie immer kurz im Video zusammengefasst haben. Der Schwerpunkt liegt in diesem Monat auf der Team-Europameisterschaft in Malmö. Ebenfalls zu lesen: ein ausführlicher Bericht über Amateure und ihren Tischtennis-Alltag im Ausland, die Rubrik 'Tischtennis in ...' beschäftigt sich mit Venezuela. Der VDTT-Trainingstipp dreht sich um die Spielintelligenz.
Am Freitag sind es noch 30 Tage bis zum ersten Weltklasse-Tischtennisturnier in Deutschland seit den German Open 2020. Im DTTB-Interview spricht Rekord-Olympiamedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov über den Heimvorteil der Deutschen beim WTT Champions Frankfurt, die ausgelassene EM und seine Bergläufe für Bundestrainer Jörg Roßkopf. In der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.