DM: Viele Topspieler nicht am Start - auch Ovtcharov sagt ab

Wenn heute Abend, um 19 Uhr, die Auslosung für die deutschen Meisterschaften in Chemnitz ansteht, werden viele deutsche Topspieler nicht im Lostopf vertreten sein. Ruwen Filus, Bastian Steger, Han Ying, Shan Xiaona und Yuan Wan werden nicht in Chemnitz antreten. Auch Petrissa Solja lässt diese DM aus. Und zu guter Letzt sagte auch Dimitrij Ovtcharov seinen Start krankheitsbedingt ab

DM: Wer folgt auf Timo Boll und Nina Mittelham?

Am Wochenende ist es so weit: Am Samstag und Sonntag steigen die 88. Nationalen Deutschen Meisterschaften – zum dritten Mal nach 2007 und 2015 in Chemnitz. Es ist das Jahr eins nach Timo Boll, in dem zugleich das neue Format seine Premiere feiert: An nur noch zwei Wettkampftagen spielen in der Richard-Hartmann-Halle nun 32 Damen und Herren im Einzel sowie jeweils 16 Doppel um die Titel in fünf Konkurrenzen. 

Top-12-Turnier: Kaufmann und Stumper gelingt die Titelverteidigung

Mit dem Top-12-Bundesranglistenfinale fand am Wochenende im nordrhein-westfälischen Bergheim das wichtigste Ranglistenturnier der Jugend statt. Hier gelang Kay Stumper (STTB) in der männlichen U18-Konkurrenz der Jungen und Annett Kaufmann (TTBW) in der weiblichen U15-Konkurrenz die Titelverteidigung. Platz eins in der männlichen U15-Klasse sicherte sich Tobias Sältzer (WTTV), bei den U18-Mädchen siegte Naomi Pranjkovic (ByTTV). 

Top-12-Bundesranglistenturnier der Jugend im Livestream

Am kommenden Wochenende treffen sich im nordrhein-westfälischen Bergheim die besten 48 Nachwuchstalente Deutschlands, um beim Top-12-Bundesranglistenturnier in den Altersklassen Jugend 15 und Jugend 18 die Sieger des diesjährigen Ranglistenzyklus zu ermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Ausrichter und Sportdeutschland.TV überträgt der Deutsche Tischtennis-Bund Tisch 8.

Im Überblick: Das sind die neuen Meister der Landesverbände

In allen deutschen Tischtennisverbänden – den Tischtennisverband Niedersachsen ausgenommen – fanden am Wochenende die Individualmeisterschaften im Erwachsenenbereich statt. In bis zu fünf Konkurrenzen wurden neue Meister gesucht und größtenteils auch Startplätze für die deutschen Meisterschaften in Chemnitz (29. Februar bis 1. März) vergeben. Wer sich wo den Titel sichern konnte, erfahren Sie hier! 

Pokalfinale: Berlin erobert den Thron zurück

Der ttc berlin eastside hat am Sonntag zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte den deutschen Tischtennispokal der Damen gewonnen. Vor ca. 350 Zuschauern in der Pforzheimer Bertha-Benz-Halle behaupten sich die Hauptstädterinnen zunächst gegen den TV Busenbach mit 3:0, ehe mit dem gleichen Ergebnis später im Finale der Titelverteidiger SV DJK Kolbermoor bezwungen wurde. Alle Spiele in dieser Pokalsaison konnte Berlin somit mit 3:0 gewinnen. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.