Youth-Contender-Events mit deutscher Beteiligung gab es in den vergangenen Wochen zu Genüge. Von Mittwoch bis kommende Woche Freitag findet in Belgrad das wichtigste europäische Turnier im Nachwuchsbereich statt. 18 DTTB-Asse (jeweils neun Jungen und neun Mädchen) gehen in der serbischen Hauptstadt in den Altersklassen U15 und U19 im Team- und Individualwettbewerb an den Start. Wir geben den gewohnten Überblick.
Richard Hoffmann wird ab September der neue Bundestrainer der Jungen 15 für den Nationalkader (NK) 2. Der 31-jährige ehemalige Zweitliga-Akteur wechselt vom Bundesstützpunkt des Tischtennis-Verbands Niedersachsen (TTVN) in Hannover ans Deutsche Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf. Manuel Hoffmann wird den DTTB nach nur einem Jahr als Bundestrainer Jungen 19 aus persönlichen Gründen verlassen.
In dieser Woche haben die Senioren unsere volle Aufmerksamkeit. Denn während in den vergangenen Wochen der Turnierkalender vor lauter Events - vor allem im Jugendbereich - förmlich überschwappte, steht diesmal vor allem die Senioren-EM im Fokus. Unter den etwa 3000 Teilnehmenden sind auch über 800 Deutsche am Start, die zum Teil gute Chancen auf die oberste Treppchenstufe haben.
Seit Sonntagnachmittag sind auch die beiden Einzel-Titel bei den 90. nationalen deutschen Meisterschaften vergeben. Sabine Winter und Dang Qiu schafften es in Saarbrücken zum ersten Mal ganz oben aufs Treppchen. Während die Bundesligaspielerin aus Schwabhausen die topgesetzte Han Ying mit 4:2 besiegte, setzte sich der Penholderspieler aus Düsseldorf mit 4:1 gegen seinen Kumpel Benedikt Duda durch. Für beide ist es der erste Einzel-Meistertitel in ihrer Karriere.
Benedikt Duda und Dang Qiu haben es geschafft. Die beiden Freunde luchsten dem bekanntesten Doppel Deutschlands einen Erfolg ab, auf den sie mehrere Jahre hingearbeitet haben. Bei den 90. nationalen deutschen Meisterschaften in Saarbrücken holten die Nationalspieler den fünften Titel in Folge und stellten damit die Weltmeister von 1989, Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner, in den Schatten. Zuvor wurden die Titel im Mixed- und Damen-Doppel vergeben. Yuan Wan glänzte mit zwei Goldmedaillen.
Nach den Doppel-Halbfinals standen am Sonntag in der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule bei den 90. nationalen deutschen Meisterschaften die Einzel-Halbfinalspiele auf dem Programm. Den Anfang machten die Damen. Han Ying ließ gegen Yuan Wan nichts anbrennen. Wesentlich spannender wurde es im zweiten Match, das Sabine Winter gegen Annett Kaufmann für sich entschied. In der Herren-Konkurrenz kämpfen am Nachmittag Benedikt Duda und Dang Qiu um die Krone.
Am Sonntag ging es in der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule Schlag auf Schlag weiter. Den Auftakt machten die vier verbliebenen Damen-Doppel. Annett Kaufmann und Franziska Schreiner schafften gegen Sabine Winter und Tanja Krämer den überraschenden Einzug ins Finale. Bei den Herren setzten sich Dang Qiu und Benedikt Duda gegen Mike Hollo und Matthias Danzer sowie Kirill Fadeev und Gerrit Engemann gegen Cedric Meissner und Benno Oehme durch.
Am Sonntag stehen in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken bei den 90. nationalen deutschen Meisterschaften die Finalspiele auf dem Programm. Los geht's mit den Halbfinalspielen im Damen- und Herren-Doppel, ab 11.20 Uhr sind die Einzel-Wettbewerbe an der Reihe. Nach einer Umbaupause um 12.45 Uhr beginnen ab 13.30 Uhr die Endspiele in folgender Reihenfolge: Mixed, Damen-Doppel, Herren-Doppel, Damen-Einzel, Herren-Einzel.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.