In den meisten Verbänden ruht aktuell der Spielbetrieb. Darüber, wie es weitergehen soll, berieten die Landesverbände und der DTTB am Montag in einer anderthalbstündigen Online-Konferenz. Auch wenn die Situation von Verband zu Verband unterschiedlich ist, herrschte Einigkeit darüber, dass man die Fortsetzung der Saison ermöglichen will, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen. Auf diese Weise soll zumindest eine komplette Halbserie abgeschlossen werden.
Ende Dezember kündigte Ma Long sein internationales Comeback an, ab Mittwoch geht der Weltranglistenerste beim WTT Champions Stars of China in Macau an den Start. Parallel geht in Düsseldorf das insgesamt dritte WTT-Feeder-Turnier über die Bühne. Neben der Borussia, dem 1. FC Saarbrücken und dem TTC Neu-Ulm kämpft in dieser Woche auch der ttc berlin eastside in der Champions League der Damen ums Halbfinale. In der TTBL steht der 13. Spieltag auf dem Programm.
Auch in diesem Jahr wird der deutsche Nachwuchs darauf verzichten müssen, die besten Talente des Landes im Top-12-Bundesranglistenfinale untereinander zu bestimmen. Wie der DTTB auf seiner Webseite erklärte, mache die neue Corona-Schutzverordnung, die seit vergangenem Mittwoch in Schleswig-Holstein gilt, eine Austragung zum geplanten Termin am 12. und 13. Februar unmöglich. Ein Alternativplan konnte nicht geschmiedet werden.
Die ersten Titel des neuen Jahres sind vergeben. Für drei deutsche Herren-Teams, darunter Pokalsieger Saarbrücken, geht es unter der Woche ins Viertelfinal-Hinspiel der laufenden Champions-League-Saison. Auch Debütant Neu-Ulm und Titelverteidiger Borussia Düsseldorf kämpfen um den Halbfinaleinzug. Zudem findet am Wochenende in Düsseldorf das zweite WTT-Feeder-Turnier statt, gespielt wird auch in den Bundesligen. Wir geben Ihnen den gewohnten Wochenüberblick.
Auch die Damen haben einen neuen Titelträger: Der SV DJK Kolbermoor hat heute nach 2019 zum zweiten Mal die deutsche Pokalmeisterschaft gewonnen. Im Finale setzten sich die Oberbayern mit 3:0 gegen den TSV Langstadt durch, der zuvor in einem wahren Krimi den Seriensieger ttc berlin eastside bezwungen hatte. Kolbermoor hatte im Halbfinale die SV Böblingen ausgeschaltet.
Der 1. FC Saarbrücken TT hat das Liebherr Pokal-Finale für sich entschieden und am Samstag zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Deutschen Tischtennis-Pokal gewonnen. Im Endspiel des Final-Four-Turniers setzten sich Patrick Franziska und Co. in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm mit 3:1 gegen Borussia Düsseldorf durch.
An diesem Wochenende steigt die mit Spannung erwartete Premiere im deutschen Pokalwettbewerb der Damen: Erstmals werden die gesamten Pokalmeisterschaften kompakt an einem Wochenende ausgetragen. Das Qualifikationsturnier und das Final Four an zwei Tagen in ein und derselben Sporthalle – das gab es noch nie. Das Turnier können Sie an beiden Tagen hier im Livestream sehen!
Die Favoriten haben sich in der Qualifikationsphase bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Damen am Samstag in Hannover keine Blöße gegeben: Der ttc berlin eastside, der SV DJK Kolbermoor, der TSV Langstadt und der SV Böblingen gewannen ihre Gruppen und zogen ins Final Four ein. Im Halbfinale am Sonntag um 11 Uhr treffen Berlin und Langstadt sowie Kolbermoor und Böblingen aufeinander. Das ergab die Auslosung durch DTTB-Präsidentin Claudia Herweg.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.