Der Tischtenniskalender ist in der 47. Kalenderwoche prall gefüllt: Sowohl international als auch national sind die Topspieler im Jugend- und Erwachsenenbereich gefordert. Besondere Aufmerksamkeit wird aus deutscher Sicht jedoch dem WTT Feeder in Düsseldorf zuteil, das im Deutschen Tischtenniszentrum ausgetragen wird. Deutschland geht mit einem starken Team, angeführt von Dimitrij Ovtcharov und Nina Mittelham, an den Start.
Vor anderthalb Jahren waren sie noch eine wohlklingende Idee, die Deutschen Tischtennis-Finals, jetzt nimmt das Projekt weiter Fahrt auf und hat mit der Stadt Erfurt die höchstwahrscheinliche Heimat gefunden. Der Bundestag des Deutschen Tischtennis-Bundes hat das DTTB-Präsidium bei der Vollversammlung am Samstag autorisiert, die endgültige Entscheidung über das viertägige nationale Mega-Event zu treffen, die gleichzeitige Austragung der nationalen Meisterschaften der Damen und Herren, Jugend 15, Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie Leistungsklassen in der Messe Erfurt.
Ende Juni haben Dang Qiu und Sabine Winter in der Hermann-Neuberger-Sporschule in Saarbrücken ihren ersten Einzel-Titel bei den deutschen Meisterschaften eingefahren. Nun steht fest, wo die Titelkämpfe 2023 stattfinden werden. Die 91. Ausgabe des Turniers wird am letzten März-Wochenende (25./26.) in der Kia Metropol Arena in Nürnberg und damit zum ersten Mal seit Bamberg 2017 wieder auf bayerischem Boden ausgetragen.
Am Montag schließen der ASV Grünwettersbach und der TTC Schwalbe Bergneustadt den 6. Spieltag in der Tischtennis-Bundesliga ab, während unter der Woche vier deutsche Teams in der Champions-League-Gruppenphase gefordert sind. Erstmals seit 2019 findet am Wochenende zudem wieder der Asian Cup mit vielen prominenten Spielerinnen und Spielern statt. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Mit Borussia Düsseldorf, den TTF Liebherr Ochsenhausen und dem 1. FC Saarbrücken stehen die ersten drei Teilnehmer des Final-Four-Turniers um den Deutschen Tischtennis-Pokal fest. Während Rekordmeister Düsseldorf am Freitagabend mit 3:0 beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gewann, holte Ochsenhausen zeitgleich ein 3:1 gegen den TTC Zugbrücke Grenzau. Saarbrücken besiegte am Sonntag den ASV Grünwettersbach mit 3:0.
Der Tischtennisverband Baden-Württemberg konnte in diesem Jahr mit geschwellter Brust die Heimreise vom DTTB-Top48-Bundesranglistenturnier der Jugend 19 in Brühl-Vochem antreten. Nicht nur die beiden Titel gingen an den TTBW, insgesamt vier von sechs Podestplätzen nahmen Vertreter aus Baden-Württemberg ein. Als Sieger des Turniers gingen Manuel Prohaska (SC Staig) und Jele Stortz (DJK Offenburg) hervor.
Topsport-Anhänger kommen in dieser Woche voll auf ihre Kosten: Bei der Para-WM im spanischen Granada kämpfen die Deutschen ebenso weiter um Medaillen wie bei den Youth-Contender-Turnieren im ungarischen Szombathely und slowaksichen Senec. In der TTBL und Damen-Bundesliga steht eine Reihe von Spielen an, auch in der Champions League der Damen und Herren geht es hoch her.
Nach den WTT Cup Finals dreht sich das Turnierkarussell für 13 DTTB-Asse mit dem Contender-Turnier in Slowenien weiter. Zudem finden in dieser Woche zwei parallele Youth-Contender-Events in Italien und Ungarn mit deutscher Beteiligung statt. Die Para-Weltmeisterschaft in Spanien beginnt am Sonntag, während die TTBL nach siebenwöchiger Pause in die nächste Runde geht. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.