Nach Operation: Dimitrij Ovtcharov sagt TT-Finals ab

Es hätte Dimitrij Ovtcharovs letzte deutsche Meisterschaft werden können. Wie der Nationalspieler schon vor Monaten erklärte, sei seine Motivation riesig, sich mit einem Titel zu verabschieden. Doch dieser Plan wird nicht aufgehen: Nach seiner Verletzung bei der WM in Doha ließ Ovtcharov einen notwendigen kleinen Eingriff vornehmen. Dieser sei laut Ärzte-Team zwar problemlos verlaufen, seinen Start bei den Deutschen TT-Finals und zwei WTT-Turnieren im Juni muss er jedoch absagen.

Vorschau: Erfurter TT-Finals und Europa-Showdown

Schon die vergangene Woche war aus Sicht eines Tischtennisinteressierten äußerst ereignisreich. In dieser Woche steigert sich das noch einmal. Bei den TT-Finals in Erfurt werden an vier Wettkampftagen deutsche Meister der Herren, Damen, Jugendlichen, Senioren und in den Leistungsklassen gesucht. Außerdem geht es für den ASC Grünwettersbach um den Einzug ins Europe-Cup-Finale und Berlin möchte den Grundstein zum sechsten Champions-League-Titel legen.

TT-Finals Erfurt: Auf zur Materialschlacht in der Messe

Fünf Turnierformate, drei Hallen, über 1.000 Aktive und tausende Meter Boden, Bandensysteme und Kabel: Die Deutschen Tischtennis-Finals 2025 in Erfurt sind nicht nur sportlich, sondern auch logistisch ein Großereignis. Wie viele Spielbälle kommen zum Einsatz? Wieviel Klebeband hält den Spezialboden in Position? Und wie viele Handtuchkörbe braucht man für vier Tage Tischtennis total? Zahlen, bitte!

Vorschau: Final-Four-Showdown in Saarbrücken

Die Individual-WM in Doha ist Geschichte, viel Zeit zum Durchschnaufen bleibt den WM-Teilnehmern jedoch nicht, denn nur wenige Tage später geht es an anderer Stelle wieder Schlag auf Schlag. So findet das Final-Four-Turnier der Champions League in Saarbrücken statt, der Post SV Mühlhausen kämpft im Europe Cup um einen Finalplatz und in der Damen-Bundesliga steht ebenfalls das Halbfinale an. Außerdem beginnt die Saison der indischen Liga Ultimate Table Tennis.

Vorschau: Finale WM-Phase und WTT-Jugend-Turnier

Aktuell weilen die besten Tischtennisspielerinnen und -spieler bei der Individual-WM in Doha, so dass währenddessen kaum internationale Events stattfinden. Bei den Nachwuchsathleten geht dagegen alles seinen normalen Gang: So wird in dieser Woche ein weiteres WTT-Youth-Contender-Turnier ausgetragen. Mit dabei sind auch zwölf deutsche Spielerinnen und Spieler, die teils gute Chancen haben, weit zu kommen. Alle Details und wichtigen Links finden Sie in der Wochen-Vorschau.

Senioren-DMM: Titelverteidiger triumphieren erneut

Die neuen deutschen Mannschaftsmeister der Senioren und Seniorinnen im Tischtennis sind am Wochenende in Ahrensburg gefunden worden. Und zum Teil sind sie identisch mit jenen Teams, die bereits vor einem Jahr den nationalen Mannschaftstitel feiern durften. So triumphierten zum Beispiel auch die beiden amtierenden deutschen Mannschaftsmeister in der „Königsklasse“ 40, SC Staig und Niendorfer TSV, erneut und verteidigten somit erfolgreich ihre Titel.

WM-Stars, Senioren, Jugend- und Para-Asse gefordert

Die Individual-WM steht unmittelbar bevor, doch nicht nur in Katar wird es ab dem Wochenende ernst. 13 deutsche Nachwuchstalente sind beim Youth Contender in Bulgarien gefordert, im Para-TT findet das erste neue Event der höchsten Kategorie statt und die Senioren küren ihre deutschen Mannschaftsmeister im Norden Deutschlands. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

Neunte U21-EM, ASC spielt europäisches Halbfinale

Das letzte Turnier fand im Januar 2024 statt, in dieser Woche steigt die seit der Erstaustragung 2017 neunte U21-Europameisterschaft im slowakischen Bratislava. Zudem findet direkt das nächste ITTF World Para Challenger statt, diesmal in Slowenien. Der ASC Grünwettersbach bestreitet das Hinspiel im Europe Cup der Herren. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

Vorschau: Start der Play-offs - Die Damen ziehen nach

In einer ansonsten ruhigen Woche liegt der Fokus im Tischtennis-Sport in dieser Woche ganz auf der Damen-Bundesliga. Die Play-off-Spiele beginnen. Mit dem ttc berlin eastside, dem SV DJK Kolbermoor, dem ESV Weil und dem TSV Langstadt kämpfen vier Teams um ein Ticket für das Halbfinale, wo der TSV Dachau und der TTC Weinheim warten und ebenfalls im Titelkampf mitmischen wollen. International gehen die Parasportler um die Olympia-Teilnehmer Thomas Schmidberger und Valentin Baus in Montenegro auf Medaillenjagd.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.