Die Jugend-Europameisterschaft in Polen geht in dieser Woche in ihre entscheidende Phase - angefangen mit den Endspielen im Teamwettbewerb und aufgehört mit der Titelvergabe in den Individualkonkurrenzen, die am Wochenende auf dem Programm steht. Des Weiteren lohnt sich ein Blick über die Grenze, wo in Indien und China jeweils die nationalen Ligen begonnen haben. Bei Ultimate Table Tennis ist mit Benedikt Duda sogar ein deutscher Spieler beteiligt.
Nachdem am vergangenen Wochenende auch die TTBL-Saison mit der Krönung des deutschen Mannschaftsmeisters ein Ende gefunden hat, stehen in dieser Woche die Jugendlichen wieder im Fokus. Im polnischen Gliwice findet ab Freitag die Jugend-Europameisterschaft statt, bei der auch 18 deutsche Nachwuchs-Asse am Start sind. Des Weiteren vertritt Arda Yenen Deutschland bei der Jugend-WM der Gehörlosen in Taiwan.
Nach recht ereignisreichen Wochen zuletzt geht es in dieser Woche etwas ruhiger zu. International steht einmal mehr ein WTT-Turnier an, nämlich das Star Contender im slowenischen Ljubljana, an dem insgesamt zwölf Deutsche teilnehmen. Im Rahmen des Multisportevents Finals 2023 Rhein-Ruhr findet am Sonntag im Castello in Düsseldorf das TTBL-Finale zwischen dem 1. FC Saarbrücken-TT und Borussia Düsseldorf statt (eine ausführliche Vorschau dazu finden Sie morgen bei uns).
Eine volle und bunte Woche - sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich - steht uns diesmal bevor. In Krakau gehen die European Games in ihre heiße Phase, während beim WTT Contender in Zagreb die Besten der Welt vorbeischauen. In Norwegen steht derweil die Senioren-EM mit großem deutschen Aufgebot auf dem Programm - und in Köln finden die German Streettabletennis Open statt, wo sowohl Straßen- als auch Vereinsspieler zusammenkommen.
Drei TTBL-interne Duelle, vier Begegnungen von Zweit- bzw. Drittligisten gegen Teams aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und ein Freilos. Dies ergab die Auslosung des Pokal-Achtelfinales in Fulda. Ausgetragen werden die Partien im Laufe des Septembers bis zum 3. Oktober und die jeweiligen Sieger erreichen das Pokal-Viertelfinale. Das Final Four, wo dann die Pokalsieger gefunden werden, findet im Januar statt.
Das WTT-Karussell dreht sich auch in dieser Woche weiter. Zehn Deutsche gehen beim Contender in Tunesien an den Start. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den European Games in Krakau, die am Freitag beginnen. Seit Sonntag laufen in Berlin die Special Olympics World Games und auch zwei Para-Athleten sind bei den Czech Para Open wieder mal international im Einsatz. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Am vergangenen Wochenende sind die Vorrundengruppen der deutschen Pokalmeisterschaft 2023/2024 ausgelost worden, die in diesem Jahr am letzten August-Wochenende (26./27.08.) ausgetragen werden. Im Modus Jeder-gegen-jeden treten in vier Vierer-Gruppen die zehn Zweitligisten, sowie die besten sechs Drittligisten der Vorsaison gegeneinander an. Die Entscheidung um den Titel fällt bekanntlich erst beim Final Four Anfang 2024.
Nach über eineinhalb Monaten WTT-Pause und dem Star-Contender-Event in Bangkok findet im nigerianischen Lagos in dieser Woche wieder ein Contender-Turnier statt. Drei deutsche Herren kämpfen um die Medaillen. Sechs DTTB-Nachwuchstalente sind zeitgleich bei der U13-Europameisterschaft in Kroatien gefordert, während in Fulda der neunte deutsche Clickballcup ausgetragen wird. Wir geben Ihnen den gewohnten Überblick!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.