Wochen-Vorschau

Vorschau: Von TTBL bis CL - es geht wieder los!

Der Post SV Mühlhausen muss in der ersten Woche gleich doppelt ran (©Habel)

25.08.2025 - Die Saison 2025/26 steht in den Startlöchern - in dieser Woche geht es auch bei den Profis wieder los. In der Tischtennis-Bundesliga darf man sich von Mittwoch bis Sonntag auf den ersten Spieltag freuen. Außerdem treten der Post SV Mühlhausen und ASC Grünwettersbach am Wochenende auch noch in der ersten Phase der Champions League an. Während ein kleines deutsches Aufgebot beim Feeder in Olomouc weilt, ist auch der Nachwuchs unterwegs.

WTT Feeder (Olomouc/Tschechien), 28. bis 31. August:

Ein kleines, aber feines deutsches Team reist zum Feeder-Turnier nach Tschechien, auch wenn die DTTB-Teilnehmer nicht zum engeren Favoritenkreis gehören. Insgesamt gibt es ein Preisgeld von 30.000 US-Dollar zu gewinnen. 

Deutsche Teilnehmer: 

Herren-Einzel: Kirill Fadeev (WRL: 388 / Qualifikation)

Damen-Einzel: Franziska Schreiner (159), Sophia Klee (227), Josephina Neumann (235)

Damen-Doppel: Franziska Schreiner/Sophia Klee, Josephina Neumann/Hanka Kodet CZE

Topgesetzt:
Herren: Finn Luu AUS (44), Yuto Muramatsu JPN (77), Harmeet Desai IND (82), Joe Seyfried FRA (93). 
Damen: Natalia Bajor POL (93), Charlotte Lutz FRA (74), Hana Matelova CZE (106), Giorgia Piccolin ITA (89).

Zur WTT-Turnierseite und zum kostenlosen WTT-YouTube-Kanal



WTT Youth Contender (Otocec/Slowenien), 28. August bis 3. September:

Mit großem Aufgebot fährt das deutsche Team zum WTT Youth Contender nach Slowenien und deckt dabei die Altersklassen U13 bis U19 ab. Das Turnier ist stark besetzt, unter anderem sind die Zweitplatzierte der Jugendweltrangliste Heo Yerim und die Nummer vier bei den Jungen, Lee Seungsoo - beide aus Korea - am Start.

Jungen-Einzel: Noah Hersel (U19/U17), Alexander Uhing (U19/U17), Alexander Sahakiants (U19/U17), Maris Miethe (U19/U17), Matthis Kassens (U19/U17), Jamal Oudriss (U19), Ivo Quett (U19/U17), Lukas Wang (U17/U15), Samuel Kuhl (U17/U15), Daniel Nagy (U17/U15), Fabian Wrobel (U17/U15), Fabian Rinderer (U17/U15), Kirill Manalaki (U15/U13), Eitan Yordanov (U15/U13)

Mädchen-Einzel: Lisa Wang (U19/U17), Eireen Kalaitzidou (U19), Lena Gottschlich (U19/U17), Lorena Morsch (U19/U17), Laura Milos (U19/U17), Lisanne Tschimpke (U19/U17), Kira Kölling (U19/U17), Elisa Meyer (U19/U17), Anna Walter (U17/U15), Eva Gao (U17/U15), Anna Kühn (U15/U13)

Zur WTT-Turnierseite und zum kostenlosen WTT-YouTube-Kanal.



WTT Youth Contender (Varazdin/Kroatien), 28. August bis 3. September:

Ähnliche Situation in Kroatien: Der Großteil des deutschen Teams nimmt an beiden Youth-Contender-Events in Otocec und Varazdin teil. Auch die internationale Konkurrenz überschneidet sich.

Deutsche Teilnehmer: 

Jungen-Einzel: Noah Hersel (U19/U17), Alexander Uhing (U19/U17), Alexander Sahakiants (U19/U17), Maris Miethe (U19/U17), Matthis Kassens (U19/U17), Jamal Oudriss (U19), Ivo Quett (U19/U17), Daniel Nagy (U17/U15), Fabian Wrobel (U17/U15), Kirill Manalaki (U15/U13), Eitan Yordanov (U15/U13)

Mädchen-Einzel: Lisa Wang (U19/U17), Eireen Kalaitzidou (U19), Lena Gottschlich (U19/U17), Lorena Morsch (U19/U17), Laura Milos (U19/U17), Lisanne Tschimpke (U19/U17), Kira Kölling (U19/U17), Elisa Meyer (U19/U17), Anna Walter (U17/U15), Eva Gao (U17/U15), Anna Kühn (U15/U13)

Zur WTT-Turnierseite und zum kostenlosen WTT-YouTube-Kanal.



Euro Mini Champ's (Schiltigheim/Frankreich), 29. bis 31 August:

Deutsche Teilnehmer: 

Im französischen Schiltigheim findet auch in diesem Jahr das traditionelle Jugendturnier Euro Mini Champ’s statt. Hierbei handelt es sich um eine Art inoffizielle EM für die Altersklassen U11 und U13.

Jungen-Einzel: Benno Dettmer, Paul Flemming, Jonathan Kraft, Sebastian Lenz, Jonathan Kilian, Kirill Manalaki, Koki Püschel, Junde Zang, Joel Rohali

Mädchen-Einzel: Kira Aeberhard, Ksenija Poznic, Lotta Rothfuß, Lin Jun Wei, Dana Haspel

Zur Turnier-Webseite 



Champions League - Stage 1 (Novi Sad/Serbien), 29. bis 31. August

Während der Post SV Mühlhausen bereits ein alter Hase in der Champions League ist, nimmt der ASC Grünwettersbach erstmals an dem prestigeträchtigen Wettbewerb teil. In der ersten Phase kämpfen 16 Mannschaften in vier Gruppen um die beiden ersten Gruppenplätze, die in die nächste Runde führen. Der 1. FC Saarbrücken-TT und Borussia Düsseldorf dürfen sich diesen Umweg sparen.

Die Gruppen mit deutscher Beteiligung:

Gruppe A: Post SV Mühlhausen, STK Vyhne (SVK), UKS Dojlidy Bialystok (POL), Lille Metropole TT (FRA)

Gruppe D: AS Pontoise Cergy (FRA), ASC Grünwettersbach, Real Club Cajasur Priego TM (ESP), TTC Ostrava (CZE)

Weitere Infos und Livestreams auf der ETTU-Webseite



Tischtennis-Bundesliga

Die TTBL-Saison geht wieder los! Am Mittwoch eröffnen der Post SV Mühlhausen und ASC Grünwettersbach die Spielzeit 2025/26, am Freitag steht mit Fulda-Maberzell gegen Düsseldorf gleich ein Duell zweier Titelaspiranten an. Mit Spannung wird natürlich auch das erste Heimspiel des 1. FC Saarbrücken erwartet, wo Neuzugang Fan Zhendong zum Einsatz kommen könnte.

Post SV Mühlhausen - ASC Grünwettersbach, Mittwoch 19 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen - Borussia Dortmund, Donnerstag 19 Uhr
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell - Borussia Düsseldorf, Freitag 19 Uhr
SV Werder Bremen - TTC Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg, Samstag 15 Uhr
TTC Zugbrücke Grenzau - TSV Bad Königshofen, Samstag 18 Uhr
1. FC Saarbrücken-TT - TTC Schwalbe Bergneustadt, Sonntag 14 Uhr

Liveticker auf TTBL.de, Übertragung live und auf Abruf bei Dyn, zur Tabelle.



Sommer-Team-Cup - Bundesfinale (Saarbrücken), 30. bis 31. August

Das große Abschlussevent des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR findet erneut in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken statt. Es ist bereits die vierte Auflage des Bundesfinals. Insgesamt treten 80 Mannschaften in drei Leistungsklassen an 40 Tischen in zwei Hallen an. 

Weitere Infos unter dem STC-Reiter auf myTischtennis.de

(JS) 

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.