Pokal

Pokal-Vorrunde: Vier Zweitligisten im Achtelfinale

Yuto Muramatsu unterstützte die zweite Saarbrücker Mannschaft beim Gruppensieg (©BeLa Sportfoto)

25.08.2025 - In der Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaften haben sich der TTC indeland Jülich, SV Union Velbert, 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Saarbrücken-TT II für das Achtelfinale qualifiziert. Die vier Zweitligisten setzten sich in ihren Vierergruppen als Erstplatzierte durch und empfahlen sich so für die nächste Runde, in der auch die TTBL-Teams einsteigen. In der Gruppe 3, die in Grünwettersbach ausgespielt wurde, lieferten sich drei Mannschaften ein besonders enges Rennen.

Kurz vor Saisonstart kämpften am Sonntag zehn Zweit- und sechs Drittligisten um die letzten Plätze im Achtelfinale der Deutschen Pokalmeisterschaften. Am Ende schaffte es keines der drittklassigen Teams an die Gruppenspitze, so dass mit dem TTC indeland Jülich, SV Union Velbert, 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Saarbrücken-TT II vier Zweitligisten den Sprung in die nächste Runde meisterten. 

Kopf-an-Kopf-Rennen in Grünwettersbach

Besonders knapp wurde es in Gruppe 3, wo sich in Grünwettersbach die beiden Zweitligisten 1. FSV Mainz 05, TTC SR Hohenstein-Ernstthal und der Gastgeber aus der dritten Liga, ASC Grünwettersbach II, um den Gruppensieg stritten. Der vierte im Bunde, Zweitligist TTC Fortuna Passau, blieb ohne seinen südkoreanischen Neuzugang Kim Gaon ohne Sieg. Die Zweitvertretung des TTBL-Teams aus Grünwettersbach hatte sich als Drittligist mit zwei 3:2-Erfolgen gegen Hohenstein-Ernstthal und Passau vor dem letzten Match in eine vielversprechende Position gespielt, scheiterte dann aber - ebenfalls mit 2:3 - an den Mainzern, die sich knapp an die Tabellenspitze setzten. 

Für den FSV geht es im Achtelfinale gegen die Zweitligakollegen aus Velbert weiter, die sich ebenfalls knapp den Gruppensieg sichern konnten. In Gruppe 2 lief am Ende alles auf das Duell zwischen SV Union Velbert und Gastgeber 1. FC Köln hinaus, die 2:3-Niederlage der Geißböcke gegen den TTC Altena konnte aber trotz des 3:2-Sieges gegen Velbert nicht mehr wettgemacht werden. Somit schieden die Kölner, die im vergangenen Jahr noch das Pokal-Viertelfinale erreicht hatten, in der Vorrunde aus.

Saarbrücken II und Jülich ohne Niederlage

Auch der TTC indeland Jülich hatte es in Gruppe 1 nicht leicht. Die Spiele gegen SV Union Velbert II und TuS Celle wurden nur knapp mit 3:2 gewonnen. Am Ende standen die Jülicher aber als einzige Mannschaft ohne Niederlage an der Tabellenspitze und dürfen sich im Achtelfinale auf ein Duell mit dem TTC Zugbrücke Grenzau vorbereiten. Ebenfalls mit weißer Weste spielte sich der 1. FC Saarbrücken II - unter anderem mit Yuto Muramatsu und Eduard Ionescu - durch seine Vorrundengruppe 4 und wird in der nächsten Runde den TTC OE Bad Homburg herausfordern.


Die Gruppen in der Übersicht

Gruppe 1
1. TTC indeland Jülich (6:0 Punkte / 9:5 Spiele)
2. SV Union Velbert II (4:2 / 8:6)
3. TuS Celle (2:4 / 7:6)
4. Oldenburger TB (0:6 / 2:9)

Zu den Ergebnissen von Gruppe 1

Gruppe 2
1. SV Union Velbert (4:2 / 8:4)
2. 1. FC Köln (4:2 / 8:5)
3. TTC Altena (2:4 / 5:8)
4. TTC 1957 Lampertheim (2:4 / 4:8)

Zu den Ergebnissen von Gruppe 2

Gruppe 3
1. 1. FSV Mainz 05 (4:2 / 8:6)
2. TTC SR Hohenstein-Ernstthal (4:2 / 8:6)
3. ASC Grünwettersbach II (4:2 / 8:7)
4. TTC Fortuna Passau (0:6 / 4:9)

Zu den Ergebnissen von Gruppe 3

Gruppe 4
1. 1. FC Saarbrücken-TT II (6:0 / 9:2)
2. TSV Windsbach (4:2 / 7:3)
3. TV 1879 Hilpoltstein (2:4 / 4:7)
4. TTC immoXone Bietigheim-Bissingen (0:6 / 1:9)

Zu den Ergebnissen von Gruppe 4


Das Pokal-Achtelfinale in der Übersicht
1. FC Saarbrücken-TT II – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
1. FSV Mainz 05 – SV Union Velbert
1. FC Saarbrücken TT – Borussia Dortmund
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf
TTF Liebherr Ochsenhausen – SV Werder Bremen
TTC indeland Jülich – TTC Zugbrücke Grenzau
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – ASC Grünwettersbach
Post SV Mühlhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.