DM 2025

Premiere bei TT-Finals: Erfurt erwartet 500 Senioren

Alexandra Schankula konnte 2024 drei Titel bei der Senioren-DM gewinnen (©Gohlke)

06.06.2025 - Etwa 1000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden an diesem Wochenende in Erfurt um die deutschen Meistertitel in den verschiedenen Konkurrenzen kämpften. Den mit Abstand größten Anteil am Starterfeld haben dabei die Senioren und Seniorinnen, die ihre deutschen Meisterschaften erstmals gemeinsam mit Damen, Herren, Jugend- und Leistungsklassen austragen. Insgesamt werden 500 Senioren-Spieler am Start sein, darunter auch einige bekannte Gesichter.

Das Pfingstwochenende als Zeitpunkt für die Austragung ihrer deutschen Meisterschaften ist den Senioren und Seniorinnen schon geläufig. Schließlich trugen sie etwa im vergangenen Jahr ihre Titelkämpfe an diesem Termin in Bad Hamm aus. Neu ist, dass die Tischtennis-Oldies diesmal bei den TT-Finals dabei sind und damit Halle an Halle mit den Damen und Herren sowie den Jugend- und Leistungsklassen spielen. Insgesamt werden 500 Senioren-Spielerinnen und Spieler erwartet, die in zehn Altersklassen ab 40 Jahren um 50 Titel spielen werden. Für dieses Event der Superlativen ist für sie die Messehalle 3 in Erfurt reserviert, gespielt wird von Samstag bis Montag.

Erneut ein Triple-Sieg?

Unter den 500 Starterinnen und Startern sind dabei einige bekannte Gesichter. So darf man etwa gespannt sein, ob die ehemalige Jugend-Nationalspielerin Alexandra Schankula ihr Kunststück aus dem vergangenen Jahr wiederholen kann und erneut das Triple aus Einzel-, Doppel- und Mixed-Gold in der Altersklasse 40 holt. Während sie im Mixed erneut mit Frank Elseberg (SSV Ulm 1846) antritt, tut sie sich im Doppel diesmal mit Natalie Weichel (TB Metzingen) zusammen. Die zweite Person, der der Dreifachtriumph im vergangenen Jahr glückte, ist die Schwetzingerin Lore Eichhorn, die die Seniorinnen-85-Konkurrenz 2024 dominierte. Sie wird erneut mit der amtierenden Weltmeisterin im Ü85-Einzel, Heidi Wunner, im Doppel antreten, die im Einzel sicherlich wieder zu ihren stärksten Konkurrentinnen zählen wird. Im Mixed steht Andreas Bernhauer (TSV Schwieberdingen) wieder bereit, um den gemeinsamen Titel mit Eichhorn zu verteidigen.

Besondere Aufmerksamkeit wird diesmal sicherlich auch Dr. Wolfgang Dörner in der Altersklasse Senioren 50 auf sich ziehen, der nun DTTB-Vorstandsvorsitzender ist. 2024 war er ebenfalls am Start und wurde Dritter hinter Gerd Richter (SC Staig) und Detlef Stickel (TTC Tuttlingen), die auch diesmal wieder beide im Teilnehmerfeld zu finden sind. In der Königsklasse der Herren, den Senioren 40, tritt zudem Titelverteidiger Clemens Gregor Foerster an, um erneut Gold im Einzel und Doppel zu gewinnen. Vielleicht klappt es diesmal ja sogar mit dem Dreifacherfolg - im Mixed tritt der ehemalige Privattrainer des japanischen Starspielers Jun Mizutani gemeinsam mit Mais Albchlawi (Hohen Neuendorfer SV) an. 

Dauerbrenner Nieswand in Altersklasse 70

Und schließlich darf man sich auf den Auftritt von Manfred Nieswand freuen, der in den Achtzigerjahren nicht nur Deutsche-Meister-Titel im Herren- und Mixed-Doppel feiern durfte, sondern schon auf etliche Senioren-Treppchen geklettert ist. Unter anderem gewann der Spieler des TTC Schwalbe Bergneustadt im vergangenen Jahr den Doppel- und Mixed-Titel in der Altersklasse 65. Diesmal greift er bei den Senioren 70 an.

Zum Zeitplan
Alle Teilnehmer und Ergebnisse

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.