28.04.2025 - In einer ansonsten ruhigen Woche liegt der Fokus im Tischtennis-Sport in dieser Woche ganz auf der Damen-Bundesliga. Die Play-off-Spiele beginnen. Mit dem ttc berlin eastside, dem SV DJK Kolbermoor, dem ESV Weil und dem TSV Langstadt kämpfen vier Teams um ein Ticket für das Halbfinale, wo der TSV Dachau und der TTC Weinheim warten und ebenfalls im Titelkampf mitmischen wollen. International gehen die Parasportler um die Olympia-Teilnehmer Thomas Schmidberger und Valentin Baus in Montenegro auf Medaillenjagd.
WTT Youth Contender (Bangkok/Thailand), 28. April bis 01. Mai:
Keine deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Zur WTT-Turnierseite und zur kostenlosen Live-Übertragung auf dem WTT-Youtube-Kanal
WTT Youth Star Contender (Bangkok/Thailand), 02. bis 04. Mai:
Keine deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Zur WTT-Turnierseite und zur kostenlosen Live-Übertragung auf dem WTT-Youtube-Kanal
Damen-Bundesliga:
Während bei den Herren Ochsenhausen und Düsseldorf bereits im Finale um die Deutsche Meisterschaft stehen, ist der Weg bei den Damen noch etwas weiter. Am Wochenende beginnen die Play-offs mit den Viertelfinals. Gewinnt jeweils ein Team eine Begegnung oder enden Hin- und Rückspiel mit einem Unentschieden, entscheidet direkt im Anschluss an das Rückspiel das Golden Match, in dem pro Begegnung nur ein Satz gespielt wird, über das Weiterkommen.
Viertelfinale (Hinspiel)
ttc berlin eastside - SV DJK Kolbermoor, Freitag 18 Uhr
ESV Weil - TSV Langstadt, Freitag 19 Uhr
Viertelfinale (Rückspiel)
TSV Langstadt - ESV Weil, Sonntag 14 Uhr
SV DJK Kolbermoor - ttc berlin eastside, Sonntag 14 Uhr
Zur Play-off-Übersicht, zur Abschlusstabelle der Hauptrunde
ITTF World Para Challenger (Podgorica/Montenegro), 30. April bis 03. Mai
Mit einem zehnköpfigen Aufgebot sind die deutschen Parasportlerinnen und -sportler in Montenegro vertreten. Dort findet mit dem Para Challenger ein Turnier der zweiten Stufe statt.
Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Herren-Einzel: Thomas Schmidberger (MS 3), Valentin Baus (MS 4-5), Nikolai Sommer (MS 4-5), Benedikt Müller (MS 6), Hannes Ruderisch (MS 8), Jan Reinig (MS 9), Mio Wagner (MS 10)
Damen-Einzel: Nina Reck (WS 8), Juliane Wolf (WS 8), Marlene Reeg (WS 10)
Herren-Doppel: Hannes Ruderisch/Jan Reinig (MD 18), Mio Wagner/Marko Vracan CRO (MD 18)
Damen-Doppel: Marlene Reeg/Nina Reck (WD 20)
Mixed: Hannes Ruderisch/Morgen Caillaud FRA (XD 14), Jan Reinig/Nina Reck (XD 17), Mio Wagner/Marlene Reeg (XD 20)
(AT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.